Entsorgung in Flörsbachtal

Entsorgungstipps für Flörsbachtal: Recyclinghof Aschaffenburg, Öffnungszeiten, Annahme vieler Abfälle, Sperrmüll, Schadstoffe, Kontakt. Textilien, Containeroptionen, Gebühren.

Flörsbachtal

Wo befindet sich der nächstgelegene Recyclinghof für Flörsbachtal?

Der nächste Recyclinghof liegt in Aschaffenburg. Name: Recyclinghof Aschaffenburg. Adresse: Fürther Straße 13, 63743 Aschaffenburg. Telefon: 06021/ 391-38 23. Rufen Sie dort an, wenn Sie unsicher sind.

Wann ist der Recyclinghof geöffnet?

Der Recyclinghof hat feste Öffnungszeiten. Montag bis Mittwoch ist er von 09:00 bis 17:00 Uhr geöffnet. Donnerstag ist er länger offen. Dann gilt 09:00 bis 19:00 Uhr. Freitag und Samstag ist er wieder von 09:00 bis 17:00 Uhr erreichbar.

Welche Materialien werden dort angenommen?

Der Recyclinghof nimmt viele Wertstoffe an. Hier die wichtigsten:

  • Papier und Kartonagen
  • Aluminium und Dosen
  • Batterien, auch KFZ-Batterien
  • Elektronik- und Elektroschrott
  • Glas, auch Flachglas
  • Grünabfälle und Biomüll
  • Holz und Eisenschrott
  • Kunststoff- und Verbundverpackungen
  • Reifen und verschiedene Metalle
  • Sperrmüll und Restmüll
  • Leuchtstoffröhren
  • Textilien, Teppiche und Styropor

Wie kann ich noch brauchbare Textilien entsorgen?

Gute Kleidung bitte spenden. Nutzen Sie Annahmecontainer oder Second-Hand-Läden. Kleider sollen sauber und trocken sein. Beschädigte oder sehr verschmutzte Stücke gehören in den Restmüll oder spezielle Altkleidertonnen, wenn die Kommune das anbietet.

Wie entsorge ich gefährliche Abfälle richtig?

Gefährliche Abfälle gehören nicht in die normale Tonne. Dazu zählen Farben, Lösungsmittel, Öl, Leuchtstoffröhren und Batterien. Bringen Sie solche Abfälle zum Recyclinghof oder zu den Sonderannahmetagen des Landkreises. Verpacken Sie die Stoffe sicher. Fragen Sie beim Recyclinghof nach speziellen Abgabe-Regeln.

Wohin wende ich mich bei Entrümpelung oder Haushaltsauflösung?

Für große Aufräumarbeiten nutzen viele Menschen Firmen für Entrümpelung oder Haushaltsauflösung. Solche Firmen sortieren, entsorgen und übernehmen die Abfuhr. Holen Sie mehrere Angebote ein. Achten Sie auf schriftliche Kostenvoranschläge. Kleinere Mengen können Sie selbst zum Recyclinghof bringen.

Wie entsorge ich Sperrmüll und Baureststoffe?

Sperrmüll wird oft von der Gemeinde abtransportiert. Fragen Sie bei der Gemeindeverwaltung Flörsbachtal nach Terminen. Für Bauabfälle sind Container oft sinnvoll. Bestellen Sie eine Mulde bei einem lokalen Entsorger. Achten Sie auf die richtige Abfalltrennung.

Welche Container- oder Muldenoptionen gibt es und was kostet das?

Es gibt verschiedene Containergrößen. Kleine Container fassen wenige Kubikmeter. Große Mulden fassen deutlich mehr. Die Kosten hängen vom Volumen und von der Art des Abfalls ab. Rechnen Sie bei kleineren Containern oft mit einigen hundert Euro. Größere Behälter sind teurer. Fragen Sie immer mehrere Anbieter nach Preisen und Entsorgungsnachweisen.

Kann ich Reifen beim Recyclinghof abgeben?

Ja. Reifen werden am Recyclinghof angenommen. Es kann eine Gebühr anfallen. Informieren Sie sich vorher am Telefon über mögliche Kosten und Mengenbegrenzungen.

Welche lokalen Recyclingprogramme und Initiativen gibt es?

Im Landkreis und in der Region gibt es getrennte Sammlungen. Dazu gehören Papiertonne, Biomüll und Wertstofftonne. Es gibt zudem Sammelaktionen für Elektroschrott und Schadstoffe. Die lokalen Initiativen fördern Wiederverwendung. Fragen Sie bei der Gemeindeverwaltung nach aktuellen Programmen.

Wie kann ich Müll vermeiden und Recycling fördern?

Kaufen Sie weniger Einwegpackungen. Reparieren Sie Dinge statt sie wegzuwerfen. Nutzen Sie Mehrwegprodukte. Kompostieren Sie organische Abfälle. Trennen Sie Müll sauber. So steigt die Recyclingquote.

Welche einfachen Tipps helfen beim Entrümpeln und Wiederverwenden?

Beginnen Sie mit einem Raum. Sortieren Sie in drei Kisten: Behalten, Spenden, Entsorgen. Nutzen Sie Flohmärkte oder Online-Portale, um gut erhaltene Sachen zu verkaufen. Tauschen oder verschenken Sie Dinge in der Nachbarschaft. Kleine Schritte helfen schnell.

Wem kann ich bei Fragen direkt kontaktieren?

Rufen Sie den Recyclinghof in Aschaffenburg an. Telefonnummer: 06021/ 391-38 23. Die Mitarbeiter geben Auskunft zu Annahme, Gebühren und Sonderabfällen. Bei Fragen zur Sperrmüllabfuhr wenden Sie sich an die Gemeindeverwaltung Flörsbachtal.