Entsorgung in Brachttal

Entsorgung in Brachttal: Recyclinghof Gedern, Öffnungszeiten, Annahme von Wertstoffen, Sperrmüll, Sonderabfall, Gebühren, Containeroptionen, Tipps, Kontakt.

Brachttal

Entsorgungsdienstleistungen für Brachttal

Der nächstgelegene Recyclinghof für Brachttal befindet sich in Gedern. Wenn Sie Abfälle, Wertstoffe oder sperrige Gegenstände entsorgen möchten, bringen Sie diese am einfachsten zum Recyclinghof Gedern:

Recyclinghof Gedern
Im Erlesgrund 23
63688 Gedern
Telefon: 06031/ 90 66 11
Fax: 06031/ 90 66 51
Webseite: recyclinghof-wetterau.de (bitte telefonisch erfragen)

Öffnungszeiten

Bitte planen Sie Ihren Besuch nach den folgenden Öffnungszeiten:

  • Montag: Geschlossen
  • Dienstag: Geschlossen
  • Mittwoch: 14:00 – 18:00 Uhr (November – Februar bis 17:00 Uhr)
  • Donnerstag: Geschlossen
  • Freitag: 14:00 – 18:00 Uhr (November – Februar bis 17:00 Uhr)
  • Samstag: 09:00 – 13:00 Uhr

Annahme – wichtigste Wertstoffe

Der Recyclinghof nimmt eine Vielzahl von Materialien an. Die Top 10 akzeptierten Stoffe sind:

  1. Altkleider
  2. Batterien (Gerätebatterien, Hochenergiebatterien)
  3. Behälterglas (Weiß- und Buntglas)
  4. CDs, DVDs
  5. Tonerkartuschen
  6. Druckerpatronen
  7. Elektrogeräte
  8. LED- und Energiesparlampen
  9. Leichtverpackungen (Gelbe Tonne)
  10. Papier, Pappe, Kartonagen

Weitere Annahmen umfassen unter anderem Flachglas, Metallschrott, Kunststoffe sowie Korken. Informieren Sie sich vor Anlieferung telefonisch über Details und Sortieranforderungen.

Spezialentsorgung

Textilien und Spenden: Altkleider werden angenommen und sind eine gute Spendeoption. Nutzen Sie die Möglichkeit, gut erhaltene Kleidung zu spenden oder in den vorgesehenen Containern abzugeben. So verlängern Sie die Nutzungsdauer der Kleidungsstücke und vermeiden unnötigen Abfall.

Gefährliche Abfälle: Batterien, Energiesparlampen und andere schadstoffhaltige Gegenstände nehmen die Annahmestelle entgegen. Behandeln Sie solche Stücke vorsichtig und bewahren Sie sie getrennt auf, bis Sie sie entsorgen können. Bei größeren Mengen oder speziellen Problemstoffen kontaktieren Sie bitte den Recyclinghof oder das zuständige Rathaus — oft ist eine gesonderte Annahme oder Sammlung erforderlich.

Entrümpelung und Haushaltsauflösung: Für größere Auflösungen oder Entrümpelungen bietet es sich an, professionelle Dienstleister zu beauftragen. Suchen Sie gezielt nach Anbietern für Entrümpelung oder Haushaltsauflösung; sie räumen, sortieren verwertbare Gegenstände aus und entsorgen Restmüll fachgerecht.

Großgegenstände & Bauabfälle

Sperrmüll und kommunale Abholungen: Viele Gemeinden bieten Sperrmüll-Abholungen an. Melden Sie große Möbelstücke oder sperrige Abfälle bei der Gemeindeverwaltung an, damit sie abgeholt und fachgerecht entsorgt werden können.

Container- und Muldenoptionen: Für Bau- und Renovierungsarbeiten empfiehlt es sich, einen Container zu mieten. Containerdienste liefern die Mulde, Sie füllen sie und der Anbieter fährt sie ab. Achten Sie darauf, ob Bauschutt getrennt werden muss (gipsfrei vs. gipshaltig) — falsch befüllte Container können zusätzliche Gebühren nach sich ziehen.

Kostenhinweis: Einige Materialien werden gegen Gebühr angenommen, z. B. verschiedene Altholz-Klassen, Bauschutt (gipsfrei und gipshaltig), Grünabfall, Sperrmüll und Reifen (mit oder ohne Felge). Die genauen Gebühren hängen von Menge und Materialart ab. Fragen Sie vor Anlieferung beim Recyclinghof Gedern nach aktuellen Entgelten.

Warum Profis einschalten?

Für komplexere Recyclingfälle — große Mengen, schadstoffhaltige Stoffe, spezielle Elektronik oder gemischte Baustellenabfälle — lohnt es sich, direkt mit professionellen Entsorgungsfirmen zusammenzuarbeiten. Sie beraten Sie, liefern geeignete Behälter, koordinieren Abholung und sorgen dafür, dass alles gesetzeskonform recycelt oder entsorgt wird. Kontaktieren Sie Fachbetriebe, wenn Sie unsicher sind oder schnelle Lösungen brauchen.

Recyclingprogramme & Abfallvermeidung

Nutzen Sie lokale Initiativen: Kleidertauschbörsen, Repair-Cafés und Tauschgruppen reduzieren Abfall und verlängern die Lebensdauer von Gegenständen. Trennen Sie Abfälle konsequent an der Quelle: Papier, Glas, Bio, Restmüll und Leichtverpackungen (Gelbe Tonne) gehören in die jeweiligen Behälter.

Setzen Sie auf Vermeidung: Reparieren statt wegwerfen, Mehrweg statt Einweg, bewusst einkaufen ohne überflüssige Verpackungen. Organisieren Sie Nachbarschaftsaktionen wie Tausch- oder Verschenkmärkte — das entlastet den Recyclinghof und schont Ressourcen.

Praxis-Tipps für Brachttal

  • Rufen Sie beim Recyclinghof an, bevor Sie ungewöhnlich große Mengen bringen.
  • Trennen Sie Ihre Materialien vorab; das beschleunigt die Abgabe und reduziert zusätzliche Sortierkosten.
  • Packen Sie Batterien und Leuchtmittel sicher, damit keine Schäden entstehen.
  • Bei Entrümpelung oder Haushaltsauflösung lassen Sie sich mehrere Angebote geben und prüfen Sie, ob noch verwertbare Gegenstände Spenden wert sind.

Wenn Sie Fragen zur Abgabe, Gebühren oder speziellen Materialien haben, kontaktieren Sie den Recyclinghof Gedern telefonisch unter 06031/ 90 66 11 oder informieren Sie sich bei Ihrer Gemeindeverwaltung in Brachttal.