Recycling- und Entsorgungsmöglichkeiten in Bad Soden-Salmünster

Recyclinghof Büdingen: Informationen zu Öffnungszeiten, Annahme von Wertstoffen, Batterien, Elektrogeräten, Sperrmüll für Bad Soden-Salmünster Service.

Bad Soden-Salmünster

Allgemeine Informationen

Für die Bürgerinnen und Bürger von Bad Soden-Salmünster ist der nächste Recyclinghof in Büdingen Ihre Anlaufstelle für viele Wertstoffe und Sperrgüter. Die Anlage heißt Recyclinghof Büdingen und wird von Remondis GmbH & Co. KG betrieben.

Adresse:
Recyclinghof Büdingen
Industriestr. 31
63654 Büdingen

Telefon: 06031/ 90 66 11
Fax: 06031/ 90 66 51
Webseite: www.recyclinghof-wetterau.de

Öffnungszeiten (gültig vor Ort):

  • Montag: Geschlossen
  • Dienstag: 14:00 – 18:00 Uhr
  • Mittwoch: 14:00 – 18:00 Uhr
  • Donnerstag: Geschlossen
  • Freitag: 14:00 – 18:00 Uhr
  • Samstag: 08:00 – 14:00 Uhr

Top Materialien (häufig angenommen)

Die wichtigsten Materialien, die der Recyclinghof Büdingen regelmäßig annimmt, im Überblick:

  1. Altkleider
  2. Batterien (Gerätebatterien, Hochenergiebatterien)
  3. Behälterglas (Weiß- und Buntglas)
  4. Elektrogeräte
  5. LED- und Energiesparlampen
  6. Leichtverpackungen (Gelbe Tonne / Gelber Sack)
  7. Metallschrott
  8. Papier, Pappe, Kartonagen
  9. Kunststoffe (PE und PP)
  10. Tonerkartuschen und Druckerpatronen

Spezialentsorgung

Textilien: Altkleider werden am Recyclinghof angenommen. Alternativ können gut erhaltene Kleidungsstücke an lokale Second‑Hand‑Läden, soziale Einrichtungen oder Kleiderkammern gespendet werden. Das schont Ressourcen und hilft Menschen in der Region.

Gefahrstoffhaltige Abfälle: Batterien, Energiesparlampen und ähnliche gefährliche Abfälle dürfen nicht in die Restmülltonne. Bringen Sie solche Stoffe zum Recyclinghof und geben Sie sie in die dafür vorgesehenen Sammelbehälter. Für größere Mengen oder Sonderabfälle (z. B. Lacke, Lösungsmittel) informieren Sie sich bitte zuvor telefonisch über Annahmebedingungen oder über mögliche Sammlungstage der Kommune.

Entrümpelung und Haushaltsauflösung: Für größere Aufräumarbeiten, Entrümpelung oder komplette Haushaltsauflösungen (Haushaltsauflösung) bieten regionale Dienstleister Unterstützung an. Solche Firmen sortieren, transportieren und entsorgen fachgerecht – inklusive der Vermittlung von Wiederverwendung oder Recycling. Vergleichen Sie Angebote und achten Sie auf transparente Kostenangaben.

Sperrige Gegenstände & Bauabfälle

Sperrmüll: Die meisten Kommunen bieten einen Sperrmüllabholservice an. Für Bad Soden-Salmünster erkundigen Sie sich bitte beim zuständigen Abfallbetrieb Ihrer Stadtverwaltung nach Terminen und Anmeldeformalitäten. Alternativ können Sperrgüter oft direkt zum Recyclinghof gebracht werden.

Container und Mulden: Für Bau‑ oder Renovierungsarbeiten gibt es Containerlösungen (Baumulde, Bauschuttcontainer, Grünschnitt‑Container). Diese müssen in der Regel bestellt werden und sind kostenpflichtig. Die Kosten richten sich nach Größe, Füllmenge und Abfallart. Auf dem Recyclinghof Büdingen werden verschiedene Bauabfälle gegen Gebühr angenommen, darunter:

  • Altholz (A I – III, Innenbereich)
  • Altholz (A IV, Außenbereich)
  • Bauschutt gipsfrei und gipshaltig
  • Grünabfall
  • Sperrmüll und Reifen

Konkrete Preise nennt der Recyclinghof auf Anfrage. Rufen Sie vor Anlieferung an oder informieren Sie sich telefonisch.

Detaillierte Hinweise zum Recyclinghof Büdingen

Der Recyclinghof sortiert eingegebene Materialien getrennt. Bringen Sie möglichst vorsortierte Materialien: Papier getrennt von Glas, Metalle separat, Elektrogeräte gesammelt. Kleine Elektrogeräte werden meist in einer Sammelbox angenommen, größere Geräte am entsprechenden Annahmepunkt.

Batterien und Lampen sollten in stabilen Behältnissen transportiert werden, damit keine Kurzschlüsse oder Bruch entstehen. Reifen werden separat gewogen und sind als Gebührgegenstand gekennzeichnet. Für Holz‑ und Bauschuttmengen gilt: sauber getrennt ist die Entsorgung günstiger und führt häufiger zur Annahme.

Für Unternehmen oder größere Anlieferungen gelten abweichende Bedingungen; informieren Sie sich vorab telefonisch. Der Recyclinghof kann Ihnen Auskunft geben, ob eine Voranmeldung notwendig ist und welche Nachweise bei größeren Anlieferungen verlangt werden.

Recycling‑Programme und Prävention

In Bad Soden-Salmünster und der Umgebung gibt es verschiedene Initiativen zur Abfallvermeidung und Wiederverwendung. Beispiele sind Repair‑Cafés, Tauschbörsen und Second‑Hand‑Projekte. Solche Angebote verlängern die Lebensdauer von Produkten und reduzieren Müll. Nutzen Sie diese Angebote aktiv.

Präventionsstrategien, die jede/r umsetzen kann:

  • Weniger Einwegprodukte kaufen und langlebige Artikel bevorzugen
  • Vor Reparaturmöglichkeiten prüfen statt sofort ersetzen
  • Produkte beim Entsorgen trennen — Recycling wird effizienter
  • Kleider spenden statt wegwerfen
  • Bioabfälle kompostieren, wenn möglich

Wenn Sie unsicher sind, wohin mit einem Gegenstand, rufen Sie den Recyclinghof Büdingen an. Ein kurzer Anruf klärt meist, ob eine Anlieferung sinnvoll ist oder ob es bessere Alternativen in der Region gibt.

Kurz zusammengefasst

Der Recyclinghof Büdingen ist die zentrale Sammelstelle für viele Wertstoffe und Sperrgüter für Einwohner von Bad Soden-Salmünster. Beachten Sie die Öffnungszeiten und die Hinweise zur Vorsortierung. Für sperrige oder schadstoffhaltige Abfälle gibt es spezielle Annahmebedingungen und in vielen Fällen Gebühren. Bei Fragen hilft das Team vor Ort weiter.