Entsorgung und Recycling in Bad Orb

Recycling und Entsorgung für Bad Orb: Recyclinghof Büdingen, Öffnungszeiten, Annahme, Sperrmüll, Batterien, Grünabfall, Gebühren, Kontakt.

Bad Orb

Recycling- und Entsorgungsinformationen für Bad Orb

Für Einwohnerinnen und Einwohner von Bad Orb ist der nächstgelegene Recyclinghof in Büdingen Ihre erste Anlaufstelle für viele Wertstoffe und Sperrgüter. Dort können Sie viele Gegenstände fachgerecht abgeben und so einen aktiven Beitrag zum Umweltschutz leisten.

Kontakt & Anfahrt (nächste Einrichtung)

Recyclinghof Büdingen
Industriestr. 31
Remondis GmbH & Co. KG
63654 Büdingen
Telefon: 06031/ 90 66 11
Fax: 06031/ 90 66 51
Webseite: www.recyclinghof-wetterau.de

Öffnungszeiten

Montag: Geschlossen
Dienstag: 14:00 – 18:00 Uhr
Mittwoch: 14:00 – 18:00 Uhr
Donnerstag: Geschlossen
Freitag: 14:00 – 18:00 Uhr
Samstag: 08:00 – 14:00 Uhr

Welche Materialien werden angenommen?

Welche Dinge können Sie direkt anliefern? Im Recyclinghof Büdingen werden unter anderem folgende Wertstoffe angenommen:

  • Altkleider
  • Batterien (Gerätebatterien, Hochenergiebatterien)
  • Behälterglas (Weiß- und Buntglas)
  • CDs, DVDs
  • Tonerkartuschen, Druckerpatronen
  • Elektrogeräte
  • LED- und Energiesparlampen
  • Flachglas
  • Leichtverpackungen (Gelbe Tonne)
  • Korken, Kunststoffe (PE und PP), Metallschrott
  • Papier, Pappe, Kartonagen

Gegen Gebühr werden außerdem angenommen:

  • Altholz (A I – III, aus dem Innenbereich)
  • Altholz (A IV, Außenbereich)
  • Bauschutt gipsfrei und gipshaltig
  • Grünabfall
  • Sperrmüll
  • Reifen (mit und ohne Felge)

Sonder- und Spezialentsorgung

Müssen Sie alte Kleidung oder gefährliche Stoffe entsorgen – was ist zu tun? Für Textilien gibt es in der Regel mehrere Optionen: Die meisten Recyclinghöfe nehmen Altkleider an, zusätzlich stehen oft Sammelcontainer von Wohlfahrtsorganisationen im Stadtgebiet. Geben Sie tragfähige Kleidung für den Weitergebrauch ab oder nutzen Sie Kleiderspenden vor Ort.

Gefährliche Abfälle wie Altbatterien, Energiesparlampen, Farben, Lösungsmittel oder Altöl gehören nicht in die Restmülltonne. Diese Stoffe werden auf dem Recyclinghof getrennt angenommen oder über gesonderte Schadstoffmobile der Kommunen gesammelt. Haben Sie unsicheres Material? Fragen Sie vor der Anlieferung unter 06031/ 90 66 11 nach — so vermeiden Sie Fehlabgaben.

Suchen Sie Hilfe bei Haushaltsauflösung oder Entrümpelung? Kleinere und größere Räumungen werden häufig von regionalen Dienstleistern übernommen. Stichworte bei der Suche sind: Entrümpelung und Haushaltsauflösung. Diese Anbieter koordinieren Abtransport, Sortierung und umweltgerechte Entsorgung.

Sperrmüll, Baustellen und Container

Was tun bei großen Mengen oder Bauschutt? Für Sperrmüll bieten viele Gemeinden Abholtermine an oder die Möglichkeit, einen Abholtermin zu bestellen. Informieren Sie sich bei der Stadtverwaltung Bad Orb über konkrete Termine und Gebühren. Möchten Sie direkt viel Bauschutt oder Boden entsorgen, sind Container eine praktikable Lösung: Bauunternehmen und Containerdienste liefern Großbehälter zur Baustelle und entsorgen die Inhalte fachgerecht.

Welche Kosten entstehen? Für einige Abfälle (z. B. Reifen, bestimmte Holzarten, Bauschutt) erhebt der Recyclinghof Gebühren. Genaue Preise erhalten Sie telefonisch beim Recyclinghof Büdingen unter 06031/ 90 66 11 oder bei Ihrem kommunalen Abfallberater.

Wussten Sie schon?

Wussten Sie schon, dass viele Gegenstände, die wir wegwerfen, auf erstaunliche Weise wiederverwendet werden können? Eine leere Glasflasche wird nicht „Müll“ — sie ist ein Rohstoff. Und kleine Maßnahmen wie das Sammeln von Altglas, Altpapier und Leichtverpackungen wirken in der Summe: Je mehr wir richtig trennen, desto weniger muss verbrannt oder deponiert werden. Warum also nicht beim nächsten Aufräumen kurz prüfen: Kann das noch jemand gebrauchen?

Recyclingprogramme & Vorbeugung

Welche Programme gibt es lokal? In der Region sind klassische Sammelsysteme etabliert: Gelbe Tonne (Leichtverpackungen), getrennte Glas- und Papiersammlung sowie Sammelstellen für Elektrogeräte und Batterien. Nutzen Sie diese Angebote — das schont Ressourcen und spart Energie.

Wie können Sie selbst Müll vermeiden? Ein paar einfache Strategien helfen: weniger Einwegprodukte kaufen, Verpackungen bewusst auswählen, reparieren statt wegwerfen, Secondhand nutzen und Lebensmittelüberhänge reduzieren. Schon kleine Gewohnheitsänderungen helfen Ihrer Geldbörse und der Umwelt.

Fragen zu speziellen Abfällen oder zur Anfahrt? Rufen Sie den Recyclinghof Büdingen an: 06031/ 90 66 11. Sie erhalten dort Auskunft zu Annahmebedingungen, Gebühren und Sonderfällen.