Entsorgung in Vellmar

Entsorgung Vellmar: Recyclinghof Kassel, Öffnungszeiten, Sperrmüll, Elektroschrott, Grünabfall, Schadstoffe, Gebühren, Container, Spenden, Haushaltsauflösung, Wertstoffe, Tipps.

Vellmar

Allgemeine Informationen zur Entsorgung für Vellmar

Für die Bürgerinnen und Bürger von Vellmar befindet sich der nächstgelegene Wertstoffhof in Kassel. Der Recyclinghof ist Ihre erste Anlaufstelle für Sperrmüll, Elektroschrott, Grünabfälle und viele andere wiederverwertbare Materialien.

Recyclinghof Kassel
Königinhofstrasse 79
34123 Kassel
Telefon: 0561/500 30
Webseite: www.stadtreiniger.de

Öffnungszeiten

Bitte beachten Sie die saisonalen Öffnungszeiten und planen Sie Ihren Besuch entsprechend:

Sommerzeit
Montag: 08:30 – 17:00 Uhr
Dienstag: 08:30 – 17:00 Uhr
Mittwoch: 08:30 – 18:00 Uhr
Donnerstag: 08:30 – 17:00 Uhr
Freitag: 08:30 – 17:00 Uhr
Samstag: 08:30 – 12:30 Uhr

Winterzeit
Montag – Freitag: 08:30 – 16:00 Uhr
Samstag: 08:30 – 12:30 Uhr

Wichtig angenommene Materialien

Der Recyclinghof Kassel nimmt viele Wertstoffe an. Bringen Sie dort unter anderem:

  • Sperrmüll
  • Hartkunststoffe
  • Schrott und Altmetall
  • Verpackungs-Styropor
  • Altkleider und Schuhe
  • Flachglas
  • Altpapier (Karton, Pappe usw.)
  • Batterien (Auto- und Kleinbatterien)
  • CDs und DVDs
  • Elektro-Altgeräte
  • Energiesparlampen und Leuchtstoffröhren
  • Kühlschränke
  • Grünabfall, Laub, Grasschnitt
  • Gelbe Säcke

Spezialentsorgung

Textilien: Gebrauchte Kleidung sollten Sie nicht wegwerfen, sondern spenden oder weitergeben. Nutzen Sie die Altkleidercontainern, Second-Hand-Läden oder gemeinnützige Organisationen in der Region. Spenden verlängern den Nutzungszyklus und helfen Menschen in der Nachbarschaft.

Gefährliche Abfälle: Schadstoffe wie Batterien, Energiesparlampen oder Leuchtstoffröhren gehören nicht in die Restmülltonne. Bringen Sie diese Materialien zum Recyclinghof Kassel oder zu speziellen Schadstoffannahmen. Verpacken Sie gefährliche Stoffe sicher und kennzeichnen Sie sie deutlich.

Entrümpelung und Haushaltsauflösung: Bei größeren Aufräumarbeiten empfehlen wir professionelle Dienste für Entrümpelung oder Haushaltsauflösung. Solche Anbieter übernehmen Abtransport, Trennung und Verwertung und entlasten Sie bei der Organisation. Achten Sie auf seriöse Anbieter und lassen Sie sich vorab einen Kostenvoranschlag geben.

Großgegenstände & Baustellenabfälle

Für Sperrmöbel und größere Gegenstände bietet die Stadtverwaltung in der Regel kommunale Sperrmüllabholungen an. Informieren Sie sich bei der Stadt Vellmar oder beim Entsorgungsunternehmen über Termine und Bedingungen. Kleinere Anlieferungen können Sie direkt zum Recyclinghof in Kassel bringen.

Container / Abrollbehälter: Bei größeren Bau- oder Renovierungsarbeiten lohnt sich die Anmietung eines Containers. Containerdienste liefern den Behälter, holen ihn voll beladen ab und entsorgen den Inhalt fachgerecht. Klären Sie im Vorfeld, welche Materialien zulässig sind.

Kostenhinweis: Bestimmte Abfälle sind kostenpflichtig. Dazu zählen unter anderem Bauschutt, Asbestzement/Eternit (staubdicht verpackt), Autoreifen (mit und ohne Felgen) und bestimmte Styropor‑Formteile. Erkundigen Sie sich vor Ihrem Besuch nach aktuellen Gebühren.

Tipps zum Entrümpeln, Trennen und Verschenken

  • Starten Sie mit einem Raum und legen Sie drei Stapel an: behalten, verschenken/spenden, entsorgen. Entscheiden Sie zügig.
  • Verkaufen oder verschenken Sie gebrauchte Möbel über Nachbarschaftsgruppen oder Flohmärkte statt sie wegzuwerfen.
  • Reparieren statt ersetzen: Prüfen Sie, ob defekte Geräte repariert oder Einzelteile wiederverwendet werden können.
  • Sortieren Sie schon bei der Entrümpelung nach Wertstoffen (Metall, Elektronik, Papier), so sparen Sie Zeit bei der Anlieferung.
  • Nutzen Sie die Möglichkeit, Kleidung und brauchbare Gegenstände zu spenden — das entlastet Deponien und hilft anderen.

Recyclingprogramme & Abfallvermeidung

Engagieren Sie sich lokal: Viele Initiativen fördern Wiederverwendung, Reparatur-Cafés und Tauschbörsen. Nehmen Sie an Kleidertausch- oder Repair‑Veranstaltungen teil, um Ressourcen zu schonen.

Prävention: Reduzieren Sie Abfall, indem Sie Mehrwegprodukte bevorzugen, unverpackt einkaufen und Verpackungen vermeiden. Trennen Sie Ihren Abfall konsequent – das steigert die Recyclingquote und senkt die Entsorgungskosten für alle.

Wie Sie weiter vorgehen

Planen Sie Anlieferungen zum Recyclinghof Kassel rechtzeitig und informieren Sie sich telefonisch unter 0561/500 30 über mögliche Wartezeiten oder Gebühren. Für Fragen zur kommunalen Abholung in Vellmar kontaktieren Sie bitte das örtliche Rathaus oder die zuständige Abfallstelle.

Mit gezieltem Trennen, Spenden und Reparieren können Sie aktiv Ressourcen schonen und Ihre Haushaltsentsorgung nachhaltig gestalten.