Entsorgung und Recycling in Naumburg
Recyclinghof Geismar nahe Naumburg: Öffnungszeiten, Sperrmüll, Elektrogeräte, Glas, Textilien, Sonderabfall, Container, Anmeldung, Kontakt, Tipps, Anfahrt.

Der nächstgelegene Recyclinghof für Naumburg befindet sich in Geismar. Für viele Entsorgungsfragen ist dies die erste Anlaufstelle für private Haushalte aus Naumburg und Umgebung.
Recyclinghof Geismar
34560 Geismar Fritzlar
Telefon: 06451/743746
Webseite: www.abfallw-wa-fkb.de
Öffnungszeiten:
Montag: 08:00 – 12:30 Uhr und 13:30 – 16:00 Uhr
Dienstag: 08:00 – 12:30 Uhr und 13:30 – 16:00 Uhr
Mittwoch: 08:00 – 12:30 Uhr und 13:30 – 16:00 Uhr
Donnerstag: 08:00 – 12:30 Uhr und 13:30 – 16:00 Uhr
Freitag: 08:00 – 12:30 Uhr und 13:30 – 14:30 Uhr
(1. April – 31. Oktober zusätzlich Freitag 14:30 – 16:00 Uhr)
Samstag: Geschlossen
Akzeptierte Hauptmaterialien (Auszug):
- Sperrmüll
- Elektrogeräte
- Glas
- Papier, Pappe, Kartonagen
Besondere Entsorgung, Sperrmüll und pragmatische Tipps
Textilien: Gebrauchte Kleidung sollte wenn möglich gespendet oder über zugelassene Altkleidercontainer abgegeben werden. Saubere, intakte Kleidungsstücke haben die beste Chance zur Wiederverwendung. Beschädigte Textilien gehören in die Restmülltonne oder spezielle Recyclingangebote, wenn vorhanden. Informieren Sie sich vor Anfahrt, ob der Recyclinghof Textilien entgegen nimmt oder ob es in Naumburg eigene Annahmestellen oder Sammelaktionen gibt.
Gefährliche Abfälle: Farben, Lacke, Lösungsmittel, Altbatterien, Energiesparlampen, Ölreste und ähnliche Stoffe sind Sonderabfälle. Diese dürfen nicht in die Restmülltonne oder in die Kanalisation. Warten Sie auf kommunale Schadstoffsammlungen oder erkundigen Sie sich telefonisch beim Recyclinghof Geismar, ob und wann gefährliche Abfälle angenommen werden. Packen Sie solche Stoffe sicher, vermeiden Sie Lecks und kennzeichnen Sie Behälter, wenn möglich.
Entrümpelung und Haushaltsauflösung: Für größere Aufräumarbeiten bieten gewerbliche Dienstleister Hilfe an – Entrümpelung, Haushaltsauflösung oder Komplettauflösungen. Holen Sie mehrere Angebote ein, lassen Sie sich eine ordentliche Entsorgungsbestätigung geben und fragen Sie nach, welche Materialien wie entsorgt werden. Seriöse Anbieter trennen verwertbare Materialien und sorgen für fachgerechte Entsorgung von Schadstoffen.
Kommunale Sperrmüllabholung und Bauabfälle: Viele Gemeinden bieten eine Sperrmüllabfuhr an oder geben Termine zur Anmeldung bekannt. Prüfen Sie die geltenden Regeln in Naumburg: Manche Kommunen verlangen eine Anmeldung, andere arbeiten mit Wertmarken oder begrenzen die Menge. Für Bau- und Abbrucharbeiten sind Container (Bau-Container) die häufigste Lösung. Container können Sie bei lokalen Vermietern mieten; dafür brauchen Sie in der Regel eine Stellgenehmigung und müssen mit Kosten rechnen, die von Größe, Mietdauer und Abladestelle abhängen. Konkrete Preise variieren und lassen sich am besten telefonisch oder online bei regionalen Anbietern erfragen. Auch der Recyclinghof nimmt oft nur private Mengen an — größere Bauschuttmengen gehören zum gewerblichen Entsorgungsweg.
Wenn Sie unsicher sind, ob ein Gegenstand angenommen wird, rufen Sie vorab an: 06451/743746. So vermeiden Sie unnötige Fahrten.
Detaillierte Hinweise zum Recyclinghof Geismar
Der Recyclinghof in Geismar nimmt gängige Wertstoffe an und sortiert diese vor Ort. Glas wird in der Regel getrennt nach Farben angenommen; bitte verschließen Sie keine Glasbehälter mit Restinhalt und spülen Sie verschmutzte Flaschen grob aus. Papier, Pappe und Kartonagen sollten flach zusammengelegt oder gebündelt angeliefert werden. Elektrokleingeräte und Elektrogeräte werden gesondert gesammelt – Batterien und Akkus bitte vorher entfernen und gesondert abgeben, wenn möglich. Sperrmöbel werden angenommen, beachten Sie aber Größe und Zustand: stark verschmutzte oder vom Schädling befallene Möbel sind oft nicht wiederverwertbar und können Kosten verursachen. Kleinere Mengen an Holz, Metall oder Kunststoff werden je nach Zustand getrennt. Vor der Anlieferung lohnt es sich, Materialien sortiert und handlich verpackt mitzubringen. So geht die Annahme schneller und die Chance auf Wiederverwertung steigt.
Recyclingprogramme und Abfallvermeidung in Naumburg
Es gibt zahlreiche lokale Initiativen und einfache Strategien, um Abfall zu vermeiden. Reparieren statt wegwerfen ist meist die beste Option. Tauschen, Verschenken und Flohmärkte erhalten Gegenstände im Kreislauf. Viele Städte fördern Kompostierung für Bioabfälle oder bieten Beratung zur Reduzierung von Verpackungsmüll. Nutzen Sie Mehrwegbehälter, bringen Sie Stofftaschen mit und planen Sie Einkäufe bewusst, um Verpackungsmüll zu reduzieren. Für große Dinge: überlegen Sie vor einer Anschaffung, ob eine Reparatur oder ein Gebrauchtkauf sinnvoller ist.
Praktische Hinweise zum Schluss: Kennen Sie die Öffnungszeiten und Rufnummer des Recyclinghofs (siehe oben). Bei Unsicherheiten rufen Sie an; die Mitarbeiter können meist mitteilen, ob Ihr Gegenstand angenommen wird oder welche Alternative es gibt. So schonen Sie Ressourcen, vermeiden unnötige Kosten und tragen zur Sauberkeit in unserer Region bei.