Entsorgung in Calden
Abfallentsorgung Calden: Recyclinghof Kassel, Öffnungszeiten, Sperrmüll, Elektrogeräte, Grünabfall, Schadstoffe, Container, Kosten, Altkleider, Batterien, Kühlschränke, Entrümpelung

Allgemeine Informationen zur Abfallentsorgung für Calden
Der nächstgelegene Recyclinghof für Bewohnerinnen und Bewohner von Calden befindet sich in Kassel. Hier können Sie zahlreiche Wertstoffe und problematische Abfälle fachgerecht abgeben. Adresse und Kontakt:
Recyclinghof Kassel
Königinhofstrasse 79
34123 Kassel
Telefon: 0561/500 30
Webseite: www.stadtreiniger.de
Öffnungszeiten
Bitte planen Sie Ihren Besuch nach den Öffnungszeiten des Recyclinghofs. Die Zeiten unterscheiden sich zwischen Sommer- und Winterzeit:
- Sommerzeit
Montag 08:30 – 17:00 Uhr, Dienstag 08:30 – 17:00 Uhr, Mittwoch 08:30 – 18:00 Uhr, Donnerstag 08:30 – 17:00 Uhr, Freitag 08:30 – 17:00 Uhr, Samstag 08:30 – 12:30 Uhr. - Winterzeit
Montag bis Freitag jeweils 08:30 – 16:00 Uhr, Samstag 08:30 – 12:30 Uhr.
Top annehmbare Materialien
Der Recyclinghof nimmt viele Wertstoffe entgegen. Zu den wichtigsten gehören:
- Sperrmüll
- Elektro-Altgeräte
- Altpapier (Karton, Pappe)
- Schrott und Altmetall
- Batterien (Auto- und Kleinbatterien)
- Kühlschränke (zur fachgerechten Entsorgung und Kältemittelbehandlung)
- Grünabfall, Laub, Grasschnitt
- Altkleider und Schuhe
- Leuchstoffröhren und Energiesparlampen
- Flachglas
Spezielle Entsorgung und Hilfen
Textilspenden und Altkleider
Altkleider und Schuhe werden auf dem Recyclinghof angenommen und häufig an gemeinnützige Organisationen weitergegeben. Zusätzlich gibt es in der Region Spendencontainer und caritative Sammelstellen. Wenn Sie Kleidung spenden möchten, vergewissern Sie sich bitte, dass die Textilien sauber und gebrauchsfähig sind.
Umgang mit gefährlichen Abfällen
Gefährliche Abfälle benötigen besondere Behandlung. Dazu zählen Batterien, Leuchtstoffröhren, Energiesparlampen und Kühlschränke. Bringen Sie diese Gegenstände möglichst nicht in die Restmülltonne. Am Recyclinghof werden diese Stoffe getrennt gesammelt und fachgerecht entsorgt. Bei Asbest oder asbesthaltigen Materialien ist eine staubdichte Verpackung erforderlich und die Anlieferung wird gesondert behandelt.
Entrümpelung und Haushaltsauflösung
Für größere Aufräumarbeiten wie Entrümpelung oder Haushaltsauflösung bieten gewerbliche Dienstleister Unterstützung an. Solche Firmen übernehmen das Sortieren, den Abtransport und oft auch die Reinigung der Räume. Achten Sie bei der Auswahl auf Seriosität und Entsorgungsnachweise, damit Ihre Gegenstände fachgerecht verarbeitet werden.
Großgegenstände, Bauabfälle und Kosten
Abholung sperriger Gegenstände
Viele Kommunen bieten eine Sperrmüllabholung an. Für Calden gilt: Informieren Sie sich bei der Stadtverwaltung oder beim nächstgelegenen Entsorger in Kassel über Abholtermine und Anmeldeverfahren. Bei größeren Mengen kann die Anfahrt eines Containers sinnvoller sein.
Container und Wertstoffbehälter
Für Bau- und Abbrucharbeiten können Container gemietet werden. Diese werden für Bauschutt, Grünabfälle oder gemischte Abfälle angeboten. Container sind praktisch bei Renovierungen oder größeren Entrümpelungen. Anbieter in der Region liefern den Container, holen ihn wieder ab und entsorgen den Inhalt ordnungsgemäß.
Kostenhinweis
Einige Abfälle sind am Recyclinghof kostenpflichtig. Beispiele aus dem Angebot in Kassel:
- Bauschutt – kostenpflichtig
- Asbestzement / Eternit (nur staubdicht verpackt) – kostenpflichtig
- Autoreifen (mit und ohne Felgen) – kostenpflichtig
- Styropor (Formteile) – kostenpflichtig
Für genaue Preisangaben und aktuelle Gebühren wenden Sie sich bitte telefonisch an den Recyclinghof oder erkundigen Sie sich bei Ihrer Gemeinde.
Wussten Sie schon?
Wussten Sie, dass Glas, Papier und Metall mehrfach recycelt werden können, ohne an Qualität zu verlieren? Oder dass allein durch richtiges Trennen von Papier und Verpackungen unnötig viel Restmüll vermieden werden kann? Kleine Gewohnheitsänderungen zu Hause sparen Ressourcen und oft auch Kosten. Ein praktischer Tipp: Vor der Entsorgung prüfen, ob ein Gegenstand repariert oder verschenkt werden kann — vielen Dingen kann so ein zweites Leben geschenkt werden.
Recyclingprogramme und Präventionsmaßnahmen
In der Region gibt es verschiedene Programme und Initiativen, die Recycling und Abfallvermeidung fördern. Typische Angebote sind:
- Gelbe Säcke und Wertstoffsammlungen für Verpackungen
- Altkleidersammlungen und Secondhand-Initiativen
- Repair-Cafés, Tauschbörsen und Nachbarschaftsprojekte
- Kompostierung von Gartenabfällen zur Nährstoffrückführung
Präventionsstrategien sind einfach umzusetzen: Kaufen Sie langlebige Produkte, vermeiden Sie Einwegverpackungen, reparieren statt wegwerfen und verwenden Sie Mehrwegverpackungen, wo möglich. Jede kleine Maßnahme hilft, die Müllmenge zu reduzieren und Ressourcen zu schonen.
Wenn Sie unsicher sind, wie ein bestimmter Gegenstand richtig entsorgt wird, rufen Sie den Recyclinghof Kassel an (Telefon 0561/500 30) oder fragen bei der Gemeindeverwaltung Calden nach. Gut informierte Entscheidungen schützen Umwelt und Geldbeutel.