Entsorgung und Recycling in Reinhardshagen
Recyclinghof Uslar‑Verliehausen: Öffnungszeiten, Annahme von Wertstoffen, Schadstoffen und Sperrmüll für Reinhardshagen. Entrümpelung, Baurestmassen, Gebühren, Tipps.

Allgemeine Informationen
Der nächstgelegene Recyclinghof für Reinhardshagen befindet sich in Uslar‑Verliehausen. Bitte nutzen Sie diese Einrichtung für die fachgerechte Abgabe von Wertstoffen, Sperrmüll und gebührenpflichtigen Abfällen.
Recyclinghof Uslar‑Verliehausen
L544 Uslar‑Verliehausen, über Ortsmitte
37170 Uslar
Telefon: 05551/708164
Fax: 05551/708611
E‑Mail: [email protected]
Webseite: www.landkreis-northeim.de
Öffnungszeiten
Montag: Geschlossen
Dienstag: 13:30 – 17:00 Uhr
Mittwoch: 13:30 – 17:00 Uhr
Donnerstag: 09:00 – 13:00 Uhr
Freitag: 09:00 – 13:00 Uhr
Samstag: 08:00 – 12:00 Uhr
Top annehmmene Materialien
Folgende Materialien werden am Recyclinghof üblicherweise angenommen (Auswahl der wichtigsten Wertstoffe):
- Papier und Pappe
- Metall
- Altglas
- Gelbe Säcke (Verpackungen)
- Energiesparlampen und Leuchtstoffröhren
- Sperrmüll
Besondere Entsorgung
Textilien spenden
Altkleider gehören nicht in den Restmüll. Nutzen Sie Altkleidercontainer, Kleiderkammern oder lokale Sozialkaufhäuser. Viele Organisationen nehmen gut erhaltene Kleidung entgegen – so bleibt Kleidung im Kreislauf und hilft Menschen vor Ort.
Umgang mit Schadstoffen
Gefahrstoffe wie Farben, Lacke, Lösungsmittel, Altbatterien oder Elektronik gehören nicht in die Restmülltonne. Energiesparlampen und Leuchtstoffröhren werden am Recyclinghof Uslar‑Verliehausen angenommen. Für alle anderen Schadstoffe empfiehlt es sich, die Sonderabfallsammlung des Landkreises oder spezielle Annahmetermine der Gemeinde Reinhardshagen zu nutzen. Fragen Sie bei der Gemeindeverwaltung oder beim Recyclinghof nach, wo und wann Sonderabfälle abgegeben werden können.
Entrümpelung und Haushaltsauflösung
Bei größeren Aufräumarbeiten oder bei einer Wohnungsauflösung bieten gewerbliche Anbieter Hilfe an. Suchen Sie gezielt nach Entrümpelung und Haushaltsauflösung – vergleichen Sie mehrere Angebote, prüfen Sie Referenzen und fragen Sie nach, welche Teile verwertet oder gespendet werden können. Seriöse Anbieter arbeiten mit Recyclinghöfen und Sozialprojekten zusammen, um möglichst viel zu recyceln oder zu spenden.
Sperrmüll & Baurestmassen
Viele Gemeinden bieten eine Sperrmüllabfuhr an. Informieren Sie sich bei der Gemeindeverwaltung Reinhardshagen über Abholtermine, Anmeldung und Gebühren. Alternativ können Container (Absetzmulden) für größere Bau‑ oder Renovierungsprojekte gemietet werden. Preise variieren je nach Containergröße, Füllmenge und Entsorgungsart – holen Sie mehrere Angebote ein.
Am Recyclinghof sind folgende gebührenpflichtigen Abfälle mit Mengengrenzen angenommen (Hinweis auf Menge):
- Restabfälle (bis zu 1 t oder 3 m³)
- Kompostierbare Abfälle
- Baum-, Strauch-, Grünschnitt und Laub (bis zu 1 t oder 3 m³)
- Altholz (bis zu 1 t oder 3 m³)
- Altreifen (nur vom PKW, bis max. 5 Stück)
- Boden (bis zu 1 t oder 3 m³)
- Bauschutt (bis zu 1 t oder 3 m³)
Konkrete Entgelte sind vor Ort bzw. bei der Landkreisverwaltung erhältlich; sprechen Sie den Recyclinghof an, wenn Sie vorab eine Kostenschätzung benötigen.
Tipps zum Entrümpeln und Wiederverwenden
Kleine, praktische Hinweise können beim Aufräumen helfen:
- Planen Sie einen Raum nach dem anderen, statt alles auf einmal anzugehen.
- Halten Sie drei Boxen bereit: Behalten, Verschenken/Spenden, Entsorgen/Recycle.
- Elektronik und Batterien separat sammeln und gezielt zu Sammelstellen bringen.
- Kleinteile wie Besteck oder Schrauben in Jars sammeln und weiterverwenden.
- Große Möbel: prüfen, ob Reparatur oder Upcycling möglich ist, bevor sie entsorgt werden.
Kurze Anekdote: Eine Nachbarin in Reinhardshagen sortierte einst ihren Keller und stellte einen Karton mit gut erhaltenen Kinderbüchern vor die Haustür. Drei Stunden später waren die Bücher weg – und sie hatte nicht nur Platz gewonnen, sondern auch neue Kontakte zu Eltern aus der Straße geknüpft.
Recyclingprogramme & Abfallvermeidung
Der Landkreis und die Gemeinde unterstützen verschiedene Initiativen zur Vermeidung von Abfall und zur Förderung des Recyclings. Dazu gehören Bildungsangebote zur Mülltrennung, Sammelaktionen für Elektrogeräte und gelegentliche Schadstoffsammlungen. Nutzen Sie lokale Flohmärkte, Verschenkplattformen und Repair‑Cafés, um Gegenstände zu reparieren oder weiterzugeben.
Präventionsstrategien für Haushalte:
- Vermeiden Sie Einwegverpackungen und bevorzugen Sie Mehrwegprodukte.
- Kaufen Sie nur, was Sie wirklich benötigen — weniger Neuanschaffungen bedeuten weniger Abfall.
- Reduzieren Sie Lebensmittelabfälle durch Planung und richtige Lagerung.
- Reparieren statt wegwerfen: kleine Schäden lassen sich oft kostengünstig beheben.
Wie weiter?
Für konkrete Fragen zur Annahme bestimmter Abfallarten, Gebühren oder zur Organisation von Sperrmüllabholungen wenden Sie sich bitte an den Recyclinghof Uslar‑Verliehausen oder an die Gemeindeverwaltung Reinhardshagen. So stellen Sie sicher, dass Ihre Abfälle korrekt entsorgt und möglichst recycelt werden.