Entsorgung in Breuna

Recyclinghof Kassel bietet Breuna Entsorgungslösungen: Öffnungszeiten, Sperrmüll, Elektrogeräte, Batterien, Gefahrstoffe, Altkleider, Grüngut, Container, Kostenhinweise, Kontakt.

Breuna

Allgemeine Informationen

Der nächstgelegene Recyclinghof für Bürgerinnen und Bürger aus Breuna befindet sich in Kassel. Der Name der Anlage lautet Recyclinghof Kassel. Die Adresse lautet:

Recyclinghof Kassel
Dittershäuserstrasse 40
34134 Kassel

Telefon: 0 561/ 50 03 37 3
Webseite: www.stadtreiniger.de

Die Anlage ist für private Anlieferungen geöffnet. Bitte fahren Sie direkt zum Recyclinghof. Informieren Sie sich vorab telefonisch über besondere Regeln. So vermeiden Sie Wartezeiten.

Öffnungszeiten

Sommerzeit

Montag: 08:30 – 17:00 Uhr

Dienstag: 08:30 – 17:00 Uhr

Mittwoch: 08:30 – 18:00 Uhr

Donnerstag: 08:30 – 17:00 Uhr

Freitag: 08:30 – 17:00 Uhr

Samstag: 08:30 – 12:30 Uhr

Winterzeit

Montag – Freitag: 08:30 – 16:00 Uhr

Samstag: 08:30 – 12:30 Uhr

Top Materialien, die angenommen werden

  • Sperrmüll
  • Hartkunststoffe
  • Schrott und Altmetall
  • Verpackungs-Styropor
  • Altkleider und Schuhe
  • Flachglas
  • Altpapier (Karton, Pappe)
  • Batterien (Auto- und Kleinbatterien)
  • CDs und DVDs
  • Elektro-Altgeräte

Sonderentsorgung

Textilien

Altkleider und Schuhe werden angenommen. Sie können auch Altkleidercontainer in Breuna nutzen. Alternativ nehmen örtliche Wohlfahrtsverbände Spenden an. Prüfen Sie Zustand und Sauberkeit vor Abgabe.

Gefährliche Abfälle

Energiesparlampen, Leuchtstoffröhren und Batterien werden am Recyclinghof angenommen. Haushaltsgefährstoffe wie Farbe, Lösungsmittel und Chemikalien gehören nicht in die Restmülltonne. Fragen Sie beim Recyclinghof oder beim kreislichen Entsorger nach Sammelstellen für Schadstoffe. Verpacken Sie gefährliche Stoffe sicher und kennzeichnen Sie diese deutlich.

Entrümpelung und Haushaltsauflösung

Bei größeren Aufräumarbeiten sind professionelle Dienste hilfreich. Suchen Sie nach Angeboten für Entrümpelung und Haushaltsauflösung. Holen Sie mehrere Kostenvoranschläge ein. Seriöse Anbieter bieten eine Besichtigung vor Ort an. Achten Sie auf Nachweise zur umweltgerechten Entsorgung.

Großgeräte, Sperrmüll und Baustellenabfälle

Kommunale Sperrmüllabholung

Die Gemeinde bietet Sperrmüllabholungen an. Termine und Regeln erfahren Sie bei der Gemeindeverwaltung oder beim örtlichen Entsorger. Kleinere sperrige Gegenstände bringen Sie zum Recyclinghof.

Container und Mulden

Für Bau- und Abbrucharbeiten sind Container sinnvoll. Mieten Sie Container bei regionalen Anbietern. Wählen Sie die passende Größe. Klären Sie die Art des Abfalls vor Bestellung. Bauschutt kann kostenpflichtig sein und muss getrennt gesammelt werden.

Kostenhinweise

Einige Abfallarten sind kostenpflichtig. Dazu gehören Bauschutt, Asbestzement/Eternit (staubdicht verpackt), Autoreifen und Styropor-Formteile. Fragen Sie vor Anlieferung nach Preisen. So vermeiden Sie Überraschungen an der Anlieferungsstelle.

Ausführlich: Recyclingoptionen am Recyclinghof Kassel

Der Recyclinghof bietet zahlreiche Möglichkeiten zur Trennung von Wertstoffen. Metall wird getrennt nach Schrott und Altmetall angenommen. Metallteile können vorab grob sortiert werden. Altpapier und Kartonagen werden separat gesammelt. Bitte flach zusammenfalten. Flachglas ist getrennt von sonstigem Glas zu entsorgen. Achten Sie auf getrennte Behälter.

Elektro-Altgeräte werden in einer eigenen Sammelzone abgegeben. Entfernen Sie vorher persönliche Daten von Geräten. Kühlschränke werden ebenfalls angenommen. Batterien geben Sie an der dafür vorgesehenen Sammelstelle ab. Energiesparlampen und Leuchtstoffröhren werden separat entgegengenommen. CDs und DVDs können gesondert entsorgt werden. Hartkunststoffe und Verpackungs-Styropor haben eigene Sammelbehälter.

Grünabfall wird angenommen. Beachten Sie Beschränkungen bei Anlieferungsmengen. Für große Mengen ist möglicherweise eine Anmeldung nötig. Fragen Sie beim Recyclinghof nach Details.

Recyclingprogramme und Vermeidung

In der Region gibt es verschiedene lokale Initiativen. Beispiele sind Kleidertausch-Aktionen, Repair-Cafés und Secondhand-Märkte. Diese Angebote verlängern die Lebenszeit von Dingen. Sie reduzieren Abfall.

Vermeidung ist die effektivste Maßnahme. Kaufen Sie nur, was Sie wirklich brauchen. Reparieren Sie statt neu zu kaufen. Nutzen Sie Mehrweg statt Einweg. Trennen Sie Abfälle konsequent. So schonen Sie die Umwelt und sparen Kosten.

Kontaktieren Sie den Recyclinghof Kassel für genaue Auskünfte. Rufen Sie vor größeren Anlieferungen an. So sichern Sie eine reibungslose und korrekte Entsorgung Ihrer Abfälle.