Entsorgung in Trendelburg
Recyclinghof Uslar‑Verliehausen: Entsorgung für Trendelburg, Öffnungszeiten, Gebühren, Annahmebedingungen, Sperrmüll, Schadstoffe, Textilien, Container, Wertstoffe, Tipps, Kontaktangaben.

Wo befindet sich die nächste Entsorgungsstelle für Trendelburg und wie erreiche ich sie?
Die nächstgelegene Anlage für Trendelburg ist der Recyclinghof Uslar-Verliehausen. Adresse und Kontaktdaten:
Recyclinghof Uslar-Verliehausen
L544 Uslar-Verliehausen, über Ortsmitte
37170 Uslar
Telefon: 05551/708164
Fax: 05551/708611
E‑Mail: [email protected]
Webseite: www.landkreis-northeim.de
Wann hat der Recyclinghof geöffnet?
Der Recyclinghof hält feste Annahmezeiten ein. Bitte planen Sie Ihren Besuch entsprechend:
- Montag: Geschlossen
- Dienstag: 13:30 – 17:00 Uhr
- Mittwoch: 13:30 – 17:00 Uhr
- Donnerstag: 09:00 – 13:00 Uhr
- Freitag: 09:00 – 13:00 Uhr
- Samstag: 08:00 – 12:00 Uhr
Rufen Sie vor größeren Anlieferungen an, um Wartezeiten zu vermeiden.
Welche Materialien nimmt der Recyclinghof vorrangig an?
Der Hof nimmt verschiedene Wertstoffe an. Bringen Sie bevorzugt sortierte Stoffe, damit die Anlage sie direkt weiterverarbeiten kann:
- Papier und Pappe
- Metall
- Altglas
- Gelbe Säcke (Verpackungsabfälle)
- Energiesparlampen und Leuchtstoffröhren
- Sperrmüll
Welche Abfälle sind gebührenpflichtig und gibt es Mengenbegrenzungen?
Einige Abfälle nimmt der Hof gegen Gebühr an. Beachten Sie die Mengenbegrenzungen pro Anlieferung:
- Restabfälle (bis zu 1 t oder 3 m³)
- Kompostierbare Abfälle
- Bäume, Sträucher, Grünschnitt und Laub (bis zu 1 t oder 3 m³)
- Altholz (bis zu 1 t oder 3 m³)
- Altreifen (nur PKW, maximal 5 Stück)
- Boden (bis zu 1 t oder 3 m³)
- Bauschutt (bis zu 1 t oder 3 m³)
Konkrete Preise variieren; lassen Sie sich vor Anlieferung telefonisch beraten.
Wie dispose ich Textilien sinnvoll statt sie wegzuwerfen?
Geben Sie tragbare Kleidung an gemeinnützige Sammelstellen oder Second‑Hand‑Läden ab. Prüfen Sie Kleidercontainer im Ort und unterstützen Sie lokale Sozialkaufhäuser. Gut erhaltene Stücke verlängern ihren Wert, wenn Sie sie spenden oder verkaufen.
Wie gehe ich mit gefährlichen Abfällen um (z. B. Farben, Chemikalien, Batterien)?
Gefährliche Abfälle dürfen nicht in die Restmülltonne. Bewahren Sie solche Stoffe sicher und bringen Sie sie zu Sonderannahmen oder speziellen Schadstoffsammelstellen. Wenn Sie unsicher sind, kontaktieren Sie den Recyclinghof Uslar‑Verliehausen per Telefon oder E‑Mail und lassen Sie sich abklären, wo und wann die nächste Annahme stattfindet.
Wer hilft bei großer Entrümpelung oder Haushaltsauflösung?
Für Entrümpelung oder Haushaltsauflösung beauftragen viele Haushalte lokale Dienstleister. Suchen Sie nach Firmen, die Entrümpelung und Haushaltsauflösung anbieten; diese Firmen sortieren, verwerten und entsorgen Großmengen fachgerecht. Holen Sie mehrere Angebote ein und fragen Sie, welche Materialien wiederverwertet werden.
Wie entsorge ich Sperrmüll und große Gegenstände?
Für Sperrmüll bietet die Kommune in der Regel Abholtermine an oder Sie bringen Sperrgut direkt zum Recyclinghof. Nutzen Sie die Sperrmüllsammlung des Landkreises oder geben Sie größere Möbel an Entrümpelungsfirmen, die oft verwertbare Teile ausbauen. Kleinere Stücke können am Recyclinghof abgegeben werden.
Welche Möglichkeiten gibt es für Container oder Bauschutt-Behälter?
Für Bauprojekte können Sie Container (Mulden) mieten. Regionale Anbieter liefern Container für Bauschutt, Holz oder gemischte Abfälle und holen diese wieder ab. Beachten Sie Gewichtslimits und Entsorgungsregeln; für bestimmte Abfälle (z. B. Boden oder Altholz) gelten Höchstmengen von bis zu 1 t oder 3 m³ pro Anlieferung beim Recyclinghof.
Warum ist korrektes Recycling wichtig?
Richtig trennen schützt Ressourcen, reduziert Müll und schafft Wertstoffe, die wiederverwendet werden können. Wenn wir sauber sortieren, verhindern wir Schadstoffeinträge und sparen Energie bei der Produktion neuer Rohstoffe. Jeder Beitrag wirkt: Trennen Sie, geben Sie wiederverwendbare Dinge weiter und reduzieren Sie so unnötige Deponien.
Welche lokalen Recycling‑Programme und Vorsorgestrategien gibt es?
Der Landkreis bietet regelmäßige Sammelaktionen, Annahmestellen und Informationsangebote an. Nutzen Sie lokale Reparatur‑ und Tauschbörsen, Gemeinschaftsgärten und Kompostieranlagen, um Abfall zu vermeiden. Kaufen Sie bewusst, reparieren Sie statt wegzuwerfen und tauschen Sie Dinge in Nachbarschaftsgruppen. Solche einfachen Strategien senken Abfallmengen und stärken die lokale Gemeinschaft.
Wen kontaktiere ich bei Fragen oder Problemen?
Bei konkreten Fragen zu Annahmebedingungen, Gebühren oder besonderen Abfällen wenden Sie sich an den Recyclinghof Uslar‑Verliehausen:
Telefon: 05551/708164
E‑Mail: [email protected]
Website: www.landkreis-northeim.de
Rufen Sie an, bevor Sie größere Mengen anliefern oder spezielle Entsorgungsfälle klären möchten.