Entsorgungsmöglichkeiten in Helsa
Recyclinghof Kassel für Helsa mit Öffnungszeiten, Annahme von Sperrmüll, Elektroschrott, Batterien, Altkleider, Kontakt und Gebühren

Allgemeine Informationen
Der nächstgelegene Recyclinghof für die Einwohnerinnen und Einwohner von Helsa befindet sich in Kassel. Bitte nutzen Sie diesen Standort für die Abgabe vieler Wertstoffe und Problemabfälle.
Recyclinghof Kassel
Königinhofstrasse 79
34123 Kassel
Telefon: 0561/500 30
Webseite: www.stadtreiniger.de
Öffnungszeiten
Sommerzeit
- Montag: 08:30 – 17:00 Uhr
- Dienstag: 08:30 – 17:00 Uhr
- Mittwoch: 08:30 – 18:00 Uhr
- Donnerstag: 08:30 – 17:00 Uhr
- Freitag: 08:30 – 17:00 Uhr
- Samstag: 08:30 – 12:30 Uhr
Winterzeit
- Montag – Freitag: 08:30 – 16:00 Uhr
- Samstag: 08:30 – 12:30 Uhr
Hauptannahmen am Recyclinghof
- Sperrmüll
- Hartkunststoffe
- Schrott und Altmetall
- Verpackungs-Styropor
- Altkleider und Schuhe
- Flachglas
- Altpapier (Karton, Pappe usw.)
- Batterien (Auto- und Kleinbatterien)
- CDs und DVDs
- Elektro-Altgeräte
- Energiesparlampen
- Kork
- Kühlschränke
- Grünabfall, Laub, Grasschnitt
- Gelbe Säcke
- Leuchtstoffröhren
Sonderentsorgung & lokale Dienste
Textilien und Spenden
Altkleider und Schuhe werden am Recyclinghof angenommen. Zusätzlich gibt es in und um Helsa häufig Kleidersammelcontainer sozialer Träger und Second-Hand-Läden, die gut erhaltene Kleidung annehmen. Wenn Sie Kleidung spenden, achten Sie bitte auf saubere, trockene und tragbare Stücke — das erhöht die Chance, dass sie weiterverwendet werden können.
Gefährliche Stoffe und Problemabfälle
Gefährliche Abfälle wie Batterien, Energiesparlampen und Leuchtstoffröhren dürfen nicht in den Restmüll. Bringen Sie diese bitte zum Recyclinghof Kassel oder zu gesonderten Schadstoffsammelaktionen. Kühlschränke und andere große Elektrogeräte werden ebenfalls angenommen, oft mit gesonderter Behandlung wegen Kältemitteln.
Asbestzement/Eternit muss staubdicht verpackt und fachgerecht entsorgt werden — diese Entsorgung ist kostenpflichtig und kann Gefahren bergen. Lassen Sie die Verpackung und den Transport im Zweifel von Fachfirmen durchführen.
Entrümpelung, Haushaltsauflösung und lokale Anbieter
Für größere Aufräumarbeiten bieten private Dienstleister Entrümpelung und Haushaltsauflösung an. Solche Firmen übernehmen Abtransport, Sortierung und fachgerechte Entsorgung oder Wiedervermarktung. Holen Sie mehrere Kostenvoranschläge ein und klären Sie, welche Mengen und welche Abfälle im Preis enthalten sind.
Sperrmüll, Bauabfälle und Kosten
Der Recyclinghof nimmt Sperrmüll an, und viele Gemeinden bieten zusätzlich Sperrmüllabholungen vor Ort an — informieren Sie sich bei der Verwaltung von Helsa über Termine und Anmeldung. Für Bauabfälle existieren Containerlösungen unterschiedlicher Größe; achten Sie bei der Bestellung darauf, ob Bauschutt, gemischte Bauabfälle oder schadstoffhaltige Materialien vorgesehen sind.
Einige Materialien sind kostenpflichtig zu entsorgen. Beispiele sind:
- Bauschutt
- Asbestzement/Eternit (staubdicht verpackt)
- Autoreifen (mit und ohne Felgen)
- Styropor (Formteile)
Fragen Sie vor Anlieferung nach den aktuellen Preisen — diese variieren je nach Menge und Materialart.
Anekdote: Letztes Frühjahr brachte eine Nachbarin aus Helsa zwei Kartons mit gut erhaltenen Winterjacken zum Recyclinghof. Eine Freiwilligenorganisation nahm sie an und kurze Zeit später freute sich eine Familie in der Nachbarschaft über gut passende warme Mäntel.
Tipps zum Entrümpeln und Weitergeben
- Sortieren Sie Raum für Raum: Behalten, Spenden, Recyceln, Entsorgen.
- Geben Sie funktionstüchtige Gegenstände in lokalen Gruppen, an Tauschbörsen oder an Second‑Hand-Läden weiter.
- Kennen Sie kleine Tricks: Eine Schachtel mit "zum Verschenken"-Aufschrift lässt sich oft schneller abgeben als einzelne Teile dauernd anzubieten.
Recyclingprogramme und Vermeidung
Nutzen Sie lokale Angebote: Kleidersammlungen, Altgerätesammlungen und Grünabfallsammelstellen. Vermeidung beginnt beim Einkauf — langlebige Produkte wählen, auf Reparaturfähigkeit achten und Verpackungen reduzieren. Gemeinschaftliche Aktionen wie Kleidertausch oder Nachbarschafts-Reparaturtreffs sparen Ressourcen und Geld.
Wenn Sie unsicher sind, welche Entsorgungsform für einen Gegenstand richtig ist, rufen Sie am besten beim Recyclinghof Kassel unter 0561/500 30 an oder erkundigen Sie sich beim Rathaus Helsa. So vermeiden Sie Fehlwürfe und unterstützen sachgerechte Wiederverwertung.