Entsorgung und Recycling in Kaufungen

Entsorgung in Kaufungen: Recyclinghof Kassel, Öffnungszeiten, Annahme von Sperrmüll, Elektronik, Batterien, Gebühren, Spenden, Recycling, Kompost

Kaufungen

Allgemeine Informationen zur Entsorgung für Kaufungen

Der nächstgelegene Recyclinghof für Bewohner von Kaufungen befindet sich in Kassel. Die Anlage heißt Recyclinghof Kassel. Die Adresse lautet:

Recyclinghof Kassel
Königinhofstrasse 79
34123 Kassel

Telefon: 0561/500 30
Webseite: www.stadtreiniger.de

Bitte rufen Sie vor größeren Anlieferungen kurz an. So vermeiden Sie unnötige Wartezeiten.

Öffnungszeiten

Die Öffnungszeiten gelten für Sommer- und Winterzeit.

Sommerzeit
Montag: 08:30 – 17:00 Uhr
Dienstag: 08:30 – 17:00 Uhr
Mittwoch: 08:30 – 18:00 Uhr
Donnerstag: 08:30 – 17:00 Uhr
Freitag: 08:30 – 17:00 Uhr
Samstag: 08:30 – 12:30 Uhr

Winterzeit
Montag: 08:30 – 16:00 Uhr
Dienstag: 08:30 – 16:00 Uhr
Mittwoch: 08:30 – 16:00 Uhr
Donnerstag: 08:30 – 16:00 Uhr
Freitag: 08:30 – 16:00 Uhr
Samstag: 08:30 – 12:30 Uhr

Hauptannahme: Top-Materialien

Der Recyclinghof nimmt viele Stoffe an. Die wichtigsten zehn sind:

  • Sperrmüll
  • Hartkunststoffe
  • Schrott und Altmetall
  • Altkleider und Schuhe
  • Altpapier (Karton, Pappe usw.)
  • Batterien (Auto- und Kleinbatterien)
  • Elektro-Altgeräte
  • Kühlschränke
  • Energiesparlampen
  • Gelbe Säcke (Verpackungsmaterial)

Spezielle Entsorgung

Textilien und gebrauchte Kleidung sollten Sie spenden, wenn sie noch tragbar sind. Viele gemeinnützige Einrichtungen nehmen Kleidung an. Geben Sie gut erhaltene Stücke in Altkleider-Container oder bei lokalen Sammelstellen ab. So verlängern Sie die Lebenszeit der Textilien.

Gefährliche Abfälle gehören nicht in den Hausmüll. Dazu zählen Batterien, Energiesparlampen und Leuchtstoffröhren. Diese werden beim Recyclinghof angenommen. Für flüssige Schadstoffe, Farben oder Lösungsmittel fragen Sie bitte vorher beim Recyclinghof nach. Dort erhalten Sie Hinweise zur sicheren Abgabe.

Für Entrümpelung und Haushaltsauflösung gibt es in der Region zahlreiche Dienstleister. Suchen Sie nach “Entrümpelung” oder “Haushaltsauflösung” in Kaufungen und Umgebung. Professionelle Firmen helfen beim Abtransport und bei der Trennung von Wertstoffen.

Sperrige Gegenstände & Baustellenabfälle

Für Sperrmüll bietet die Stadt meist eigene Abholtermine oder eine kostenpflichtige Abholung auf Anmeldung an. Bitte erkundigen Sie sich bei der Gemeindeverwaltung von Kaufungen nach den konkreten Regelungen und Terminen. So vermeiden Sie Bußgelder.

Für größere Bauvorhaben sind Container oder Mulden oft die beste Lösung. Private Entsorger liefern Container in verschiedenen Größen. Sie holen den Container voll beladen wieder ab und entsorgen den Inhalt fachgerecht. Fragen Sie mehrere Anbieter an. Vergleichen Sie Preise und Leistungen.

Einige Materialien sind kostenpflichtig abzugeben. Beispiele sind:

  • Bauschutt
  • Asbestzement / Eternit (staubdicht verpackt)
  • Autoreifen (mit und ohne Felgen)
  • Styropor (Formteile)

Fragen Sie beim Recyclinghof nach aktuellen Preisen. Manche Abfälle brauchen eine Voranmeldung oder besondere Verpackung.

Wussten Sie schon?

Wussten Sie? Aus einer gesammelten Tonne Altmetall können neue Fahrräder, Werkzeuge oder Bauteile hergestellt werden. Jede gesparte Tonne Rohstoff schont die Umwelt. Ein altes Handy enthält seltene Metalle. Diese lassen sich recyceln. Oft sind einfache Schritte sehr wirkungsvoll.

Recyclingprogramme und Abfallvermeidung

Viele Initiativen fördern Recycling und Ressourcen-Sparen. In der Region gibt es regelmäßig Sammelaktionen und Repair-Cafés. Dort lernen Sie, wie Geräte repariert werden. Das verlängert die Nutzungsdauer. So entsteht weniger Abfall.

Vermeidung ist wichtig. Kaufen Sie bewusst. Vermeiden Sie Einwegprodukte. Reparieren Sie Geräte statt sie wegzuwerfen. Tauschen oder verkaufen Sie funktionierende Gegenstände. Nutzen Sie Second-Hand-Portale und Tauschbörsen.

Kompostieren mindert die Biotonne. Gartenabfälle können in heimischen Kompost. Das spart Transport und Geld. Informieren Sie sich bei Ihrer Gemeinde über Förderungen für Komposter.

Weiteres Vorgehen

Bei Unsicherheit rufen Sie den Recyclinghof Kassel an. Die Telefonnummer lautet 0561/500 30. Dort bekommen Sie Auskunft zu Anlieferung, Gebühren und besonderen Regeln. Nutzen Sie die Öffnungszeiten. So klappt die Entsorgung sicher und korrekt.

Wenn Sie Hilfe bei Entrümpelung oder Haushaltsauflösung brauchen, holen Sie mehrere Angebote ein. Achten Sie auf Referenzen. So bleibt die Entsorgung umweltgerecht und fair bepreist.