Entsorgungsmöglichkeiten in Niestetal

Recyclinghof Kassel für Niestetal: Öffnungszeiten, Sperrmüll, Elektrogeräte, Wertstoffe, Textilien, Batterien, Kühlschränke, Containerlösungen, Annahmebedingungen, Gebühren, Tipps

Niestetal

Allgemeine Informationen

Der nächstgelegene Wertstoffhof für Niestetal liegt in Kassel. Nutzen Sie den Recyclinghof Kassel für die Abgabe vieler Abfallarten und Wertstoffe. Die Anlage nimmt Sperrmüll, Elektrogeräte und viele weitere Materialien an. Für genaue Fragen erreichen Sie den Recyclinghof telefonisch. Die Website des Betreibers lautet www.stadtreiniger.de.

Recyclinghof Kassel

Königinhofstrasse 79

34123 Kassel

Telefon: 0561/500 30

Webseite: www.stadtreiniger.de

Öffnungszeiten

Sommerzeit

  • Montag: 08:30 – 17:00 Uhr
  • Dienstag: 08:30 – 17:00 Uhr
  • Mittwoch: 08:30 – 18:00 Uhr
  • Donnerstag: 08:30 – 17:00 Uhr
  • Freitag: 08:30 – 17:00 Uhr
  • Samstag: 08:30 – 12:30 Uhr

Winterzeit

  • Montag: 08:30 – 16:00 Uhr
  • Dienstag: 08:30 – 16:00 Uhr
  • Mittwoch: 08:30 – 16:00 Uhr
  • Donnerstag: 08:30 – 16:00 Uhr
  • Freitag: 08:30 – 16:00 Uhr
  • Samstag: 08:30 – 12:30 Uhr

Wichtig angenommene Materialien

Der Recyclinghof nimmt eine Vielzahl von Wertstoffen entgegen. Die wichtigsten sind:

  • Sperrmüll
  • Hartkunststoffe
  • Schrott und Altmetall
  • Verpackungs-Styropor (Schaumstoff)
  • Altkleider und Schuhe
  • Flachglas
  • Altpapier (Karton, Pappe)
  • Batterien (Auto- und Kleinbatterien)
  • CDs und DVDs
  • Elektro-Altgeräte
  • Energiesparlampen und Leuchtstoffröhren
  • Kork
  • Kühlschränke
  • Grünabfall, Laub, Grasschnitt
  • Gelbe Säcke

Sonderentsorgung

Textilien und Kleiderspenden

Altkleider und Schuhe können auf dem Recyclinghof abgegeben werden. Viele gemeinnützige Organisationen und Secondhand-Läden nehmen saubere Gebrauchtkleidung an. Nutzen Sie auch Kleidercontainer in der Region. Kleidung, die noch tragbar ist, sollte gespendet werden. Beschädigte Textilien gehören in den Restmüll oder werden stofflich verwertet, wenn möglich.

Umgang mit gefährlichen Abfällen

Gefahrstoffe gehören nicht in die Restmülltonne. Energiesparlampen, Leuchtstoffröhren, Batterien und Kühlschränke enthalten gefährliche Stoffe. Bringen Sie diese Abfälle zum Recyclinghof. Manche Schadstoffe erfordern besondere Verpackung. Informieren Sie sich vorher telefonisch über Abläufe und Annahmebedingungen. Bei asbesthaltigen Materialien gelten strenge Vorgaben. Asbestzement/Eternit muss staubdicht verpackt angeliefert werden.

Entrümpelung und Haushaltsauflösung

Für größere Wohnungsräumungen bieten private Dienstleister Entrümpelung und Haushaltsauflösung an. Solche Firmen organisieren Abholung, Sortierung und Entsorgung. Holen Sie mehrere Angebote ein. Achten Sie auf Referenzen und Nachweise zur umweltgerechten Verwertung. Kleinere Sperrmüllmengen lassen sich oft selbst zum Recyclinghof bringen.

Großgeräte, Sperrmüll und Baustellenabfälle

Kommunale Sperrmüllabholung

Die Gemeinde Niestetal bietet eigene Termine für Sperrmüll an. Prüfen Sie den örtlichen Abfallkalender. Alternativ können Sie Sperrmüll zum Recyclinghof bringen. Sperrige Möbel und Haushaltsgegenstände werden dort angenommen.

Container- und Muldenlösungen

Für größere Renovierungen oder Abbrucharbeiten empfiehlt sich die Miete einer Baustellenmulde oder eines Containers. Containerfirmen liefern und holen die Mulden. Beachten Sie eine mögliche Genehmigung für die Straßennutzung. Klären Sie das Abfallaufkommen und die passende Containergröße im Voraus.

Kostenhinweise

Einige Materialien werden gebührenpflichtig angenommen. Dazu gehören insbesondere:

  • Bauschutt
  • Asbestzement / Eternit (staubdicht verpackt)
  • Autoreifen (mit und ohne Felgen)
  • Styropor (Formteile)

Die Gebühren variieren nach Menge und Materialart. Fragen Sie vor Anfahrt beim Recyclinghof Kassel nach aktuellen Preisen.

Tipps zum Entrümpeln und Wiederverwenden

  • Gehen Sie Raum für Raum vor. Sortieren Sie in „Behalten“, „Spenden“, „Verkaufen“, „Wegwerfen“. Kleine Schritte helfen gegen Überforderung.
  • Sichtbare Kleidung und saubere Gegenstände spenden. So bleiben sie im Kreislauf und helfen anderen.
  • Verkaufen Sie funktionstüchtige Möbel online oder auf Flohmärkten. So vermeiden Sie unnötigen Abfall.
  • Reparieren statt wegwerfen. Manche Dinge lassen sich mit wenig Aufwand wieder nutzbar machen.
  • Nehmen Sie sich einen festen Termin für Anlieferung zum Wertstoffhof. Das motiviert und vermeidet das Ansammeln.

Recyclingprogramme und Abfallvermeidung

Nutzen Sie bestehende Angebote wie Altpapiersammlung, Gelbe Säcke für Verpackungen und Grüngutannahme. Kaufen Sie langlebige Produkte. Vermeiden Sie Einwegverpackungen. Reparaturcafés und Tauschringe in der Region fördern Wiederverwendung. Kleine Verhaltensänderungen reduzieren Abfall dauerhaft.

Kontakt und weitere Informationen

Für konkrete Fragen zur Annahme, Gebühren und Sonderregelungen rufen Sie bitte im Recyclinghof Kassel an: 0561/500 30. Alternative Auskünfte erhalten Sie bei Ihrer Gemeindeverwaltung in Niestetal.