Entsorgung in Fuldatal

Recyclinghof Kassel für Fuldatal: Öffnungszeiten, Annahme von Sperrmüll, Elektrogeräten, Grünabfällen, Gebühren, Beratung, Altkleider, Bauschutt, Telefonkontakt

Fuldatal

Recyclinghof Kassel

Königinhofstrasse 79

34123 Kassel

Telefon: 0561/500 30

Webseite: www.stadtreiniger.de

Allgemeine Informationen

Der nächste Recyclinghof für Fuldatal liegt in Kassel. Die Anfahrt ist kurz. Der Hof nimmt viele Wertstoffe an. Bitte bringen Sie nur sortierte Abfälle. So geht die Annahme schneller.

Öffnungszeiten im Sommer:

  • Montag: 08:30 – 17:00 Uhr
  • Dienstag: 08:30 – 17:00 Uhr
  • Mittwoch: 08:30 – 18:00 Uhr
  • Donnerstag: 08:30 – 17:00 Uhr
  • Freitag: 08:30 – 17:00 Uhr
  • Samstag: 08:30 – 12:30 Uhr

Öffnungszeiten im Winter:

  • Montag bis Freitag: 08:30 – 16:00 Uhr
  • Samstag: 08:30 – 12:30 Uhr

Top angenommene Materialien:

  • Sperrmüll
  • Hartkunststoffe
  • Schrott und Altmetall
  • Verpackungs-Styropor
  • Altkleider und Schuhe
  • Flachglas
  • Altpapier (Karton, Pappe usw.)
  • Batterien (Auto- und Kleinbatterien)
  • CDs und DVDs
  • Elektro-Altgeräte
  • Energiesparlampen
  • Kork
  • Kühlschränke
  • Grünabfall, Laub, Grasschnitt
  • Gelbe Säcke
  • Leuchstoffröhren

Sonderfälle, Sperrmüll und Services

Textilien und Kleider spenden Sie am besten an gemeinnützige Organisationen. In vielen Orten gibt es Kleidercontainer. Der Recyclinghof nimmt auch Altkleider an. Geben Sie saubere, trockene Kleidung ab. So bleibt die Ware verwertbar.

Gefährliche Abfälle gehören nicht in die Restmülltonne. Dazu zählen Batterien, Leuchtstoffröhren und Energiesparlampen. Bringen Sie diese Stoffe zum Recyclinghof. Dort werden sie fachgerecht angenommen. Manchmal gibt es auch Sonderaktionen für gefährliche Abfälle. Informieren Sie sich vorher telefonisch.

Für große Entrümpelungen gibt es Dienste vor Ort. Suchen Sie nach Entrümpelung oder Haushaltsauflösung. Diese Firmen räumen Wohnungen und Häuser. Sie organisieren Transport und Entsorgung. Das spart Zeit. Oft kaufen Firmen verwertbare Gegenstände an. Fragen Sie vorher nach Preisen.

Sperrmüll können Sie oft auch von der Gemeinde abholen lassen. Fragen Sie bei der Stadtverwaltung Fuldatal nach Terminen. Es gibt kommunale Abholtage. Alternativ können Sie Sperrmüll selbst zum Recyclinghof bringen. Manche Materialien sind kostenpflichtig.

Für Baustellen bieten Container- oder Muldenvermietungen eine Lösung. Bauabfälle benötigen oft spezielle Container. Mieten Sie den passenden Behälter bei lokalen Anbietern. Achten Sie auf die Preise. Die Entsorgung von Bauschutt kann kostenpflichtig sein.

Kostenpflichtige Annahmen am Recyclinghof Kassel:

  • Bauschutt
  • Asbestzement / Eternit (staubdicht verpackt)
  • Autoreifen (mit und ohne Felgen)
  • Styropor (Formteile)

Die genauen Gebühren variieren. Erfragen Sie Preise telefonisch vor Anfahrt. So vermeiden Sie Überraschungen.

Praktische Hinweise:

  • Fahrzeuge bitte entladen. Mitarbeiter helfen bei Bedarf.
  • Trennen Sie Glas, Papier und Metall vor.
  • Kühlschränke bitte abtauen und anschalten, wenn nötig.
  • Batterien in einem geschlossenen Behälter bringen.

Did you know? Wussten Sie, dass richtige Trennung sehr viel spart? Schon kleine Maßnahmen reduzieren Restmüll stark. Grünabfälle können kompostiert werden. Viele Elektrogeräte enthalten wertvolle Metalle. Durch Recycling werden Rohstoffe geschont. In unserer Region werden Gelbe Säcke und Altpapier intensiv gesammelt. Das vermeidet Deponien.

Recyclingprogramme und Vorsorge

Nutzen Sie lokale Angebote. Bringen Sie Gelbe Säcke ordentlich gefüllt. Trennen Sie Papier und Verpackungen. Kompostieren Sie Grünabfall, wenn möglich. Recyceln ist besser als neu kaufen. Vermeiden Sie Einwegartikel. Reparieren Sie defekte Dinge, statt sie wegzuwerfen. Tauschen Sie Gegenstände in Nachbarschaftsgruppen. So sparen Sie Geld und schonen die Umwelt.

Bei Fragen rufen Sie den Recyclinghof Kassel an. Telefon: 0561/500 30. Dort erhalten Sie Auskunft zu Öffnungszeiten, Kosten und Annahmebedingungen. Die Stadt Fuldatal berät ebenfalls zu kommunalen Angeboten.