Recycling- und Entsorgungsmöglichkeiten in Schauenburg

Recyclinginfos Schauenburg: Recyclinghof Kassel, Öffnungszeiten, Sperrmüll, Schadstoffe, Altkleider, Grüngut, Gebühren, Elektrogeräte, Batterien, Styropor, Container, Abfallvermeidung.

Schauenburg

Allgemeine Informationen zum Recycling für Schauenburg

Der nächstgelegene Recyclinghof für Einwohnerinnen und Einwohner von Schauenburg befindet sich in Kassel. Sie können den Recyclinghof wie folgt erreichen:

Recyclinghof Kassel
Dittershäuserstrasse 40
34134 Kassel
Telefon: 0 561/ 50 03 37 3
Webseite: www.stadtreiniger.de

Die Öffnungszeiten sind saisonal gegliedert. Bitte beachten Sie die Zeiten, bevor Sie anfahren:

  • Sommerzeit: Montag–Dienstag–Donnerstag–Freitag 08:30–17:00 Uhr, Mittwoch 08:30–18:00 Uhr, Samstag 08:30–12:30 Uhr.
  • Winterzeit: Montag–Freitag 08:30–16:00 Uhr, Samstag 08:30–12:30 Uhr.

Top annehmbare Stoffe

Der Recyclinghof nimmt eine breite Palette an Wertstoffen an. Besonders wichtig für Schauenburger sind:

  • Sperrmüll
  • Hartkunststoffe
  • Schrott und Altmetall
  • Verpackungs-Styropor
  • Altkleider und Schuhe
  • Flachglas
  • Altpapier (Karton, Pappe)
  • Batterien (Auto- und Kleinbatterien)
  • CDs/DVDs, Elektro-Altgeräte, Energiesparlampen, Leuchstoffröhren
  • Kühlschränke und Grünabfall (Laub, Grasschnitt)
  • Gelbe Säcke

Spezielle Entsorgung

Textilien und Spenden

Altkleider und Schuhe werden am Recyclinghof angenommen. Alternativ können Sie tragbare, saubere Kleidung direkt spenden: Bringen Sie Kleidung zu gemeinnützigen Annahmestellen oder nutzen Sie die Sammelcontainer für Textilien. Spenden verlängern die Lebensdauer von Kleidungsstücken und verringern Abfall.

Umgang mit Schadstoffen

Gefährliche Abfälle dürfen nicht über die Restmülltonne entsorgt werden. Bringen Sie Energiesparlampen, Leuchtstoffröhren, Batterien, Altöle und andere Schadstoffe zum Recyclinghof. Dort werden diese Stoffe fachgerecht angenommen und entsorgt. Verpacken Sie stark verschmutzte oder gefährliche Substanzen sicher, damit Mitarbeiter und Umwelt geschützt bleiben.

Entrümpelung und Haushaltsauflösung

Für umfangreiche Haushaltsauflösungen oder Entrümpelungen empfiehlt es sich, professionelle Anbieter in Kassel und Umgebung zu beauftragen. Suchen Sie gezielt nach Entrümpelung oder Haushaltsauflösung – diese Dienstleister nehmen Sperrmüll ab, sortieren verwertbare Gegenstände und kümmern sich um die umweltgerechte Entsorgung von Reststoffen.

Grobe Abfallmengen & Bauabfälle

Kommunale Abholung von Sperrmüll

Die Gemeinde bietet in der Regel angepasste Abholtermine für Sperrmüll an. Nutzen Sie die kommunalen Abfuhrtermine oder melden Sie Sperrmüll online bzw. telefonisch an, um Abholung und Kosten zu klären. Sperrmüll, der nicht zur Abholung geeignet ist, bringen Sie zum Recyclinghof.

Container- / Muldenoptionen

Für größere Renovierungen oder Bauvorhaben können Container (Mulden) bestellt werden. Diese bieten Platz für Bauschutt, Holz und andere Bauabfälle. Klären Sie im Vorfeld, welche Materialien im Container erlaubt sind und welche separat über den Recyclinghof zu entsorgen sind.

Kostenhinweis

Bestimmte Abfälle sind kostenpflichtig. Am Recyclinghof Kassel fallen Gebühren an für Bauschutt, Asbestzement/Eternit (staubdicht verpackt), Autoreifen (mit und ohne Felgen) und Styropor-Formteile. Informieren Sie sich vor Anlieferung über anfallende Entgelte, um unangenehme Überraschungen zu vermeiden.

Detailierte Informationen zu den Recyclingoptionen (Randomisierung)

Der Recyclinghof in Kassel bietet klar strukturierte Annahmebereiche: Metall wird getrennt und zur Wiederverwertung vorbereitet, Elektrogeräte werden in funktionale und nicht-funktionale Teile sortiert, und Kühlgeräte werden fachgerecht abtransportiert, wobei Kühlmittel sicher entnommen werden. Papier und Kartonagen werden gebündelt angenommen, Altkleider getrennt gesammelt und Verpackungs-Styropor kommt in spezielle Behälter. Grüngut wird kompostiert oder zu Biomasse verarbeitet. Batterien, Energiesparlampen und Leuchtstoffröhren werden gesammelt und in speziellen Behältern sicher gelagert, bis sie einer schadstofffreien Verwertung zugeführt werden. Dieser strukturierte Ablauf sorgt dafür, dass möglichst viel Material wieder in den Rohstoffkreislauf zurückgeführt wird.

Recyclingprogramme und Abfallvermeidung

Auch in Schauenburg können Einwohner aktiv mitwirken: Trennen Sie Müll konsequent, nutzen Sie die Gelben Säcke für Verpackungen, bringen Sie Altglas zu den Sammelinseln und geben Sie Altpapier dem Recycling zu. Unterstützen Sie lokale Initiativen wie Kleidertausch-Aktionen, Reparaturtreffs oder Flohmärkte, um gebrauchte Güter weiter zu nutzen.

Vermeiden Sie Abfall, indem Sie bewusst einkaufen: Bevorzugen Sie Mehrwegverpackungen, reparieren statt wegwerfen, und kompostieren Sie organische Abfälle im Garten oder in einer Biotonne. Kleinere Maßnahmen sparen Geld und schonen Ressourcen.

Abschließende Hinweise

Planen Sie Anlieferungen zum Recyclinghof so, dass Sie innerhalb der Öffnungszeiten ankommen. Packen und sichern Sie Ladung, um Unfälle zu vermeiden. Bei Unsicherheit rufen Sie die angegebene Telefonnummer an und lassen Sie sich kurz beraten. Nutzen Sie die Angebote der Region, spenden Sie noch brauchbare Gegenstände und handeln Sie aktiv, um Abfall zu reduzieren und Rohstoffe zu schonen.