Recyclingmöglichkeiten in Espenau

Recyclinghof Kassel für Espenau: Sperrmüll, Elektrogeräte, Altglas-Annahme, Öffnungszeiten, Schadstoffe, Entrümpelung, Container, Gebührenhinweis, Textilien, Spenden, Kompostierung

Espenau

Recyclinghof Kassel
Königinhofstrasse 79
34123 Kassel
Telefon: 0561/500 30
Webseite: www.stadtreiniger.de

Allgemeine Informationen für Espenau

Wo entsorge ich Sperrmüll, Elektrogeräte oder Altglas, wenn ich in Espenau lebe? Der nächstgelegene Wertstoffhof ist der Recyclinghof in Kassel (siehe Adresse oben). Er nimmt viele gängige Abfallarten an und ist somit die Anlaufstelle für alle größeren oder speziellen Entsorgungsfälle, die nicht in die Hausmüll- oder Wertstoffsammlung passen.

Öffnungszeiten

Beachten Sie die unterschiedlichen Zeiten im Sommer und Winter:

Sommerzeit
Montag: 08:30 – 17:00 Uhr
Dienstag: 08:30 – 17:00 Uhr
Mittwoch: 08:30 – 18:00 Uhr
Donnerstag: 08:30 – 17:00 Uhr
Freitag: 08:30 – 17:00 Uhr
Samstag: 08:30 – 12:30 Uhr

Winterzeit
Montag – Freitag: 08:30 – 16:00 Uhr
Samstag: 08:30 – 12:30 Uhr

Top angenommene Wertstoffe

Welche Materialien können Sie dort hinbringen? Der Recyclinghof Kassel nimmt unter anderem an:

  • Sperrmüll
  • Hartkunststoffe
  • Schrott und Altmetall
  • Verpackungsstyropor
  • Altkleider und Schuhe
  • Flachglas
  • Altpapier (Karton, Pappe usw.)
  • Batterien (Auto- und Kleinbatterien)
  • CDs und DVDs
  • Elektro-Altgeräte
  • Energiesparlampen und Leuchtstoffröhren
  • Kork
  • Kühlschränke
  • Grünabfall, Laub, Grasschnitt
  • Gelbe Säcke

Spezialentsorgung: Textilien, Schadstoffe, Entrümpelung

Was tun mit alten Kleidern oder gefährlichen Stoffen?

Textilien und Spenden

Altkleider und Schuhe werden am Recyclinghof angenommen. Ist Ihre Kleidung noch tragbar, ist eine Spende an lokale Wohlfahrtsorganisationen oder zugelassene Altkleidercontainer eine gute Alternative — so verlängern Sie den Nutzungszyklus und helfen Menschen in der Region.

Gefährliche Abfälle

Energiesparlampen, Leuchtstoffröhren, Batterien, Kühlschränke und andere schadstoffhaltige Geräte gehören nicht in die Restmülltonne. Bringen Sie solche Sachen zum Wertstoffhof. Für Kühlschränke wird in der Regel eine fachgerechte Behandlung benötigt (zum Beispiel Umgang mit Kältemittel) — das Personal vor Ort gibt Auskunft, wie die Übergabe erfolgt.

Entrümpelung und Haushaltsauflösung

Steht eine größere Entrümpelung oder eine komplette Haushaltsauflösung an? Solche Fälle kann man meist selbst zum Recyclinghof bringen — oder man beauftragt professionelle Dienstleister. Suchen Sie gezielt nach Angeboten für Entrümpelung oder Haushaltsauflösung; erfahrene Firmen übernehmen Transport, Sortierung und umweltgerechte Entsorgung.

Großes Volumen & Baustellenabfälle

Wie entsorge ich Bauabfall oder viele Möbelstücke?

Kommunale Abholung

Für Sperrmüll bieten viele Kommunen Abholtermine oder Abholservices an. Informieren Sie sich bei Ihrer Gemeindeverwaltung oder beim Entsorgungsbetrieb in Kassel über Anmeldung, Termine und mögliche Gebühren.

Container / Mulden

Bei größeren Renovierungen lohnt sich die Miete eines Containers. Achten Sie bei der Bestellung auf die erlaubten Abfallarten (Bauschutt, gemischter Abfall oder Grünschnitt) und auf Entsorgungsnachweise. Für bestimmte Materialien wie Bauschutt, Asbestzement/Eternit (staubdicht verpackt), Autoreifen (mit und ohne Felgen) und Styropor-Formteile fallen in der Regel Gebühren an.

Kostenhinweis

Einige Abfälle sind kostenpflichtig und werden separat berechnet. Am Recyclinghof Kassel sind unter anderem folgende Stoffe kostenpflichtig:

  • Bauschutt
  • Asbestzement/Eternit (staubdicht verpackt)
  • Autoreifen (mit und ohne Felgen)
  • Styropor (Formteile)

Für genaue Preise und mögliche Annahmebedingungen rufen Sie bitte die angegebene Telefonnummer an.

Warum bei komplexen Fällen Profis helfen sollten

Haben Sie gefährliche Stoffe, große Mengen oder sperrige Gegenstände? Dann lohnt es sich, mit professionellen Recyclingfirmen oder Entrümpelungsdiensten zusammenzuarbeiten. Diese Firmen kennen die gesetzlichen Vorgaben, sorgen für sichere Transporte und verwerten oder entsorgen Materialien fachgerecht. So vermeiden Sie Risiken und sparen oft Zeit — ist das nicht sinnvoll?

Regionale Programme und Prävention

Wie können Sie Abfall vermeiden und das Recycling unterstützen? Kleine Gewohnheitsänderungen wirken: reparieren statt wegwerfen, Secondhand nutzen, Verpackungen meiden, unverpackt einkaufen oder Lebensmittelreste kompostieren. Nutzen Sie außerdem die Angebote vor Ort: Grünabfälle gehören auf den Kompost oder in entsprechende Grünabfallsysteme; Gelbe Säcke und Wertstoffsammlungen entlasten die Mülltonne.

Abschließende Hinweise

Der Recyclinghof Kassel ist die nächste Anlaufstelle für Espenau-Bewohner. Bei Unsicherheiten rufen Sie an (0561/500 30) — die Mitarbeiter geben Auskunft zu Öffnungszeiten, Gebühren und Annahmebedingungen. Wollen Sie großflächig entrümpeln oder Abfälle mit Schadstoffen entsorgen? Suchen Sie rechtzeitig professionelle Hilfe für eine sichere und umweltgerechte Lösung.