Entsorgung in Petersberg
Recyclinghof Fulda Wertstoffhof für Petersberg Öffnungszeiten Annahme Sperrmüll Elektro Altreifen Gefahrstoffe Altpapier Altglas Beratung Informationen
Recyclinghof Fulda
Weimarer Straße 26
36037 Fulda
Telefon: 0661/102 11 11
Webseite: www.fulda.de
Allgemeine Informationen
Der nächste Wertstoffhof für Petersberg liegt in Fulda. Die Anfahrt ist kurz. Viele Petersberger nutzen dieses Angebot.
Öffnungszeiten:
- Montag: Geschlossen
- Dienstag – Freitag: 09:00 – 17:30 Uhr
- Samstag: 09:00 – 13:30 Uhr
Der Hof nimmt viele Materialien an. Hier die wichtigsten:
- Altpapier und Kartonagen
- Altglas
- DSD-Verpackungsabfälle (Gelber Sack/Tonne)
- Elektrokleingeräte und Elektrogroßgeräte
- Sperrmüll (bis zu 3 sperrige Teile)
- Bauschutt und mineralischer Bauschutt
- Altreifen (bis 5 Pkw-Reifen)
- Altmetalle
- Trockenbatterien und Leuchtstoffröhren
- Altkleider
Sonderentsorgung und Angebote
Für Textilien gibt es mehrere Optionen. Saubere Kleidung kann gespendet werden. Altkleidercontainer nehmen gut erhaltene Sachen an. Viele Wohlfahrts‑ und Hilfsorganisationen in der Region sammeln Kleidung. Prüfen Sie vor Ort, welche Stellen in Petersberg oder Fulda sammeln.
Gefährliche Abfälle gehören nicht in die Restmülltonne. Lacke, Farben, Pflanzenschutzmittel, Chemikalien und Altöl sind problematisch. Bringen Sie solche Stoffe zum Wertstoffhof. Dort gibt es gesonderte Sammelstellen. Fragen Sie am Infopunkt nach. Sie erhalten Hinweise zur richtigen Abgabe.
Entrümpelung und Haushaltsauflösung sind oft nötig bei großen Mengen. In Petersberg gibt es Dienstleister für Entrümpelung und Haushaltsauflösung. Diese Firmen übernehmen das Sortieren, Abtransportieren und oft auch die fachgerechte Entsorgung. Holen Sie mehrere Angebote ein. Achten Sie auf Referenzen und schriftliche Kostenvoranschläge.
Sperrige Gegenstände & Bauabfälle
Für Sperrmüll bietet die Stadt Fulda vor Ort Annahme. Auf dem Recyclinghof sind bis zu drei sperrige Teile möglich. Kleinere Sperrmöbel können so abgegeben werden.
Für größere Mengen gibt es kommunale Abholtermine. Diese sind meist anzumelden. Die Abholung kann kostenpflichtig sein. Erkundigen Sie sich bei der Gemeinde Petersberg oder beim Recyclinghof Fulda.
Für Bauabfälle sind verschiedene Optionen verfügbar. Kleinmengen können oft auf dem Wertstoffhof angeliefert werden. Für größere Bauprojekte empfiehlt sich ein Container. Containerdienste liefern und holen den Behälter. Die Kosten hängen von Volumen und Material ab. Fragen Sie mehrere Anbieter ab. Achten Sie auf die Unterscheidung von gemischtem Bauschutt und mineralischem Bauschutt.
Hinweise zu Kosten
Viele Wertstoffe nimmt der Recyclinghof Fulda an. Einige Abgaben sind kostenlos innerhalb der genannten Mengen. Spezielle oder große Mengen können gebührenpflichtig sein. Die genauen Preise gibt es telefonisch oder am Infopunkt.
Tipps zum Entrümpeln und Wiederverwenden
Geben und verschenken spart Platz und schont die Umwelt. Hier einige einfache Tipps:
- Suchen Sie eine Kiste für Dinge, die Sie spenden wollen.
- Verkaufen Sie Wertvolles online oder auf dem Flohmarkt.
- Organisieren Sie einen Tausch mit Nachbarn oder Freunden.
- Reparieren statt wegwerfen. Kleine Reparaturen verlängern die Lebenszeit.
- Trennen Sie schon beim Aufräumen: behalten, spenden, recyceln, entsorgen.
- Beschriften Sie Kartons nach Räumen. So geht Ausmisten schneller.
Recycling‑Programme und Vermeidung
In der Region gibt es verschiedene lokale Angebote. Dazu zählen Altkleider‑Sammlungen und Sammelstellen für Elektrogeräte. Der Wertstoffhof ist ein zentraler Punkt für Bürgerinnen und Bürger.
Vermeidung ist wichtig. Kaufen Sie weniger Einwegprodukte. Bevorzugen Sie langlebige Artikel. Achten Sie auf reparierbare Produkte. Nutzen Sie Gemeinschaftsangebote wie Tauschbörsen und Reparaturcafés. Dadurch entsteht weniger Müll.
Nutzen Sie die Informationen des Recyclinghofs Fulda. Rufen Sie an bei Fragen zur Anlieferung. So entsorgen Sie richtig und schonen Umwelt und Geldbeutel.