Recyclingmöglichkeiten in Dipperz
Entsorgung in Dipperz: Recyclinghof Fulda, Öffnungszeiten, Annahme von Sperrmüll, Elektrogeräten und Problemabfällen, Altpapier und Altglas.
Recycling- und Entsorgungsangebote für Dipperz
Nächster Recyclinghof:
Recyclinghof Fulda
Weimarer Straße 26
36037 Fulda
Telefon: 0661/102 11 11
Suchen Sie eine nahegelegene Annahmestelle für Ihre Abfälle? Der nächstgelegene Recyclinghof für die Bürgerinnen und Bürger von Dipperz befindet sich in Fulda. Hier können viele Wertstoffe direkt abgegeben werden – praktisch, schnell und fachgerecht.
Öffnungszeiten
Montag: Geschlossen
Dienstag: 09:00 – 17:30 Uhr
Mittwoch: 09:00 – 17:30 Uhr
Donnerstag: 09:00 – 17:30 Uhr
Freitag: 09:00 – 17:30 Uhr
Samstag: 09:00 – 13:30 Uhr
Welche Materialien werden angenommen?
Welche Dinge können Sie also direkt zum Recyclinghof bringen? Die wichtigsten Annahmen auf einen Blick:
- Altpapier und Kartonagen
- Altglas
- DSD-Verpackungsabfälle (analog „Gelber Sack/ Tonne“), Folienkunststoffe, Aluminium
- Altkleider und Textilien
- Altmetalle
- Elektrogroßgeräte (z. B. Herde, Waschmaschinen, Kühlschränke) und Elektrokleingeräte (TV, PC, Toaster)
- Sperrmüll (bis zu 3 sperrige Teile)
- Bauschutt, gemischter und mineralischer Bauschutt
- Altreifen (bis 5 Pkw-Reifen)
- Trockenbatterien, Leuchtstoffröhren und -lampen
Spezielle Entsorgung – was ist zu beachten?
Wohin mit Textilien, Farbe oder alten Batterien? Nicht alles gehört in die Restmülltonne. Textilien, die noch tragbar sind, können gespendet werden; viele gemeinnützige Einrichtungen oder Sammelcontainer nehmen Altkleider an. Defekte oder verschmutzte Textilien können zum Recyclinghof oder zu speziellen Altkleidersammlungen gebracht werden.
Gefährliche Abfälle wie Lösungsmittel, Lacke, Altöl oder größere Mengen an Chemikalien dürfen nicht über den Hausmüll entsorgt werden. Bringen Sie solche Stoffe zu Annahmestellen für Problemabfälle oder zu Sonderannahmen der Stadt. Haben Sie Fragen zur richtigen Abgabe? Rufen Sie die angegebene Telefonnummer des Recyclinghofs an – dort erhalten Sie praxisnahe Hinweise.
Entrümpelung und Haushaltsauflösung
Benötigen Sie Hilfe bei einer Entrümpelung oder einer kompletten Haushaltsauflösung? Was klingt nach großem Aufwand lässt sich mit professionellen Dienstleistern gut koordinieren. Firmen für Entrümpelung und Haushaltsauflösung übernehmen Abtransport, Sortierung und – wenn möglich – Weiterverwertung von Möbeln und Wertstoffen. So sparen Sie Zeit und vermeiden falsche Entsorgung.
Große Teile & Baustellenabfälle
Was ist mit Sperrmüll und Bauschutt? Für Sperrmüll bietet die Stadt meist feste Abholtermine oder kostenpflichtige Abholungen an; alternativ können viele Gegenstände direkt auf dem Recyclinghof abgegeben werden (bis zu drei sperrige Teile). Für größere Bauvorhaben empfiehlt sich die Bestellung eines Containers oder einer Mulde über private Entsorger. Containergrößen, Anlieferung und Abfuhrkosten variieren je nach Anbieter und Umfang – erkundigen Sie sich vorab nach Angebot und Preis.
Warum mit Profis arbeiten?
Haben Sie Metallteile mit Elektronik, Gemischtes aus Sperrmüll und Elektroaltgeräten oder größere Mengen Bauschutt? In komplexeren Fällen lohnt es sich, mit professionellen Recyclingunternehmen zusammenzuarbeiten. Sie sorgen für fachgerechte Trennung, Umwelt- und Arbeitssicherheit und helfen, mögliche Entsorgungskosten zu optimieren. Vertrauen Sie auf Erfahrung, wenn es um gefährliche Stoffe, belastete Materialien oder große Mengen geht.
Lokale Recycling-Programme & Abfallvermeidung
Welche Möglichkeiten gibt es, Abfall zu vermeiden? Neben der reinen Entsorgung bieten lokale Initiativen und kommunale Angebote viele Chancen, Müll zu vermeiden: Nutzen Sie den Gelben Sack/die Gelbe Tonne für Verpackungen, bringen Sie Altglas und Papier getrennt, spenden oder reparieren statt wegwerfen. Reparatur-Cafés, Kleidertauschkreise und Secondhand-Angebote sind wunderbare Wege, Ressourcen zu schonen. Schon kleine Gewohnheitsänderungen – wiederverwendbare Behälter, bewusstes Einkaufen, Kompostieren von Küchenabfällen – reduzieren Menge und Kosten.
Haben Sie noch Fragen zur Entsorgung oder brauchen Hilfe bei einer größeren Aktion? Rufen Sie den Recyclinghof in Fulda an oder informieren Sie sich bei Ihrer Stadtverwaltung über Abholtermine, Sonderannahmen und Gebühren. Gemeinsam sorgen wir dafür, dass Entsorgung in Dipperz sauber, sicher und nachhaltig funktioniert.