Entsorgung in Hosenfeld
Recycling und Entsorgung Hosenfeld: Wertstoffhof Fulda, Öffnungszeiten, Annahme von Sperrmüll, Batterien, Altglas, Altpapier, Elektrogeräte, Kompostierung.
Recycling- und Entsorgungsinformationen für Hosenfeld
Der nächstgelegene Wertstoffhof für Hosenfeld liegt in Fulda. Dort können Sie viele Abfälle und Wertstoffe fachgerecht entsorgen. Nutzen Sie die Einrichtung, wenn Sie größere Mengen oder spezielle Abfälle bringen wollen.
Recyclinghof Fulda
Weimarer Straße 26
36037 Fulda
Telefon: 0661/ 102 11 11
Webseite: www.fulda.de (Informationen zur Abfallwirtschaft)
Öffnungszeiten
Die Öffnungszeiten sind wie folgt:
Montag: Geschlossen
Dienstag – Freitag: 09:00 – 17:30 Uhr
Samstag: 09:00 – 13:30 Uhr
Oft angenommene Materialien (Top 10)
Der Wertstoffhof nimmt viele Materialien an. Die wichtigsten zehn sind:
- Altpapier
- Kartonagen
- Altglas
- Folienkunststoffe
- Schaumstoffe
- Styropor
- Aluminium
- DSD-Verpackungsabfälle (analog „Gelber Sack/ Tonne“)
- Altreifen (bis 5 Pkw-Reifen mit oder ohne Felgen)
- Trockenbatterien
Zusätzlich werden oft weitere Stoffe angenommen. Dazu zählen zum Beispiel Leuchtstoffröhren, Altmetalle, Sperrmüll (bis zu 3 sperrige Teile), Elektrogroß- und -kleingeräte, Bauschutt und Altkleider.
Spezialentsorgung
Altkleider und Spenden
Altkleider können am Recyclinghof abgegeben werden. Viele Kleidungsstücke sind auch für soziale Einrichtungen oder Kleiderspenden geeignet. Nutzen Sie dafür die Sammelbehälter oder bringen Sie Kleidung direkt zum Wertstoffhof.
Gefährliche Abfälle
Batterien, Leuchtstoffröhren und andere gefährliche Abfälle dürfen nicht in den Restmüll. Bringen Sie diese Stoffe zum Wertstoffhof. Für gefährliche Flüssigkeiten, Lacke oder Chemikalien gibt es oft spezielle Annahmetage oder gesonderte Annahmen. Fragen Sie bei der Stadt Fulda oder beim Recyclinghof nach.
Entrümpelung und Haushaltsauflösung
Bei größeren Entrümpelungen und Haushaltsauflösungen nutzen viele Haushalte professionelle Anbieter. Suchen Sie nach Firmen für Entrümpelung und Haushaltsauflösung. Holen Sie mehrere Angebote ein. Achten Sie auf schriftliche Kostenvoranschläge.
Sperrmüll und Baustellenabfall
Kommunale Abholung
Viele Gemeinden bieten eine Sperrmüllabholung an. Informationen dazu gibt es bei Ihrer Gemeindeverwaltung oder beim zuständigen Abfallbetrieb. Oft ist eine Anmeldung notwendig. Für einzelne sperrige Teile kann der Wertstoffhof eine Alternative sein.
Container und Mulden
Bei größeren Bau- oder Renovierungsarbeiten mieten Sie eine Container- oder Muldenlösung. Containerdienste liefern und holen die Behälter. Die Kosten hängen von Größe, Art des Abfalls und Mietdauer ab. Als grobe Richtlinie liegen Preise häufig zwischen 200 und 800 Euro. Fragen Sie mehrere Anbieter an und klären Sie, welche Abfallarten zugelassen sind.
Warum richtige Entsorgung wichtig ist
Richtiges Recycling schützt die Umwelt. Es spart Rohstoffe. Es reduziert Müllberge. Fehlerhafte Entsorgung kann gefährlich sein. Giftige Stoffe dürfen nicht einfach weggeworfen werden. Sie können Boden und Wasser schädigen. Richtiges Trennen hilft allen. Es hilft der Stadt. Und es spart oft Kosten.
Recycling-Programme und Müllvermeidung
In der Region Fulda gibt es verschiedene lokale Initiativen. Dazu gehören Aktionen zum Altkleider-Sammeln und Reparaturtreffs. Viele Gemeinden fördern die Nutzung von Mehrwegprodukten. Sie finden auch Angebote zur Kompostierung. Informieren Sie sich bei der Stadtverwaltung und beim Recyclinghof über aktuelle Programme.
Tipps zur Abfallvermeidung
- Kaufen Sie bewusst. Weniger Verpackung heißt weniger Müll.
- Nutzen Sie Mehrwegbehälter und -taschen.
- Reparieren statt wegwerfen.
- Kompostieren Sie Garten- und Küchenabfälle.
Bei Fragen zur Entsorgung wenden Sie sich an den Recyclinghof Fulda unter der oben genannten Telefonnummer. Die Mitarbeitenden vor Ort geben Auskunft. Sie helfen beim richtigen Einordnen der Abfälle.