Entsorgung und Recycling in Hilders

Hilders: Recyclinghof Fulda nimmt Altpapier, Altglas, Elektrogeräte, Sperrmüll, Altreifen an; Öffnungszeiten, Gebühren, Beratung, Kontakt 0661/1021111

Hilders

Allgemeine Informationen

Für die Einwohnerinnen und Einwohner von Hilders liegt der nächstgelegene Recyclinghof in Fulda. Die Anfahrt lohnt sich für alle Wertstoffe und Gegenstände, die nicht über die reguläre Rest-, Papier- oder Biotonne entsorgt werden dürfen.

Recyclinghof Fulda
Adresse: Weimarer Straße 26, 36037 Fulda
Telefon: 0661/ 102 11 11
Webseite: www.fulda.de

Öffnungszeiten:
Montag: Geschlossen
Dienstag – Freitag: 09:00 – 17:30 Uhr
Samstag: 09:00 – 13:30 Uhr

Annahme von Wertstoffen – Wichtigste Materialien

Der Recyclinghof in Fulda nimmt eine breite Palette an Wertstoffen an. Besonders relevant für Hilders sind:

  • Altpapier und Kartonagen
  • Altglas
  • DSD-Verpackungsabfälle (analog „Gelber Sack“/Tonne)
  • Aluminium und sonstige Altmetalle
  • Elektrogroßgeräte (z. B. Herde, Waschmaschinen, Kühlschränke)
  • Elektrokleingeräte (z. B. TV, Radio, PC, Toaster, Fön)
  • Sperrmüll (bis zu 3 sperrige Teile)
  • Altreifen (bis zu 5 Pkw-Reifen, mit oder ohne Felgen)
  • Bauschutt und differenzierte Fraktionen wie gemischter oder mineralischer Bauschutt
  • Trockenbatterien, Leuchtstoffröhren und Altkleider
  • Folienkunststoffe, Schaumstoffe, Styropor

Beachten Sie bitte die Mengenbegrenzungen für Sperrmüll und Reifen; der Hof nimmt auch sperrige und sperrige Elektrogeräte an.

Sonderabfälle und besondere Entsorgung

Gefährliche Abfälle wie Altöl, Lösungsmittel, Farben oder größere Mengen an Problemstoffen dürfen nicht in die Restmülltonne. Bitte erkundigen Sie sich beim Recyclinghof Fulda telefonisch, wie solche Stoffe angenommen werden oder ob besondere Sammeltermine gelten. Für akute Fragen erreichen Sie den Hof unter 0661/ 102 11 11.

Textilien und Kleiderspenden: Geben Sie gut erhaltene Kleidung am Hof oder bei örtlichen Sammelstellen ab. Viele Secondhand-Läden und gemeinnützige Organisationen in der Region nehmen Kleider entgegen – das verlängert die Lebensdauer der Kleidung und vermeidet Müll.

Entrümpelung und Haushaltsauflösung: Bei größeren Haushaltsauflösungen oder Entrümpelungen arbeiten Sie am besten mit professionellen Dienstleistern zusammen. Nutzen Sie Suchbegriffe wie Entrümpelung und Haushaltsauflösung, um Anbieter zu finden, die Abholung, Sortierung und umweltgerechte Entsorgung übernehmen.

Sperrige Gegenstände & Bauabfälle

Für sperrige Gegenstände offeriert die Stadt bzw. der Landkreis in der Regel Abhol- oder Bringmöglichkeiten. Informieren Sie sich bei Ihrer Gemeindeverwaltung, ob es spezielle Sperrmülltermine oder eine telefonische Abholung gibt. Alternativ bringt der Weg zum Recyclinghof Fulda viele Sperrgüter direkt zur Annahme.

Container / Mulden (Baustellen): Für größere Bauvorhaben oder Sanierungen lohnt sich die Miete einer Baustellenmulde. Lokale Anbieter stellen Container für Bauschutt, Holz oder gemischte Abfälle bereit. Die Kosten variieren je nach Größe, Füllmenge und Entsorgungsart; erkundigen Sie sich vorab bei mehreren Anbietern und fragen Sie nach den Preisen für Abfuhr und Entsorgung.

Kostenhinweis: Am Recyclinghof können für bestimmte Annahmen Gebühren anfallen, insbesondere bei großen Mengen oder bestimmten Fraktionen. Fragen Sie bitte vor Anlieferung nach möglichen Kosten.

Warum mit Profis arbeiten? (Wichtiger Hinweis)

Bei komplexen Materialien oder großen Mengen empfiehlt es sich, mit professionellen Recyclingunternehmen zusammenzuarbeiten. Diese Firmen kennen gesetzliche Vorgaben, bieten sichere Transportwege und sorgen für die fachgerechte Verwertung. Professionelle Partner schützen Sie vor Bußgeldern, vermeiden falsche Entsorgung und maximieren die Wiederverwertung wertvoller Materialien.

Recyclingprogramme und Abfallvermeidung

Nutzen Sie regionale Angebote zur Abfallvermeidung: Reparaturcafés, Tauschbörsen und Secondhand-Läden helfen, Produkte länger zu nutzen. Kaufen Sie bewusst verpackungsarm ein und trennen Sie Abfälle sorgfältig, damit Wertstoffe wiederverwendet werden können.

Die Gemeinde und Nachbarstädte bieten regelmäßig Informationsveranstaltungen und Sammelaktionen an. Engagieren Sie sich lokal, informieren Sie Nachbarn und Familie über gute Trennpraktiken und verwenden Sie wiederverwendbare Alternativen, um Müll dauerhaft zu reduzieren.

Bei weiteren Fragen zur Anlieferung oder zu speziellen Materialien rufen Sie bitte den Recyclinghof Fulda an: 0661/ 102 11 11. So bleiben Entsorgung und Recycling in Hilders zuverlässig und umweltgerecht.