Recyclingmöglichkeiten in Eichenzell

Entsorgung Eichenzell: Recyclinghof Fulda, Öffnungszeiten, Annahmestellen für Elektrogeräte, Sperrmüll, Bauschutt, Gefahrstoffe, Textilien, Container, Tipps, Kontakt.

Eichenzell

Wertstoffhof und Entsorgung in der Nähe von Eichenzell

Für die meisten Entsorgungsfragen ist der nächste Wertstoffhof in der Stadt Fulda Ihre Anlaufstelle. Der Recyclinghof Fulda befindet sich in der Weimarer Straße 26, 36037 Fulda. Telefonisch erreichen Sie den Hof unter 0661/102 11 11. Auf der städtischen Webseite finden Sie weitere Informationen unter www.fulda.de.

Öffnungszeiten

Bitte beachten Sie die aktuellen Öffnungszeiten des Recyclinghofs:

  • Montag: Geschlossen
  • Dienstag: 09:00 – 17:30 Uhr
  • Mittwoch: 09:00 – 17:30 Uhr
  • Donnerstag: 09:00 – 17:30 Uhr
  • Freitag: 09:00 – 17:30 Uhr
  • Samstag: 09:00 – 13:30 Uhr

Wichtige Annahmebereiche

Der Recyclinghof nimmt zahlreiche Wertstoffe an. Besonders relevant für Haushalte aus Eichenzell sind:

  • Altpapier und Kartonagen
  • Altglas
  • Elektrogroßgeräte (z. B. Herde, Waschmaschinen, Kühlschränke)
  • Elektrokleingeräte (z. B. Fernseher, PC, Toaster)
  • DSD-Verpackungsabfälle (analog „Gelber Sack/Tonne“)
  • Altreifen (bis zu 5 Pkw-Reifen mit oder ohne Felgen)
  • Sperrmüll (bis zu 3 sperrige Teile)
  • Bauschutt und mineralische Abfälle
  • Batterien, Leuchtstoffröhren und Altmetalle
  • Altkleider und Korkabfälle

Spezialentsorgung

Textilien & Kleiderspende

Gebrauchte Kleidung können Sie abgeben, wenn sie sauber und trocken sind. Viele Container an Sammelstellen in der Region nehmen Altkleider an oder lokale Wohlfahrtsorganisationen organisieren Sammelaktionen. Kleiderspenden verlängern die Nutzungsdauer der Textilien und helfen Menschen vor Ort. Beschädigte Textilien eignen sich alternativ für die stoffliche oder energetische Verwertung.

Gefahrstoffe und Sonderabfälle

Gefährliche Abfälle wie Lacke, Lösungsmittel, Öl, Pflanzenschutzmittel oder größere Mengen Batterien dürfen nicht in die Restmülltonne. Bringen Sie solche Stoffe nach Möglichkeit zum Recyclinghof in Fulda oder nutzen Sie die Sonderannahmetage der Stadt. Packen Sie Gefahrstoffe sicher und kennzeichnen Sie offene Behälter. Fragen Sie im Zweifel telefonisch beim Recyclinghof nach, bevor Sie anliefern.

Entrümpelung, Haushaltsauflösung

Bei größeren Aufräumarbeiten bieten professionelle Dienstleister Hilfe an. Suchen Sie gezielt nach Entrümpelung und Haushaltsauflösung in der Region Fulda/Eichenzell. Solche Firmen übernehmen Sortierung, Transport und fachgerechte Entsorgung verwertbarer Materialien und gefährlicher Abfälle. Vergleichen Sie Angebote und prüfen Sie Referenzen, damit wertvolle Gegenstände bestmöglich wiederverwertet werden.

Sperrmüll, Bauschutt & Containerlösungen

Für sperrige Gegenstände bietet oft die Stadtverwaltung eine Sperrmüllabholung an oder Sie geben die Teile selbst am Recyclinghof ab. Informieren Sie sich bei der Stadt Fulda über das lokale Abholverfahren und mögliche Gebühren. Für Bauprojekte können Sie Container (Mulden) mieten. Achten Sie darauf, die Container nach Material zu trennen (z. B. mineralischer Bauschutt vs. gemischter Abbruch), damit die Entsorgung kosteneffizient bleibt. Gebühren für Container und Abfuhr variieren je nach Volumen und Art des Abfalls; holen Sie deshalb vorab Kostenvoranschläge ein.

Tipps zum Entrümpeln und Weitergeben

  • Sortieren Sie systematisch: Räume nacheinander angehen, erst behalten, spenden, recyceln, entsorgen.
  • Verschenken statt wegwerfen: Möbel, Bücher und Deko über soziale Netzwerke oder lokale Tauschgruppen anbieten.
  • Reparieren: Kleine Schäden lassen sich oft günstig reparieren — dadurch sparen Sie Geld und Ressourcen.
  • Spenden: Gut erhaltene Kleidung, Möbel und Elektrogeräte an Tafeln, Second-Hand-Läden oder gemeinnützige Organisationen geben.
  • Wiederverwenden: Verpackungen und Kartons für Umzüge oder Lagerung aufbewahren.

Recyclingprogramme & Abfallvermeidung

Lokale Initiativen fördern Recycling und Abfallvermeidung: Reparaturcafés, Kleidertauschbörsen und Mehrweg-Initiativen arbeiten daran, Ressourcen zu schonen. Werden Sie aktiv: Kaufen Sie langlebige Produkte, vermeiden Sie Einwegverpackungen und nutzen Sie Mehrweg-Alternativen. Prüfen Sie vor einem Neukauf, ob Reparatur möglich ist oder ob es bereits gebrauchte, funktionierende Alternativen gibt.

Wenn Sie unsicher sind, wie Sie einen Gegenstand entsorgen sollen oder ob eine Gebührenpflicht besteht, rufen Sie den Recyclinghof in Fulda an: 0661/102 11 11. So stellen Sie sicher, dass Ihre Abfälle sicher und umweltgerecht behandelt werden.