Entsorgung in Ebersburg

Recyclinghof Fulda: Adresse, Öffnungszeiten, Annahme vieler Wertstoffe, Sonderentsorgung, Sperrmüll, Kontakt 0661/1021111, Abholung, Gebühreninformationen und Container.

Ebersburg

Allgemeine Informationen

Der nächste Recyclinghof für Ebersburg befindet sich in Fulda. Nutzen Sie die Anlage für viele Wertstoffe und sperrige Gegenstände.

Name: Recyclinghof Fulda

Adresse: Weimarer Straße 26, 36037 Fulda

Telefon: 0661/ 102 11 11

Webseite: www.fulda.de/buergerservice/abfallwirtschaft-stadtservice/wertstoffhof.html

Öffnungszeiten

Montag: Geschlossen.

Dienstag bis Freitag: 09:00 – 17:30 Uhr.

Samstag: 09:00 – 13:30 Uhr.

Top angenommene Materialien (Auswahl)

Der Recyclinghof nimmt viele Materialien an. Die wichtigsten zehn sind:

  1. Altpapier
  2. Kartonagen
  3. Altglas
  4. DSD-Verpackungsabfälle (Gelber Sack / Gelbe Tonne)
  5. Folienkunststoffe
  6. Styropor / Schaumstoffe
  7. Aluminium
  8. Altmetalle
  9. Elektrokleingeräte (z. B. TV, Radio, PC, Toaster)
  10. Sperrmüll (bis zu 3 sperrige Teile)

Weitere Annahmen sind möglich. Dazu gehören Altreifen, Batterien, Leuchtstoffröhren, Elektrogroßgeräte, Bauschutt und Altkleider.

Sonderentsorgung

Altkleider können auf dem Recyclinghof abgegeben werden. Sie können Kleidung auch spenden. Nutzen Sie dafür lokale Kleiderkammern oder Sammelcontainer. Kleidung sollte sauber und trocken sein.

Gefährliche Abfälle brauchen besondere Behandlung. Kleine Batterien und Leuchtstofflampen werden auf dem Recyclinghof angenommen. Für andere Schadstoffe wenden Sie sich an die Kreisverwaltung oder den Abfallberater. Wer gefährliche Stoffe falsch entsorgt, riskiert Schaden für Menschen und Umwelt.

Bei Entrümpelung oder Haushaltsauflösung bieten lokale Dienstleister Hilfe an. Suchen Sie nach seriösen Anbietern. Achten Sie auf Referenzen. Fragen Sie nach einem schriftlichen Kostenvoranschlag.

Sperrige Gegenstände und Bauschutt

Kleinere Sperrmüllmengen (bis zu 3 Teile) können direkt angeliefert werden. Für größere Mengen gibt es kommunale Abholungen oder private Entrümpelungsfirmen.

Für Baustellen und größere Renovierungen sind Container eine Lösung. Container gibt es für gemischten Bauschutt, mineralischen Bauschutt (Steine) oder getrennte Abfälle. Kosten und Größen variieren je nach Anbieter.

Konkrete Preise sind vor Ort oder beim Anbieter zu erfragen. Manche Abfälle können gebührenpflichtig sein. Fragen Sie daher vorher nach möglichen Kosten.

Wichtiger Hinweis — Professionelle Hilfe

Bei komplexen Abfallmengen und gefährlichen Materialien sollten Sie mit professionellen Recycling-Unternehmen zusammenarbeiten. Diese Firmen kennen die Regeln. Sie sorgen für fachgerechte Trennung und Entsorgung. Das schützt die Umwelt. Es schützt auch Sie vor möglichen Sanktionen.

Recyclingprogramme und Vermeidung

Regionale Initiativen fördern Wiederverwendung und Recycling. Viele Gemeinden bieten Sammelaktionen und Informationsangebote an. Nutzen Sie solche Angebote. So vermeiden Sie Abfall und sparen Ressourcen.

Tipps zur Abfallvermeidung:

  • Kaufen Sie langlebige Produkte.
  • Reparieren statt wegwerfen.
  • Spenden oder weitergeben statt entsorgen.
  • Vermeiden Sie Einwegverpackungen.

Diese einfachen Schritte senken Müll und helfen der Umwelt.

Kontakt und weitere Hinweise

Wenn Sie unsicher sind, rufen Sie beim Recyclinghof Fulda an. Die Nummer lautet 0661/ 102 11 11. Dort erhalten Sie Auskunft zu Annahmebedingungen, Gebühren und besonderen Abfällen.

Für Entrümpelung oder Haushaltsauflösung fragen Sie mehrere Anbieter an. Holen Sie Vergleichsangebote ein. So finden Sie eine preiswerte und verlässliche Lösung.