Entsorgung in Uckerfelde

Recyclinghof Gramzow für Uckerfelde: Öffnungszeiten, Wertstoffe, Sperrmüll, Bauschutt, Schadstoffe, Tipps zur Müllvermeidung, Anlieferung, Gebühren, Beratung.

Uckerfelde

Allgemeine Informationen zur Entsorgung in Uckerfelde

Der nächstgelegene Recyclinghof für die Bürgerinnen und Bürger von Uckerfelde befindet sich in Gramzow. Sie erreichen den Recyclinghof Gramzow unter folgender Adresse:

Recyclinghof Gramzow
Prenzlauer Straße 7 (ehemals ACZ-Gelände)
17291 Gramzow

Telefon: 03984/ 8350
Fax: 03984/ 835 111
Webseite: www.udg-uckermark.de

Öffnungszeiten

Bitte beachten Sie die saisonalen Öffnungszeiten des Recyclinghofs Gramzow:

April bis Oktober:
Montag: Geschlossen
Dienstag: 13:00 – 17:00 Uhr
Mittwoch: Geschlossen
Donnerstag: Geschlossen
Freitag: 13:00 – 17:00 Uhr
Samstag: 08:00 – 12:00 Uhr

November bis März:
Montag: Geschlossen
Dienstag: 12:00 – 16:00 Uhr
Mittwoch: Geschlossen
Donnerstag: Geschlossen
Freitag: 12:00 – 16:00 Uhr
Samstag: 08:00 – 12:00 Uhr

Wertstoffe: Top-Annahme

Der Recyclinghof nimmt viele Materialien an. Die wichtigsten Annahmegruppen sind – hier die Top 10:

  1. Altreifen mit und ohne Felge (kostenpflichtig)
  2. Bauschutt (kostenpflichtig)
  3. Blei- und Kfz-Batterien
  4. Elektro- und Elektronikaltgeräte
  5. Garten- und Parkabfälle (Grünschnitt)
  6. Leuchtstoffröhren
  7. Papier, Pappe, Kartonagen
  8. Schrott
  9. Sperrmüll
  10. Spezielle Wertstoffe nach Rückfrage vor Ort

Hinweis: Für bestimmte Materialien fallen Gebühren an. Fragen Sie im Zweifel telefonisch nach, bevor Sie mit größeren Mengen anliefern.

Sonderentsorgung

Textilien: Viele gebrauchte Kleidungsstücke lassen sich weiterverwenden. Spenden Sie tragfähige Kleidung an lokale Wohlfahrtsverbände oder nutzen Sie Annahmestellen in Ihrer Nähe. Der Recyclinghof nimmt in der Regel keine Textilspenden an; informieren Sie sich bei lokalen Sozialverbänden oder Kleiderkammern.

Gefährliche Abfälle: Stoffe wie Farben, Lacke, Lösungsmittel oder ölverschmierte Putzlappen behandeln Sie bitte als gefährlichen Abfall. Bringen Sie diese nicht in die Restmülltonne. Der Recyclinghof nimmt bestimmte gefährliche Abfälle und Leuchtstoffröhren an. Für andere gefährliche Stoffe erkundigen Sie sich bitte beim kommunalen Entsorger oder nach mobilen Schadstoffannahmen.

Entrümpelung und Haushaltsauflösung: Für größere Entrümpelungen, Entrümpelung von Wohnungen oder vollständige Haushaltsauflösungen (Haushaltsauflösung) gibt es spezialisierte Dienstleister vor Ort. Diese Firmen übernehmen oft die Sortierung, Abtransport und fachgerechte Entsorgung der anfallenden Materialien. Holen Sie mehrere Kostenvoranschläge ein und fragen Sie nach, welche Entsorgungswege inbegriffen sind.

Sperrmüll, Bauabfall und Container

Große Gegenstände wie Möbel gehören in die Sperrmüllentsorgung. Die Stadtverwaltung oder der kommunale Entsorger bieten meist eine Abholung nach Anmeldung an. Informieren Sie sich über Termine und Gebühren, denn Sperrmüllabholungen sind häufig gebührenpflichtig oder auf bestimmte Mengen begrenzt.

Für Bauabfälle empfehlen sich Containerlösungen. Container können Sie bei regionalen Anbietern mieten; die Kosten hängen von Volumen, Materialart und Entsorgungsweg ab. Bauschutt am Recyclinghof wird als kostenpflichtig geführt—bereiten Sie sich auf Gebühren vor und klären Sie vorher, welche Materialien zugelassen sind.

Programme zur Müllvermeidung und Recycling in der Region

In der Region Uckermark laufen verschiedene lokale Initiativen zur Abfallvermeidung und Wiederverwertung. Tauschringe, Kleidertausch-Events und Reparaturcafés helfen, Ressourcen zu schonen. Nutzen Sie wiederverwendbare Verpackungen, vermeiden Sie Einwegprodukte und reparieren Sie statt neu zu kaufen. Solche Maßnahmen senken sowohl die Abfallmenge als auch Ihre Entsorgungskosten.

Trennen Sie Ihren Müll konsequent: Saubere Wertstoffe sind leichter wiederverwertbar und reduzieren Mischabfall. Bringen Sie Problemstoffe gezielt zur richtigen Annahmestelle. Das verbessert die Recyclingquote in der Region.

Wussten Sie schon?

Wussten Sie, dass Glas sich technisch gesehen unendlich oft recyceln lässt, ohne an Qualität zu verlieren? Wenn Sie Glas richtig trennen, sparen Sie Energie und Rohstoffe. Auch ein korrekt befüllter Altpapier-Container trägt erheblich dazu bei, Energie und Wasser zu sparen und Wälder zu schonen. Schon kleine Veränderungen im Alltag sammeln sich schnell zu großen Effekten.

Praktische Hinweise

Rufen Sie vor größeren Anlieferungen oder bei Unsicherheit die Nummer des Recyclinghofs Gramzow an: 03984/ 8350. Klären Sie Größe, Gebühren und Annahmebedingungen vorab. So vermeiden Sie unnötige Fahrten und Verzögerungen.

Bei Fragen zu Abholterminen, Entrümpelung oder Haushaltsauflösungen steht Ihnen der kommunale Entsorger und lokale Dienstleister gern beratend zur Seite. Handeln Sie vorausschauend: Gut getrennte Abfälle sparen Ihnen Zeit und Geld und schützen die Umwelt vor Ort.