Entsorgungsmöglichkeiten in Nordwestuckermark
Entdecken Sie umweltfreundliche Entsorgungsmöglichkeiten in Nordwestuckermark, einschließlich Recyclinghof und spezielle Dienstleistungen.

Willkommen auf der Entsorgungsseite für die Stadt Nordwestuckermark. Hier finden Sie alle wichtigen Informationen zu den Entsorgungsmöglichkeiten in Ihrer Nähe, um sicherzustellen, dass Sie Ihre Abfälle umweltgerecht und effizient entsorgen können.
Die nächstgelegene Entsorgungsstelle für die Bewohner von Nordwestuckermark ist der Recyclinghof Boitzenburg. Dieser befindet sich in der:
Herzfelder Weg
17268 Boitzenburg
Telefon: 03984/ 83 50
Fax: 03984/ 835111
Webseite: www.udg-uckermark.de
Die Öffnungszeiten des Recyclinghofs variieren je nach Jahreszeit:
April bis Oktober:
- Montag: 15:00 – 18:00 Uhr
- Dienstag: Geschlossen
- Mittwoch: Geschlossen
- Donnerstag: Geschlossen
- Freitag: 11:00 – 16:00 Uhr
- Samstag: 08:00 – 12:00 Uhr
November bis März:
- Montag: Geschlossen
- Dienstag: Geschlossen
- Mittwoch: Geschlossen
- Donnerstag: Geschlossen
- Freitag: 11:00 – 16:00 Uhr
- Samstag: 08:00 – 12:00 Uhr
Der Recyclinghof Boitzenburg nimmt eine Vielzahl von Wertstoffen an, darunter:
- Altreifen mit und ohne Felge (kostenpflichtig)
- Bauschutt (kostenpflichtig)
- Blei- und Kfz-Batterien
- Elektro- und Elektronikaltgeräte
- Garten- und Parkabfälle (Grünschnitt)
- Leuchtstoffröhren
- Papier, Pappe, Kartonagen
- Schrott
- Sperrmüll
Spezielle Entsorgungsmöglichkeiten
Für die Entsorgung von Textilien gibt es in Nordwestuckermark verschiedene Möglichkeiten. Viele gemeinnützige Organisationen nehmen gut erhaltene Kleidung und Textilien entgegen. Diese Spenden helfen nicht nur der Umwelt, sondern unterstützen auch bedürftige Menschen in der Region.
Bei der Entsorgung von gefährlichen Abfällen, wie z.B. Chemikalien oder bestimmten Elektronikgeräten, ist besondere Vorsicht geboten. Diese Materialien sollten nicht im regulären Müll entsorgt werden. Stattdessen können Sie sich an den Recyclinghof Boitzenburg wenden, um Informationen zur sicheren Entsorgung zu erhalten.
Wenn Sie eine Entrümpelung oder Haushaltsauflösung planen, gibt es lokale Dienstleister, die Ihnen bei der fachgerechten Entsorgung von Möbeln und anderen Haushaltsgegenständen helfen können. Diese Services sind besonders nützlich, wenn Sie größere Mengen an Abfall haben oder nicht wissen, wie Sie mit bestimmten Gegenständen umgehen sollen.
Entsorgung von Sperrmüll und Bauabfällen
Für die Entsorgung von Sperrmüll bietet die Stadt Nordwestuckermark kommunale Sammelaktionen an. Diese finden in regelmäßigen Abständen statt und ermöglichen es den Bürgern, größere Gegenstände wie Möbel oder Elektrogeräte kostenlos abzugeben.
Zusätzlich können Sie Container oder Mülltonnen für Bauabfälle mieten, wenn Sie Renovierungsarbeiten durchführen. Die Kosten hierfür variieren je nach Größe und Art des Containers. Es ist ratsam, sich im Voraus über die Preise und die Verfügbarkeit zu informieren.
Tipps zur Entrümpelung
Um Ihr Zuhause zu entrümpeln, können Sie folgende Tipps in Betracht ziehen:
- Sortieren Sie regelmäßig Ihre Besitztümer und entscheiden Sie, was Sie wirklich benötigen.
- Spenden Sie Gegenstände, die Sie nicht mehr verwenden, an lokale Wohltätigkeitsorganisationen.
- Verkaufen Sie nicht mehr benötigte Artikel online oder auf Flohmärkten.
- Recyceln Sie Materialien, die nicht mehr gebraucht werden, um die Umwelt zu schonen.
Recycling-Programme und lokale Initiativen
In Nordwestuckermark gibt es verschiedene lokale Initiativen, die sich für das Recycling und die Abfallvermeidung einsetzen. Diese Programme fördern das Bewusstsein für nachhaltige Praktiken und bieten den Bürgern Möglichkeiten, aktiv zur Reduzierung von Abfall beizutragen.
Durch die Teilnahme an diesen Programmen können Sie nicht nur Ihren eigenen ökologischen Fußabdruck verringern, sondern auch die Gemeinschaft stärken und einen positiven Einfluss auf die Umwelt ausüben.
Wir hoffen, dass diese Informationen Ihnen helfen, die Entsorgungsmöglichkeiten in Nordwestuckermark besser zu verstehen und aktiv zur Abfallvermeidung und -entsorgung beizutragen.