Entsorgung in Grünow
Recyclinghof Prenzlau: Öffnungszeiten, Annahme von Wertstoffen und Sonderabfällen für Grünow-Bewohner, Gebühren, Tipps, Kontakt, telefonisch, Anlieferungshinweise.
Recyclinghof Prenzlau
Franz-Wienholz-Straße 25 a
17291 Prenzlau
Telefon: 03984/ 83 52 93
Fax: 03984/ 835 111
Webseite: www.udg-uckermark.de/prenzlau
Öffnungszeiten & Kontakt
Der nächstgelegene Wertstoffhof für die Einwohnerinnen und Einwohner von Grünow befindet sich in Prenzlau. Sie erreichen den Recyclinghof telefonisch unter der oben genannten Nummer. Planen Sie einen Besuch so, dass Sie genügend Zeit für die Sortierung Ihrer Abfälle einberechnen – die Mitarbeiter helfen bei Fragen gerne weiter.
April bis Oktober:
Montag: 10:00 – 18:00 Uhr
Dienstag: 10:00 – 18:00 Uhr
Mittwoch: 10:00 – 18:00 Uhr
Donnerstag: 09:00 – 18:00 Uhr
Freitag: 10:00 – 18:00 Uhr
Samstag: 08:00 – 13:00 Uhr
November bis März:
Montag: 10:00 – 17:00 Uhr
Dienstag: 10:00 – 17:00 Uhr
Mittwoch: 10:00 – 17:00 Uhr
Donnerstag: 10:00 – 17:00 Uhr
Freitag: 10:00 – 17:00 Uhr
Samstag: 09:00 – 13:00 Uhr
Was Sie anliefern können & Sonderregelungen
Der Recyclinghof Prenzlau nimmt eine breite Palette an Wertstoffen und Abfällen an. Bringen Sie Ihre Stoffe möglichst vorsortiert, das spart Zeit und erleichtert die Wiederverwertung.
- Altglas (nur Hohlglas, kein Flachglas)
- Altreifen mit und ohne Felge (kostenpflichtig)
- Bauschutt (kostenpflichtig)
- Blei- und Kfz-Batterien
- Elektro- und Elektronikaltgeräte
- Garten- und Parkabfälle (Grünschnitt)
- Leuchtstoffröhren
- Papier, Pappe, Kartonagen
- Schrott
- Sperrmüll
Kostenpflichtige Anlieferungen: Einige Abfälle sind gebührenpflichtig. Dazu zählen belastetes Altholz (z. B. Fensterholz, Dachbalken), Asbest (verpackt in entsprechenden Säcken, die auf dem Hof erhältlich sind), gemischte Bau- und Abbruchabfälle (in Mengen, die mit einem PKW-Anhänger transportiert werden können), voluminöse gemischte Bau- und Abbruchabfälle sowie Bitumengemische und teerhaltige Produkte (Auflage: Kantenlänge max. 80 cm). Informieren Sie sich am besten vorab telefonisch, welche Nachweise oder Verpackungen erforderlich sind.
Wichtiger Hinweis: Flachglas (z. B. Fenster) wird nicht über Altglas angenommen. Bitte sprechen Sie die Mitarbeiter auf Alternativen an.
Sonderentsorgung / Gefahrstoffe: Farben, Lacke, Lösungsmittel, Altöl und andere Schadstoffe gehören nicht in die Restmülltonne. Bringen Sie solche Stoffe zum Wertstoffhof Prenzlau oder zu den Schadstoffsammeltagen der Region. Batterien und Leuchtstoffröhren werden angenommen – geben Sie diese separat ab, um Gefahren zu vermeiden.
Textilspenden: Gut erhaltene Kleidung gehört nicht in den Hausmüll. In der Umgebung von Grünow finden sich Kleidercontainer und lokale Secondhand-Läden sowie Hilfsorganisationen, die Textilien annehmen. Vor einer Anlieferung empfiehlt es sich, Kleidung sauber und in Kartons oder Säcken sortiert bereitzustellen. So erhöhen Sie die Chance, dass die Stücke weiterverwendet werden.
Entrümpelung & Haushaltsauflösung: Wenn Sie umfangreiche Entrümpelungen oder eine komplette Haushaltsauflösung planen, beauftragen Sie gern regionale Dienstleister. Suchen Sie nach "Entrümpelung" oder "Haushaltsauflösung" mit Blick auf Referenzen, Entsorgungsnachweise und transparente Preise. Seriöse Anbieter sorgen für fachgerechte Trennung und geben wiederverwertbare Dinge an die geeigneten Stellen weiter.
Großes und Bauschutt: Für Sperrmüll bietet die Gemeinde regelmäßig Abholtermine oder Sammelaktionen an. Fragen Sie im Rathaus bzw. bei der Gemeindeverwaltung nach den aktuellen Terminen und Anmeldebedingungen. Wer Container benötigt, kann Containerfirmen beauftragen oder bei kommunalen Angeboten anfragen. Containergrößen reichen von kleinen 3 m³-Behältern bis zu großen Mulden; die Preise variieren nach Größe, Material und Entsorgungsart. Rechnen Sie mit unterschiedlichen Kosten, insbesondere wenn belastete Bauabfälle oder asbesthaltiges Material betroffen sind.
Entsorgungs- und Kostentipp: Für viele Bau- und Sperrmüllarten lohnt sich eine vorherige Sortierung. Getrennte Anlieferung reduziert oft die Gebühren. Kleinmengen werden teils kostengünstiger übernommen als große Mischladungen.
Wussten Sie schon? Altglas kann theoretisch unbegrenzt wiederverwertet werden. Eine Glasflasche, die richtig entsorgt wird, kann als Flasche, Glasbehälter oder Fenster wieder in den Kreislauf zurückkehren. Schon kleine Beiträge von vielen Haushalten machen einen großen Unterschied – jede richtig entsorgte Flasche zählt.
Lokale Initiativen & Vorbeugung: In Grünow und der Region lohnt es sich, an Tauschbörsen und Repair-Cafés teilzunehmen. Reparieren statt ersetzen spart Geld und Ressourcen. Kaufen Sie bewusst verpackungsarm und bevorzugen Sie Produkte mit langer Lebensdauer. Nutzen Sie Mehrweg statt Einweg. Auch Kompostieren von Küchen- und Gartenabfällen reduziert die Menge an Restmüll und liefert wertvollen Humus für den Garten.
Wenn Sie unsicher sind, ob ein Gegenstand angenommen wird oder wie teuer eine Anlieferung ist, rufen Sie im Recyclinghof Prenzlau an. Kurze Rückfrage erspart oft unnötige Fahrten und sorgt für eine ordnungsgemäße Entsorgung.