Entsorgung und Recycling in Boitzenburger Land

Recyclinghof Boitzenburg: Öffnungszeiten, Annahme von Wertstoffen, Sperrmüll, Bauschutt, Altreifen; Gebühren, Gefahrstoffe, Textilspenden, Kontakt, Gemeinde Informationen

Boitzenburger Land

Recycling- und Entsorgungsinformationen für Boitzenburger Land

Der nächstgelegene Recyclinghof für die Bewohner von Boitzenburger Land befindet sich in Boitzenburg. Dort geben Sie Wertstoffe und größere Abfälle richtig ab und erhalten Auskunft zu Annahmebedingungen und Kosten.

Recyclinghof Boitzenburg
Herzfelder Weg
17268 Boitzenburg
Telefon: 03984/ 83 50
Fax: 03984/ 835111
Webseite: www.udg-uckermark.de/boitzenburg

Öffnungszeiten

April bis Oktober:

  • Montag: 15:00 – 18:00 Uhr
  • Dienstag: Geschlossen
  • Mittwoch: Geschlossen
  • Donnerstag: Geschlossen
  • Freitag: 11:00 – 16:00 Uhr
  • Samstag: 08:00 – 12:00 Uhr

November bis März:

  • Montag: Geschlossen
  • Dienstag: Geschlossen
  • Mittwoch: Geschlossen
  • Donnerstag: Geschlossen
  • Freitag: 11:00 – 16:00 Uhr
  • Samstag: 08:00 – 12:00 Uhr

Wertstoffe und Abfälle, die angenommen werden

Der Recyclinghof nimmt eine Reihe gebräuchlicher Abfallarten an. Bringen Sie sortiert an, damit die Annahme schnell und reibungslos verläuft.

  • Altreifen mit und ohne Felge – kostenpflichtig
  • Bauschutt – kostenpflichtig
  • Blei- und Kfz-Batterien
  • Elektro- und Elektronikaltgeräte
  • Garten- und Parkabfälle (Grünschnitt)
  • Leuchtstoffröhren
  • Papier, Pappe, Kartonagen
  • Schrott
  • Sperrmüll

Besondere Entsorgungshinweise

Textilspenden: Gut erhaltene Kleidung geben Sie lieber in Second-Hand-Läden, Gemeindesammlungen oder an anerkannte Wohlfahrtsorganisationen. Nutzen Sie dafür offizielle Altkleidercontainer oder Spendenannahmen vor Ort. Achten Sie darauf, die Kleidung sauber und trocken abzugeben.

Gefährliche Abfälle (Sonderabfälle): Haushaltsgefährdstoffe wie Farben, Lacke, Lösemittel, Chemikalien oder spezielle Batterien gehören nicht in den Restmüll. Fragen Sie beim Recyclinghof telefonisch nach, ob und wie diese Stoffe angenommen werden oder ob separate Sonderabfallsammlungen stattfinden. Bewahren Sie diese Stoffe sicher verpackt auf und bringen Sie sie nicht offen zum Hof.

Entrümpelung und Haushaltsauflösung: Für große Entrümpelungen, Entrümpelung (Entrümpelung) oder komplette Haushaltsauflösungen (Haushaltsauflösung) beauftragen viele Haushalte spezialisierte Dienstleister. Achten Sie bei der Auswahl auf seriöse Anbieter, fordern Sie Kostenvoranschläge an und klären Sie, welche Materialien selbst entsorgt werden müssen und welche der Dienstleister über den Recyclinghof oder andere Kanäle entsorgt. Der Recyclinghof nimmt Sperrmüll an; für größere Mengen bietet eine Entrümpelungsfirma oft die komplette Abwicklung an.

Großes Volumen, Sperrmüll und Bau

Kommunale Sperrmüllabfuhr: Viele Gemeinden bieten einen Sperrmüllabholservice an. Erkundigen Sie sich bei der Gemeindeverwaltung von Boitzenburger Land nach Terminen, Anmeldepflicht und Gebühren. Die Abholung erfolgt oft nach Anmeldung und kann kostenpflichtig sein.

Container / Baustellenmulden: Bei größeren Bauvorhaben mieten Sie Container verschiedener Größen über lokale Entsorgungsfirmen. Die Firma liefert den Container, holt ihn voll beladen ab und sorgt für gesetzeskonforme Entsorgung. Fragen Sie vorab nach dem Preis für Bauschutt versus gemischten Abfall, da Bauschutt häufig anders berechnet wird.

Kostenhinweis: Für einige Materialarten fallen Gebühren an. Laut Hofinfo sind insbesondere Altreifen und Bauschutt kostenpflichtig. Weitere Gebühren können je nach Menge und Art des Materials anfallen. Rufen Sie vor Anlieferung an, um Überraschungen zu vermeiden.

Warum richtige Entsorgung wichtig ist

Die richtige Trennung und Abgabe von Abfällen schützt Umwelt, Gesundheit und Ressourcen. Wenn Sie Materialien sortiert anliefern, vermeiden Sie unnötigen Müll, senken die Kosten für Nachbehandlung und ermöglichen das Recycling wertvoller Rohstoffe. Falsch entsorgte Schadstoffe belasten Boden und Grundwasser. Deshalb handeln Sie verantwortungsvoll: Trennen, abgeben, recyceln.

Lokale Programme und Vermeidung

Lokale Initiativen: In der Region fördern oft Vereine und Kommunen Repair-Cafés, Sammelaktionen und Tauschbörsen. Diese Angebote verlängern die Lebensdauer von Geräten und Möbeln. Erkundigen Sie sich bei Ihrer Gemeinde oder beim Recyclinghof nach aktuellen Aktionen.

Vermeidung als beste Maßnahme: Kaufen Sie langlebige Produkte, reparieren Sie statt neu zu kaufen und spenden Sie Gebrauchtes. Kleinere Reparaturen erledigen Repair-Cafés oder örtliche Handwerker. Vermeidung reduziert Abfallmengen und spart Geld.

Bei Fragen zu Annahmebedingungen, Gebühren oder besonderen Abfällen rufen Sie bitte den Recyclinghof Boitzenburg an: 03984/ 83 50. Bringen Sie bei Anlieferung nach Möglichkeit einen Nachweis Ihres Wohnsitzes mit, damit die Annahme reibungslos verläuft.