Entsorgungsmöglichkeiten in Gramzow

Recyclinghof Gramzow: Abfallannahme, Öffnungszeiten, Wertstoffe, Sperrmüll, Bauschutt, Kosten, Gefahrstoffe, Kontakt 03984/8350. Anlieferung Container Recycling Spenden

Gramzow

Wo befindet sich die nächstgelegene Abfallannahmestelle in Gramzow?

Die nächstgelegene Anlage ist der Recyclinghof Gramzow. Adresse: Prenzlauer Straße 7 (ehemals ACZ‑Gelände), 17291 Gramzow. Telefon: 03984/8350. Fax: 03984/835111. Webseite: www.udg-uckermark.de/gramzow.

Wie sind die Öffnungszeiten des Recyclinghofs?

April bis Oktober:

Montag: Geschlossen.

Dienstag: 13:00 – 17:00 Uhr.

Mittwoch: Geschlossen.

Donnerstag: Geschlossen.

Freitag: 13:00 – 17:00 Uhr.

Samstag: 08:00 – 12:00 Uhr.

November bis März:

Montag: Geschlossen.

Dienstag: 12:00 – 16:00 Uhr.

Mittwoch: Geschlossen.

Donnerstag: Geschlossen.

Freitag: 12:00 – 16:00 Uhr.

Samstag: 08:00 – 12:00 Uhr.

Welche Wertstoffe werden am Recyclinghof angenommen?

Der Recyclinghof nimmt viele Materialien an. Dazu gehören:

  • Altreifen mit und ohne Felge (kostenpflichtig).
  • Bauschutt (kostenpflichtig).
  • Blei- und Kfz-Batterien.
  • Elektro- und Elektronikaltgeräte.
  • Garten- und Parkabfälle (Grünschnitt).
  • Leuchtstoffröhren.
  • Papier, Pappe, Kartonagen.
  • Schrott.
  • Sperrmüll.

Welche Kosten fallen an?

Einige Materialien sind gebührenpflichtig. Altreifen kosten Geld. Bauschutt ist ebenfalls kostenpflichtig. Die genauen Preise können variieren. Rufen Sie den Recyclinghof an. Telefon: 03984/8350. Dort erfahren Sie die aktuellen Gebühren.

Wie kann ich Textilien entsorgen oder spenden?

Saubere und intakte Kleidung sollten Sie spenden. Bringen Sie Textilien zu Second‑Hand‑Läden oder bekannten Hilfsorganisationen. Nutzen Sie textile Sammelcontainer. Vermeiden Sie verschmutzte oder beschädigte Ware in den Containern. Informieren Sie sich vorab über Öffnungszeiten und Annahmebedingungen.

Wie wird mit gefährlichen Abfällen umgegangen?

Gefahrstoffe gehören nicht in den Restmüll. Akkus, Batterien und Leuchtstoffröhren werden am Recyclinghof angenommen. Für andere gefährliche Stoffe gibt es Sonderannahmen. Fragen Sie telefonisch nach speziellen Abgabeterminen. Lagern Sie Gefahrstoffe sicher. Bringen Sie Verpackungsangaben und Etiketten mit.

Gibt es Angebote für Entrümpelung und Haushaltsauflösung?

Ja. In Gramzow und Umgebung bieten Firmen Entrümpelung und Haushaltsauflösung an. Diese Dienste übernehmen die Sortierung und Abfuhr. Preise hängen vom Umfang ab. Holen Sie mehrere Angebote ein. Klären Sie, welche Abfälle entsorgt werden. Prüfen Sie, ob noch verwertbare Dinge gespendet werden können.

Wie entsorge ich Sperrmüll und Baustellenabfälle?

Für Sperrmüll gibt es kommunale Abholungen. Termine organisiert die Kommune. Erkundigen Sie sich beim zuständigen Amt. Alternativ können Sie Sperrmüll zum Recyclinghof bringen. Für größere Baustellen empfiehlt sich ein Container. Container vermieten private Unternehmen. Die Kosten richten sich nach Größe und Art des Abfalls. Bauschutt ist am Recyclinghof kostenpflichtig.

Welche Container‑ oder Muldenoptionen gibt es?

Container gibt es in verschiedenen Größen. Sie sind für Bauschutt und größere Aufräumarbeiten geeignet. Mieten Sie Container bei lokalen Anbietern. Vereinbaren Sie Liefer- und Abholtermine. Klären Sie, welche Materialien nicht in den Container dürfen. Brauchen Sie Hilfe beim Bestellen, rufen Sie lokale Firmen an.

Welche Recyclingoptionen bietet der Recyclinghof Gramzow genauer?

Der Recyclinghof trennt die Wertstoffe vor Ort. Elektrogeräte werden separat gesammelt. Diese Geräte gehen zur umweltgerechten Behandlung. Batterien und Akkus werden separat entsorgt. Leuchtstoffröhren werden fachgerecht behandelt. Papier und Pappe gehören in die entsprechenden Sammelbereiche. Schrott wird nach Metallarten sortiert. Grünschnitt wird angenommen und weiterverwertet. Sperrmöbel werden auf Schadstoffe geprüft. Reifen werden separat berechnet. Bauschutt wird sortiert und nach Material getrennt. So werden Ressourcen erhalten und Deponien geschont.

Welche lokalen Initiativen und Abfallvermeidungsstrategien gibt es?

In Gramzow gibt es Initiativen für Mehrweg und Reparatur. Nutzen Sie lokale Tauschbörsen. Besuchen Sie Repair‑Cafés. Spenden Sie gut erhaltene Möbel. Kompostieren Sie Küchen- und Gartenabfälle. Kaufen Sie langlebige Produkte. Vermeiden Sie Einwegverpackungen. Planen Sie Einkäufe und vermeiden Sie Überschuss. Reparieren statt wegwerfen hilft der Umwelt. Informieren Sie Nachbarn über gute Entsorgungswege.

Wo bekomme ich weitere Informationen?

Rufen Sie den Recyclinghof Gramzow an. Telefon: 03984/8350. Für Gebührenfragen fragen Sie vor Ort. Für spezielle Abfälle vereinbaren Sie einen Termin. So sind Sie sicher, dass Ihre Anlieferung angenommen wird.