Entsorgung in Casekow

Entsorgung Casekow Recyclinghof Passow UDG Uckermark Öffnungszeiten Annahme Sperrmüll Wertstoffe Bauschutt Altreifen Gebühren Schadstoffe Textilien

Casekow

Wo ist die nächste Entsorgungsstelle für Casekow?

Die nächste Möglichkeit zur Abgabe vieler Wertstoffe und Sperrmüll befindet sich im Recyclinghof in Passow. Adresse: Grünower Straße 7, 16306 Passow. Telefon: 033336/ 55 852, Fax: 03984/ 835 111. Betreiber und weitere Informationen finden Sie bei UDG Uckermark (www.udg-uckermark.de/passow).

Wann hat der Recyclinghof in Passow geöffnet?

Welche Öffnungszeiten gelten für Anlieferungen? Von April bis Oktober sowie von November bis März gelten folgende Zeiten:

  • Dienstag: 13:00 – 16:00 Uhr
  • Freitag: 09:30 – 16:00 Uhr
  • Samstag: 09:00 – 12:00 Uhr
  • Montag, Mittwoch und Donnerstag: geschlossen

Bitte beachten Sie, dass Feiertage und besondere Ereignisse zu Abweichungen führen können — rufen Sie im Zweifel kurz an.

Welche Materialien kann ich auf dem Recyclinghof in Passow abgeben?

Was wird dort angenommen? Der Hof nimmt unter anderem die folgenden Wertstoffe an:

  • Leuchtstoffröhren
  • Papier, Pappe, Kartonagen
  • Schrott
  • Sperrmüll
  • Garten- und Parkabfälle (Grünschnitt)
  • Altreifen mit und ohne Felge – kostenpflichtig
  • Bauschutt – kostenpflichtig
  • Blei- und Kfz‑Batterien
  • Elektro- und Elektronikaltgeräte

Wie entsorge ich Textilien und Kleidung richtig?

Wohin mit Altkleidern? Haben Sie gut erhaltene Kleidung oder Schuhe? Geben Sie diese am besten an lokale Wohlfahrtsverbände, Kleiderkammern oder zugelassene Sammelcontainer (Kleidercontainer) — viele Ortsgruppen in der Region nehmen Kleidung zur Weiternutzung an. Ist die Kleidung beschädigt, eignet sie sich oft noch als Putzlappen oder Material für Upcycling-Projekte.

Wie werden gefährliche Abfälle wie Farben, Lacke oder Chemikalien gehandhabt?

Müssen gefährliche Abfälle gesondert abgegeben werden? Ja. Gefährliche Abfälle dürfen nicht in den Hausmüll. Für Blei- und Kfz‑Batterien sowie Elektrogeräte steht der Recyclinghof in Passow zur Verfügung. Für andere Schadstoffe (Farben, Lacke, Lösungsmittel, Öl) nutzen Sie spezielle Schadstoffannahmen der Kreiswirtschaft oder mobile Problemstoffsammlungen, oft organisiert von der Kommune oder dem Abfallwirtschaftsbetrieb UDG Uckermark. Klären Sie Termin und Annahme am besten telefonisch.

Was ist bei Entrümpelung oder Haushaltsauflösung zu beachten?

Wer hilft mir beim Räumen? Brauchen Sie eine Entrümpelung oder eine Haushaltsauflösung? Professionelle Firmen für Entrümpelung und Haushaltsauflösung übernehmen die komplette Räumung, sortieren verwertbare Gegenstände aus und entsorgen den Rest ordnungsgemäß. Tipp: Vergleichen Sie mehrere Angebote, lassen Sie sich Referenzen geben und fragen Sie nach umweltgerechter Verwertung wiederverwertbarer Möbel oder Elektrogeräte.

Wie entsorge ich Sperrmüll und Bauschutt — gibt es kommunale Abholung?

Bietet die Gemeinde Abholungen an? Viele Gemeinden organisieren Sperrmüllabholungen oder geben Termine für die kostenlose bzw. kostenpflichtige Abfuhr bekannt. Für Bauschutt und Altreifen gelten auf dem Recyclinghof in Passow Gebühren (Bauschutt = kostenpflichtig, Altreifen mit/ohne Felge = kostenpflichtig). Alternativ können Container (Baustellencontainer) gemietet werden; Anbieter und Preise variieren je nach Volumen und Entfernung — informieren Sie sich am besten bei lokalen Containerdiensten oder beim Recyclinghof.

Was kostet die Entsorgung ungefähr?

Gibt es pauschale Preise? Manche Abfälle sind gebührenfrei, andere (z. B. Altreifen, Bauschutt) sind kostenpflichtig. Da Preise je nach Menge und Art variieren, empfiehlt es sich, vor Ort oder telefonisch Auskunft beim Recyclinghof Passow (Tel. 033336/ 55 852) einzuholen. So vermeiden Sie Überraschungen bei der Anlieferung.

Welche lokalen Programme und Initiativen gibt es zur Abfallvermeidung?

Wie kann ich aktiv Müll vermeiden? In der Region engagiert sich UDG Uckermark für Sammlungen und Aufklärung. Zusätzlich tragen Initiativen wie Tauschbörsen, Repair‑Cafés, Kleidertausch oder Second‑Hand‑Läden zur Verlängerung der Nutzungsdauer von Produkten bei. Fragen Sie in Casekow nach lokalen Terminen oder im Amtsbereich, um sich an Aktionen zu beteiligen.

Welche einfachen Strategien helfen mir zuhause, weniger Müll zu produzieren?

Welche Vorsorgemaßnahmen sind praxisnah? Kaufen Sie bewusst, vermeiden Sie Einwegartikel, reparieren statt neu kaufen, nutzen Sie Mehrwegverpackungen und kompostieren Sie Gartenabfälle, wenn möglich. Schon kleine Veränderungen im Alltag sparen Ressourcen und reduzieren die Kosten für Entsorgung.

Wussten Sie schon?

Wussten Sie, dass gedrehter Leuchtstoffröhren‑Recycling gefährliche Metalle separiert und Rohstoffe zurückführt? Oder dass biologische Gartenabfälle in der Region ideal für den heimischen Kompost sind und so neue Erde statt Müll entstehen kann? Kleine Veränderungen, wie konsequentes Trennen von Papier, Plastik und Grünabfall, haben in Summe große Wirkung — und oft freut sich auch der Geldbeutel.

Wen kann ich bei Fragen kontaktieren?

Wer beantwortet meine Fragen zur Abgabe? Bei Fragen zu Öffnungszeiten, Annahmebedingungen oder Gebühren rufen Sie bitte den Recyclinghof in Passow an: Telefon 033336/ 55 852 oder Fax 03984/ 835 111. Dort erhalten Sie konkrete Hinweise zur Vorbereitung Ihrer Anlieferung und zu möglichen Gebühren.