Entsorgung in Blankenfelde-Mahlow
Recyclinghof Ludwigsfelde: Öffnungszeiten, Annahme von Elektrogeräten, Sperrmüll, Schadstoffen, Textilien; Gebühren, Tipps, Informationen, Kontakt für Blankenfelde-Mahlow.
Allgemeine Informationen für Blankenfelde-Mahlow
Der nächstgelegene Recyclinghof für Bewohnerinnen und Bewohner von Blankenfelde-Mahlow befindet sich in Ludwigsfelde. Nutzen Sie diesen Standort für die umweltgerechte Abgabe vieler Haushaltsgegenstände, Altstoffe und Schadstoffe in haushaltsüblichen Mengen.
Annahme & Öffnungszeiten
Recyclinghof Ludwigsfelde
Löwenbrucher Ring 4, 14974 Ludwigsfelde
Telefon: 03378/ 20 85 41 | Fax: 03378/ 20 85 42
Webseite: www.sbazv.de/verband/recyclinghoefe (Bitte beachten: keine direkte Verlinkung auf dieser Seite)
Öffnungszeiten:
- Montag – Freitag: 08:00 – 17:00 Uhr
- Samstag: 08:00 – 13:00 Uhr
Top angenommene Materialien (Auswahl)
Der Recyclinghof nimmt viele Stoffe an. Hier die wichtigsten zehn Kategorien, die für die meisten Haushalte relevant sind:
- Elektrogeräte (kleine und große Geräte)
- Altmetall
- Sonderabfälle in haushaltsüblichen Mengen (z. B. Farben, Chemikalienrestmengen)
- Sperrmüll bis zu 3 m³ (Annahme mit Abrufkarte)
- Altreifen (PKW max. 5 Stk., Moped max. 2 Stk. – mit Abrufkarte)
- Papier und Kartonagen (sauber, Einzelanlieferung bis 3 m³)
- Hohl- und Behälterglas (Altglascontainer vor Ort)
- farblos-transparente Folien (sauber)
- Altkleider (nur wiederverwendbare Stücke)
- Kleinmengen von sperrigen Gegenständen und Verpackungen
Spezialentsorgung
Textilien und Altkleider: Wiederverwendbare Kleidung wird am Recyclinghof angenommen. Alternativ gibt es im Gemeindegebiet Kleidersammelbehälter und zahlreiche gemeinnützige Sammelstellen. Bitte Säuberung und gebündelte Verpackung beachten – saubere und tragbare Kleidung hat den höchsten Wiederverwendungswert.
Gefährliche Abfälle: Haushaltsübliche Sonderabfälle wie Farben, Lacke, Säuren oder Akkus werden am Recyclinghof entgegengenommen. Asbesthaltige Abfälle bedürfen einer besonderen Behandlung und sind kostenpflichtig; werfen Sie solche Stoffe unter keinen Umständen in die Restmülltonne. Bei Unsicherheit kontaktieren Sie bitte den Recyclinghof oder die Gemeindeverwaltung für Hinweise zur fachgerechten Übergabe.
Entrümpelung und Haushaltsauflösung: Für größere Mengen oder vollständige Haushaltsauflösungen können Sie professionelle Anbieter beauftragen. Suchen Sie nach Diensten für Entrümpelung oder Haushaltsauflösung in der Region; diese übernehmen oft Transport, Sortierung, Entsorgung und Vermittlung von Wiederverwendungsmöglichkeiten.
Sperrmüll & Baustellenabfälle
Kommunale Sperrmüllabfuhren: Die Gemeinde Blankenfelde-Mahlow bietet in der Regel Sperrmüllabholungen an. Termine und Modalitäten (Abrufkarte, Anmeldung) erfahren Sie über die Gemeindeverwaltung oder die zuständige Abfallwirtschaft. Nutzen Sie diesen Service für Möbel und andere sperrige Gegenstände, bevor Sie kostenpflichtige Dienstleistungen beauftragen.
Container- und Muldenlösungen: Bei Renovierungen oder größeren Bauarbeiten bieten Containerdienste die passende Lösung. Für Bauabfälle, Altholz oder größere Mengen an Erdaushub sollten Sie eine geeignete Containergröße bestellen. Solche Entsorgungen sind in vielen Fällen kostenpflichtig und können je nach Material gesonderte Genehmigungen oder Nachweise erfordern.
Kostenschutz / Hinweise: Am Recyclinghof sind bestimmte Abfälle kostenpflichtig. Beispiele sind:
- Sperrmüll ohne Abrufkarte oder bei mehr als 3 m³
- Altreifen ohne Abrufkarte
- Bauabfälle, Altholz, Teerpappe, asbesthaltige Abfälle
- Grünabfälle, Kunststoffabfälle, Gipsabfälle und Siedlungsmischabfälle
Konkrete Gebühren variieren. Fragen Sie vor Anlieferung nach Preisen, damit es keine Überraschungen gibt.
Warum richtige Trennung und Recycling wichtig ist
Richtige Mülltrennung hilft, Rohstoffe zu sparen und die Umwelt zu schützen. Wenn Glas, Papier, Metall und Elektrogeräte getrennt gesammelt werden, können sie wiederverwertet werden. Das reduziert den Bedarf an neuen Rohstoffen und schont Klima und Landschaft. Außerdem verringert fachgerechte Entsorgung von Schadstoffen das Risiko für Boden und Grundwasser. Kurz: richtig trennen bedeutet sauberer Wohnort und weniger Belastung für kommende Generationen.
Recycling‑Programme und Abfallvermeidung
Lokale Initiativen in der Region fördern Reparaturcafés, Tauschbörsen und Second‑Hand-Angebote. Nutzen Sie die Angebote vor Ort: Kaufen Sie gebraucht, reparieren statt wegwerfen, und verschenken oder verkaufen Sie noch brauchbare Gegenstände. Klein anfangen: weniger Einwegverpackungen, bewusster Einkauf und kompostierbare Bioabfälle reduzieren die Restmüllmenge deutlich.
Praktische Vermeidungsstrategien:
- Reparieren statt ersetzen – oft lohnt sich eine einfache Reparatur.
- Wiederverwenden und tauschen statt neu kaufen.
- Verpackungsarme Produkte wählen und Mehrwegbehälter nutzen.
- Biomüll kompostieren oder die kommunale Grüngutabholung nutzen.
Kontakt & Hinweise
Für genaue Fragen zur Annahme, Gebühren oder besonderen Stoffen rufen Sie bitte den Recyclinghof Ludwigsfelde an: 03378/ 20 85 41. Für Termine zur Sperrmüllabfuhr oder Informationen zu Entrümpelung und Haushaltsauflösung wenden Sie sich an die Gemeindeverwaltung Blankenfelde-Mahlow oder an örtliche Dienstleister.
Kurz gefasst: Trennen Sie abfallgerecht, nutzen Sie den Recyclinghof in Ludwigsfelde und fragen Sie bei Unsicherheiten lieber einmal mehr nach. Das schützt die Umwelt und spart langfristig Kosten.