Entsorgung in Am Mellensee
Entsorgung in Am Mellensee: Recyclinghof Luckenwalde informiert zu Öffnungszeiten, Annahme Elektrogeräte, Sperrmüll, Sonderabfälle, Altkleider, Kontakt.
Entsorgung in Am Mellensee – Recyclinghof Luckenwalde
Allgemeine Informationen:
Der nächstgelegene Recyclinghof für Bürgerinnen und Bürger aus Am Mellensee befindet sich in Luckenwalde. Nutzen Sie den Recyclinghof Luckenwalde, wenn Sie Haushaltsgegenstände, Wertstoffe oder problematische Abfälle sicher abgeben möchten.
Adresse und Kontakt:
Recyclinghof Luckenwalde
Brandenburger Str. 43a
14943 Luckenwalde
Telefon: 03371/ 620 207
Fax: 03371/ 620 208
Webseite: www.sbazv.de
Öffnungszeiten:
Montag bis Freitag: 08:00 – 17:00 Uhr
Samstag: 08:00 – 13:00 Uhr
Top angenommene Materialien:
- Elektrogeräte
- Altmetall
- Sonderabfälle in haushaltsüblichen Mengen
- Sperrmüll bis zu 3 m³ (mit Abrufkarte)
- Altreifen (PKW max. 5, Moped max. 2) (mit Abrufkarte)
- Papier und Kartonagen (sauber, Einzelanlieferung ≤ 3 m³)
- Hohl- und Behälterglas
- farblos-transparente Folien (sauber)
- Altkleider (wiederverwendbar)
- CDs, Tintenpatronen, Tonerkartuschen
Kostenpflichtige Abfälle (Hinweis):
Folgende Materialien fallen in der Regel unter gebührenpflichtige Anlieferung:
- Sperrmüll ohne Abrufkarte oder über 3 m³
- Altreifen ohne Abrufkarte
- Bauabfälle
- Altholz
- Teerpappe
- Asbesthaltige Abfälle
- Grünabfälle
- Kunststoffabfälle
- Siedlungsmischabfälle
- Gipsabfälle
Sonderentsorgung & Textilspenden:
Geben Sie brauchbare Altkleider am Recyclinghof ab oder nutzen Sie lokale Kleidersammelcontainer zur Wiederverwendung. Trennen Sie saubere, gut erhaltene Textilien von beschädigten Stoffen. Für schadstoffhaltige Abfälle (Sonderabfälle) nimmt der Recyclinghof haushaltsübliche Mengendosen entgegen; schwerere oder größere Mengen klären Sie bitte telefonisch vorab.
Gefährliche Abfälle:
Bringen Sie Farben, Lacke, Altbatterien, Spezialflüssigkeiten und ähnliche Schadstoffe gezielt zum Recyclinghof. Lagern Sie solche Stoffe sicher und transportieren Sie sie in geeigneten, verschlossenen Behältern. Asbesthaltige Abfälle und andere besonders gefährliche Stoffe benötigen meist gesonderte Behandlung und sind kostenpflichtig. Fragen Sie im Zweifelsfall beim Recyclinghof nach dem richtigen Vorgehen.
Entrümpelung und Haushaltsauflösung:
Für größere Aufräumaktionen empfehlen wir spezialisierte lokale Dienstleister für Entrümpelung und Haushaltsauflösung. Diese Firmen übernehmen Demontage, Sortierung und Abtransport und helfen, wertvolle Materialien der Wiederverwertung zuzuführen. Vergleichen Sie Angebote und klären Sie vorher, welche Mengen als Sperrmüll gelten und ob Abrufkarten nötig sind.
Sperrmüll, Bauabfälle & Containerlösungen:
Die Gemeinde bietet regelmäßige Sperrmüllabholungen an; informieren Sie sich über Termine und Bedingungen bei Ihrer Gemeindeverwaltung. Für Bau- und Renovierungsabfälle bieten private Firmen Container/Dumpster in verschiedenen Größen an. Die Kosten variieren je nach Volumen, Materialart und Entsorgungsaufwand. Nutzen Sie Angebote mehrerer Anbieter und fragen Sie nach umweltgerechter Entsorgung.
Warum richtige Mülltrennung wichtig ist:
Richtige Entsorgung schützt Gesundheit und Umwelt, spart Ressourcen und verringert Kosten. Wenn Sie Abfälle sauber trennen, erleichtern Sie das Recycling und verhindern, dass gefährliche Stoffe Boden und Wasser belasten. Jede korrekt getrennte Tonne oder jeder sauberer Abgabecontainer erhöht die Menge wiederverwertbarer Materialien und reduziert den Restmüll.
Recyclingprogramme & Prävention:
Nutzen Sie lokale Initiativen wie Kleidertausch, Reparaturtreffs oder Tauschbörsen, um Abfall zu vermeiden. Kaufen Sie langlebige Produkte, verzichten Sie auf Einwegverpackungen und reparieren Sie Geräte statt sie sofort zu ersetzen. Schulen, Vereine und Nachbarschaftsgruppen in der Region organisieren oft Aktionen zur Abfallvermeidung — beteiligen Sie sich aktiv.
Praktische Tipps:
- Rufen Sie vor der Anfahrt kurz im Recyclinghof an, wenn Sie unsicher sind, ob Ihr Abfall angenommen wird.
- Bereiten Sie Abrufkarten für Sperrmüll oder Reifen vor, um Kosten zu sparen.
- Trennen Sie Materialien zu Hause, um die Annahme am Recyclinghof zu beschleunigen.
- Kontaktieren Sie Anbieter für Entrümpelung oder Container, wenn größere Mengen anfallen.
Bei Fragen zur richtigen Entsorgung unterstützt Sie der Recyclinghof Luckenwalde telefonisch. Handeln Sie bewusst — für eine saubere und nachhaltige Zukunft in Am Mellensee.