Recyclingmöglichkeiten in Wusterwitz

Recyclinghof Genthin für Wusterwitz: Öffnungszeiten, Annahme von Wertstoffen, Sperrmüll, Schadstoffen, Textilien, Containern, Entrümpelungstipps, Kosten, Kontakt.

Wusterwitz

Kurzüberblick und Öffnungszeiten

Für die Einwohnerinnen und Einwohner von Wusterwitz befindet sich der nächstgelegene Recyclinghof in Genthin. Sie erreichen den Recyclinghof Genthin unter folgender Anschrift:

Recyclinghof Genthin
Nikolaus-Otto-Straße
39307 Genthin
Telefon: 0170/5934912
Webseite: www.lkjl.de

Bitte beachten Sie die Öffnungszeiten, die saisonal unterschiedlich sind:

April bis November
Montag: Geschlossen
Dienstag: 09:00 – 12:00 und 13:00 – 18:00 Uhr
Mittwoch: Geschlossen
Donnerstag: 09:00 – 12:00 und 13:00 – 18:00 Uhr
Freitag: 13:00 – 18:00 Uhr
Samstag: 09:00 – 13:00 Uhr

Dezember bis März
Montag: Geschlossen
Dienstag: 10:00 – 12:00 und 13:00 – 16:00 Uhr
Mittwoch: Geschlossen
Donnerstag: 10:00 – 12:00 und 13:00 – 16:00 Uhr
Freitag: 13:00 – 16:00 Uhr
Samstag: 09:00 – 12:00 Uhr

Der Recyclinghof nimmt viele Materialien an, die im Alltag anfallen. Bringen Sie nach Möglichkeit sortierte Stoffe; das erleichtert die Annahme und verkürzt die Wartezeit.

Top akzeptierte Materialien:

  • Altmetall
  • Kühlschränke, Klimageräte
  • Monitore, Bildschirme (max. Oberfläche 100 cm)
  • Lampen, Energiesparlampen, Leuchtstoffröhren
  • Haushaltsgroß- und Kleingeräte
  • Gelbe Tonne (Verpackungen)
  • Altbatterien (Geräte-Altbatterien)
  • Papier, Pappe, Kartonagen

Gegen Gebühr werden angenommen:

  • Altholz
  • Altreifen (PKW, auch mit Felgen)
  • asbesthaltige Baustoffe und Asbestplatten (max. 0,9 x 2 m)
  • Baustoffe auf Gipsbasis
  • Beton, Gasbeton, Gemische aus Beton/Keramik/Fliesen/Ziegel
  • Bitumengemische, Dämmmaterial
  • Bau- und Abbruchabfälle (gemischt)
  • Siedlungsabfälle, Marktabfälle, Sperrmüll
  • Kunststoffverpackungen und Baukunststoffe
  • Grünabfälle (bei nicht angeschlossenen Grundstücken)

Spezialabfälle, Spenden und Entrümpelung

Textilien: Geben Sie saubere, trockene Kleidung an karitative Einrichtungen oder nutzen Sie die Textilcontainer im Kreisgebiet. Sortieren Sie Kleidung nach Zustand: tragfähig, reparaturbedürftig oder nur noch stofflich verwertbar. Spenden verlängern den Nutzungszyklus und schonen Ressourcen.

Gefährliche Abfälle: Bringen Sie Altbatterien, Energiesparlampen und schadstoffhaltige Geräte zum Recyclinghof Genthin. Für andere gefährliche Abfälle (Lacke, Farben, Lösungsmittel, Chemikalien) informieren Sie sich vor der Anlieferung telefonisch oder bei der Gemeindeverwaltung über Sammeltermine und Annahmebedingungen. Lagern Sie gefährliche Stoffe sicher und getrennt von Hausrat.

Entrümpelung und Haushaltsauflösung: Bei größeren Aufräumarbeiten empfehlen wir professionelle Dienstleister für Entrümpelung und Haushaltsauflösung. Diese Firmen übernehmen die Sortierung, Verwertung und verantwortungsvolle Entsorgung. Holen Sie mehrere Angebote ein und verlangen Sie eine transparente Aufstellung der Entsorgungskosten.

Hinweis: Für Sperrmöbel und größere Objekte kann die Abgabe am Recyclinghof oder die Abholung durch eine kommunale Sperrmüllabholung sinnvoll sein. Erfragen Sie Termine und Bedingungen bei der Gemeindeverwaltung Wusterwitz.

Große Mengen, Baustellen und Container

Für Bauvorhaben und größere Renovierungen mieten viele Haushalte Container oder Mulden. Containerdienste bieten verschiedene Größen an und entsorgen Baumischabfälle, getrennte Fraktionen wie Holz oder Bauschutt sowie problematische Stoffe nach Absprache. Fordern Sie vorab eine Liste der angenommenen Materialien und einen Kostenvoranschlag an. Beachten Sie, dass asbesthaltige Materialien besondere Vorgaben haben und meist nur in zugelassenen Containerarten und mit entsprechender Entsorgung angenommen werden.

Die kommunale Sperrmüllabfuhr nimmt größere Möbelstücke in regelmäßigen Abholaktionen mit. Termine, Anmeldemodalitäten und Gebühren erfragen Sie bitte bei der Gemeindeverwaltung. Manche Sperrmüllarten sind kostenpflichtig oder nur begrenzt zugelassen.

Praktische Tipps zum Entrümpeln und Wiederverwenden

  • Sichten Sie Zimmer nach Kategorien: behalten, verschenken, recyceln, entsorgen. Arbeiten Sie Raum für Raum.
  • Verkaufen oder verschenken Sie noch brauchbare Möbel und Geräte über lokale Kleinanzeigen oder Nachbarschaftsgruppen.
  • Nutzen Sie Second-Hand-Läden und soziale Einrichtungen für Spenden. Beschriften und bündeln Sie Textilien sauber.
  • Entfernen Sie gefährliche Kleinteile (Batterien, Lampen) separat und bringen Sie sie zum Recyclinghof.
  • Planen Sie einen Container frühzeitig bei Renovierungen, um Sperrmüll und Bauabfall geordnet zu trennen.

Recyclingprogramme & Vermeidung

Nutzen Sie lokale Initiativen wie Tausch- und Repair-Cafés, Kleidertausch-Events und Sammelaktionen für Elektrokleingeräte. Reparieren statt wegwerfen verlängert den Produktlebenszyklus und spart Kosten. Kaufen Sie bewusst: vermeiden Sie überflüssige Verpackungen und wählen Sie langlebige Produkte.

Wenn Sie Fragen zur Anlieferung oder zu Annahmebedingungen haben, rufen Sie den Recyclinghof Genthin an unter 0170/5934912 oder wenden Sie sich an die Gemeindeverwaltung Wusterwitz. Wir empfehlen, größere Mengen oder problematische Abfälle vorher anzumelden, damit die Abgabe reibungslos verläuft.