Entsorgung und Recycling in Roskow

Abfallentsorgung Roskow: Recyclinghof Schwanebeck nimmt Schadstoffe, Sperrmüll und Elektrogeräte; Öffnungszeiten, Tipps, Gartenabfälle, Pappe, Kosteninfos, Annahmebedingungen.

Roskow

Allgemeine Informationen zur Abfallentsorgung für Roskow

Der nächstgelegene Recyclinghof für die Einwohner von Roskow befindet sich in Schwanebeck. Dort können viele Wertstoffe aus privaten Haushalten sicher und umweltgerecht abgegeben werden.

Recyclinghof Schwanebeck
Schwanebecker Weg 25
14641 Nauen
Telefon: 03321/74 89 46
Webseite: www.abfall-havelland.de

Öffnungszeiten:
Montag – Donnerstag: 09:00 – 17:00 Uhr
Freitag: 09:00 – 18:30 Uhr
Samstag: 09:00 – 14:00 Uhr
Am 24. und 31. Dezember sowie am 02. Januar geschlossen.

Wichtig: Der Recyclinghof nimmt Wertstoffe nur aus privaten Haushalten an.

Welche Materialien werden angenommen?

Der Recyclinghof Schwanebeck nimmt eine Reihe von Materialien entgegen. Zu den wichtigsten Annahmegütern gehören:

  • Schadstoffe
  • Sperrmüll
  • Althandys / CDs
  • Gartenabfälle / kompostierbare Abfälle
  • Schrott
  • Pappe / Papier
  • Elektroaltgeräte
  • Leuchtstoffröhren / Energiesparlampen

Sonderentsorgungen

Wohin mit dem alten Sofa, den giftigen Lackresten oder der ausgedienten Waschmaschine? Für spezielle Fälle gelten besondere Regeln:

  • Textilien/Spenden: Gut erhaltene Kleidung und Schuhe eignen sich für Kleiderkammern, Second-Hand-Läden oder lokale Hilfsorganisationen. Achten Sie darauf, Kleidung sauber und trocken abzugeben. Häufig gibt es in der Region Spendencontainer oder Annahmestellen in den Nachbarstädten.
  • Gefährliche Abfälle: Farben, Lösungsmittel, Altöl, Batterien, Leuchtstoffröhren und andere Schadstoffe gehören nicht in die Restmülltonne. Bringen Sie diese Materialien zum Recyclinghof Schwanebeck, da dort Schadstoffe gesondert angenommen und fachgerecht entsorgt werden.
  • Entrümpelung und Haushaltsauflösung: Bei größeren Entrümpelungen oder einer kompletten Haushaltsauflösung bieten lokale Dienstleister Unterstützung an. Suchen Sie gezielt nach Angeboten für Entrümpelung und Haushaltsauflösung in der Umgebung, lassen Sie sich Kostenvoranschläge geben und klären Sie, welche Gegenstände verwertbar sind und welche entsorgt werden müssen.

Sperrmüll, Bau- und Renovierungsabfälle

Passt ein voller Schrank noch in die nächste Sperrmüllabholung? Für Möbel, größere Elektrogeräte und Bauabfälle gibt es mehrere Wege:

  • Kommunale Sperrmüllabholung: Informieren Sie sich bei der Gemeinde Roskow oder dem zuständigen Abfallwirtschaftsverband über regelmäßige Sperrmülltermine, Abholmodalitäten und Anmeldeverfahren. Oft ist eine vorherige Anmeldung erforderlich.
  • Container / Baustellenmulden: Für größere Renovierungen oder Gartenprojekte lohnt sich die Miete eines Containers bei einem regionalen Anbieter. Beachten Sie, dass für Bauschutt, Erde und Sperrmüll unterschiedliche Container erforderlich sind und gegebenenfalls Genehmigungen auf öffentlichen Flächen nötig sind.
  • Kosten: Für Sperrmüllabholung, Containeranmietung oder die Entsorgung von Bauabfällen können Gebühren anfallen. Genaue Preise variieren je nach Umfang und Art des Abfalls – erfragen Sie Kosten vorab bei der Gemeinde, beim Recyclinghof oder bei privaten Dienstleistern.

Praktische Tipps: Ausmisten, Recyceln, Verschenken

Möchten Sie Ihr Zuhause entrümpeln, wissen aber nicht, wo anfangen? Ein paar einfache Schritte helfen weiter:

  • Fragen Sie sich: «Wann habe ich diesen Gegenstand zuletzt genutzt?» – wenn länger als ein Jahr, aussortieren.
  • Teilen Sie aus: Was noch gut ist, kann verschenkt, gespendet oder verkauft werden.
  • Reparieren statt wegwerfen: Kleine Mängel lassen sich oft kostengünstig beheben.
  • Vor dem Wegbringen sortieren: Metall, Papier, Elektrogeräte und Schadstoffe getrennt anliefern erleichtert die Annahme beim Recyclinghof.
  • Nutzen Sie lokale Flohmärkte oder Online-Portale, um noch brauchbare Gegenstände weiterzugeben.

Recyclingprogramme und Abfallvermeidung

Welche lokalen Möglichkeiten gibt es, um Müll zu vermeiden und Ressourcen zu schonen? Achten Sie auf kommunale Angebote wie Papiersammlungen, Biotonnen, Rückgabestellen für Elektrogeräte und regelmäßige Schadstoffsammlungen. Viele Träger im Havelland betreiben Informationsangebote zur richtigen Mülltrennung.

Vorbeugende Strategien sind einfach: Kaufen Sie weniger Einwegprodukte, bevorzugen Sie reparierbare Produkte, nutzen Sie Mehrwegverpackungen und kompostieren Sie organische Abfälle im Garten oder in einer Biotonne. Jede Maßnahme hilft, Abfall zu vermeiden und die Umwelt in unserer Region zu entlasten.

Haben Sie Fragen zur richtigen Entsorgung? Rufen Sie den Recyclinghof Schwanebeck an unter 03321/74 89 46 oder informieren Sie sich über Angebote und Annahmebedingungen auf www.abfall-havelland.de. So entsorgen wir in Roskow sicher, sauber und verantwortungsvoll.