Recyclingmöglichkeiten in Päwesin

Entsorgung in Päwesin: Recyclinghof Schwanebeck, Öffnungszeiten, Wertstoffe, Schadstoffe, Sperrmüll, Textilspenden, Container, Entrümpelung, Kosteninfos, Abfallvermeidung, Kontakt.

Päwesin

Allgemeine Informationen zur Entsorgung in Päwesin

Der nächste Recyclinghof für Einwohner von Päwesin befindet sich in Schwanebeck. Nutzen Sie dort die Sammelstelle für viele haushaltsübliche Abfallarten. Halten Sie sich bitte an die Annahmeregeln. Das Personal vor Ort hilft bei Fragen.

Recyclinghof Schwanebeck
Schwanebecker Weg 25
14641 Nauen
Telefon: 03321/74 89 46
Webseite: www.abfall-havelland.de

Öffnungszeiten

Die Öffnungszeiten des Recyclinghofes sind wie folgt:

  • Montag: 09:00 – 17:00 Uhr
  • Dienstag: 09:00 – 17:00 Uhr
  • Mittwoch: 09:00 – 17:00 Uhr
  • Donnerstag: 09:00 – 17:00 Uhr
  • Freitag: 09:00 – 18:30 Uhr
  • Samstag: 09:00 – 14:00 Uhr

Der Hof ist am 24. und 31. Dezember sowie am 02. Januar geschlossen.

Wertstoffe und Abfälle (Top-Annahme)

Folgende Materialien werden angenommen. Die Liste ist auf die wichtigsten Annahmegruppen begrenzt.

  • Schadstoffe
  • Sperrmüll
  • Althandys und CDs
  • Gartenabfälle und kompostierbare Abfälle
  • Schrott
  • Pappe und Papier
  • Elektroaltgeräte
  • Leuchtstoffröhren und Energiesparlampen

Spezialentsorgung

Textilien und Spenden

Gebrauchte Kleidung ist häufig noch verwertbar. Nutzen Sie offizielle Kleidercontainer oder gemeinnützige Annahmestellen. Informieren Sie sich vorab über Annahmebedingungen. Saubere und intakte Kleidung wird oft weitergegeben. Stark verschmutzte oder beschädigte Textilien gehören in die Restabfalltonne.

Umgang mit gefährlichen Abfällen

Gefährliche Abfälle wie Farben, Lacke, Chemikalien, Batteriepakete und Leuchtstoffröhren müssen getrennt entsorgt werden. Bringen Sie diese abgepackt und sicher verpackt zum Recyclinghof. Lagern Sie Schadstoffe nicht offen. Lassen Sie sich bei Unsicherheit vom Personal beraten. Kleinmengen aus privaten Haushalten werden angenommen.

Entrümpelung und Haushaltsauflösung

Für größere Entrümpelungen und Haushaltsauflösungen lohnt sich die Beauftragung professioneller Dienstleister. Suchen Sie nach Anbietern für Entrümpelung und Haushaltsauflösung. Achten Sie auf Referenzen und einen verbindlichen Kostenvoranschlag. Seriöse Firmen bieten eine Besichtigung vor Ort an und geben eine schriftliche Kostenaufstellung.

Grobe Abfälle & Baustellen

Sperrmüll und kommunale Abholung

Die Gemeinde und der zuständige Entsorger bieten Sperrmüllabholungen an. Termine müssen meist angemeldet werden. Informieren Sie sich bei der Kommune oder beim Entsorger über Abholbedingungen. Kleinere sperrige Gegenstände können oft direkt zum Recyclinghof gebracht werden.

Container- und Muldenlösungen

Für Bau- und Gartenarbeiten sind Container sinnvoll. Anbieter vermieten Container in verschiedenen Größen. Wählen Sie die richtige Größe für Ihre Materialien. Beim Mieten klären Sie, welche Abfälle zulässig sind.

Kostenschätzungen

Die Preise variieren je nach Größe und Art des Abfalls. Kleine Container (bis ca. 3 m³) liegen grob zwischen 200 und 350 Euro. Mittlere Container (7–10 m³) kosten etwa 350 bis 600 Euro. Größere Mulden und spezielle Bauschutt-Container sind teurer. Holen Sie mehrere Angebote ein. Vergleichen Sie Leistungen und Transportkosten.

Warum professionelle Recyclingfirmen wichtig sind

Bei komplexen Problemen hilft Fachwissen. Professionelle Recyclingfirmen kennen gesetzliche Vorgaben. Sie verfügen über passende Transportmittel. Sie sorgen für fachgerechte Verwertung. Das ist wichtig bei Sondermüll, Elektronikschrott und größeren Entrümpelungen. Beauftragen Sie Experten, wenn Sie unsicher sind. So vermeiden Sie Bußgelder und Umweltschäden.

Recyclingprogramme und Abfallvermeidung

Lokale Initiativen unterstützen Ressourcenschonung. Nutzen Sie Reparaturangebote und Tauschbörsen. Achten Sie beim Einkauf auf langlebige Produkte und wenig Verpackung. Kompostieren Sie Garten- und Küchenabfälle. Trennen Sie Papier, Glas und Verpackungen richtig. So reduzieren Sie Kosten und Abfallmengen.

Praktische Tipps

  • Reste sinnvoll lagern und bei Sammelstellen abgeben.
  • Kleinteile wie Batterien und Energiesparlampen separat sammeln.
  • Kleidung spenden statt wegwerfen.
  • Geräte zur Reparatur geben statt neu kaufen.

Bei Fragen zur Entsorgung in Päwesin rufen Sie den Recyclinghof Schwanebeck an. Sie erhalten dort konkrete Hinweise für Ihren Fall.