Entsorgungsmöglichkeiten in Woltersdorf
Woltersdorf Recyclinghof Erkner: Öffnungszeiten, Annahme von Elektrogeräten, Kühlschränken, Grün- und Sonderabfällen, Entsorgungstipps, Kontakt, Gebühren, Entrümpelung
Als Einwohnerin oder Einwohner von Woltersdorf sind Sie richtig informiert, wenn es um die umweltgerechte Entsorgung von Abfällen und Wertstoffen geht. Der nächstgelegene Recyclinghof für Woltersdorf befindet sich in Erkner und nimmt viele Materialien an, die in privaten Haushalten anfallen. Möchten Sie wissen, was dort abgegeben werden kann und wann Sie dort vorbeifahren sollten?
Recyclinghof Erkner
Julius-Rütgers-Straße 22
15537 Erkner
Telefon: 03361/ 77 43-0
Fax: 03361/ 77 43-50
Webseite: www.kwu-entsorgung.de
Öffnungszeiten und annehmbare Wertstoffe
Der Recyclinghof Erkner hat saisonal unterschiedliche Öffnungszeiten. Beachten Sie die Zeiten, damit Sie nicht umsonst fahren:
01.11. – 28.02.
Montag – Freitag: 09:00 – 12:00 Uhr und 13:00 – 16:00 Uhr
Samstag: 09:00 – 12:00 Uhr
01.03. – 31.10.
Montag: 09:00 – 12:00 Uhr und 13:00 – 16:00 Uhr
Dienstag: 09:00 – 12:00 Uhr und 13:00 – 17:00 Uhr
Mittwoch: 09:00 – 12:00 Uhr und 13:00 – 16:00 Uhr
Donnerstag: 09:00 – 12:00 Uhr und 13:00 – 18:00 Uhr
Freitag: 09:00 – 12:00 Uhr und 13:00 – 17:00 Uhr
Samstag: 09:00 – 12:00 Uhr
Angenommen werden unter anderem:
- Kühlschränke
- Elektro- und Elektronik-Altgeräte
- Schrott
- Papier, Pappen und Kartonagen
- Leichtverpackungen
- Altkleider
- CDs
- Tonerkartuschen
- PU-Schaumdosen
Gegen Gebühr können Grünabfälle und Restabfall (Hausmüll) angenommen werden. Fragen Sie am besten vor Ort nach, welche Kosten anfallen.
Sonderabfälle, Spenden und Entrümpelung
Was tun mit alten Kleidern, Farben oder schadstoffhaltigen Haushaltswaren? Haben Sie daran gedacht, Kleidung noch einmal zu spenden, anstatt sie wegzuwerfen? Viele gemeinnützige Organisationen und Altkleidercontainer in der Region nehmen saubere, tragbare Kleidung entgegen. Prüfen Sie bitte vorher Zustand und Sauberkeit der Kleidung.
Gefährliche Abfälle wie Altöl, Farben, Lacke, Lösungsmittel, Batterien oder Quecksilberlampen sollten niemals in den Restmüll oder in die Kanalisation gelangen. Solche Stoffe werden in der Regel gesondert am Recyclinghof oder bei Schadstoffsammlungen angenommen. Wenn Sie unsicher sind: Rufen Sie beim Recyclinghof Erkner an (Telefon: 03361/ 77 43-0) oder informieren Sie sich bei der Stadtverwaltung von Woltersdorf über Sammeltermine.
Benötigen Sie Hilfe bei größeren Auflösungen? Bei Entrümpelung oder Haushaltsauflösung (Hausstandsauflösung) empfiehlt es sich, professionelle Dienstleister zu beauftragen. Das spart Zeit und stellt sicher, dass Wertstoffe fachgerecht verwertet und Schadstoffe sicher getrennt werden.
Was ist mit Elektronik und Kühlgeräten? Elektrogeräte und Kühlschränke werden am Recyclinghof angenommen; bei größeren Mengen oder bei einer Haushaltsauflösung können Abholungen mit entsprechenden Dienstleistern koordiniert werden.
Hinweis: Einige Entsorgungen sind gebührenpflichtig. Grünabfälle und Restmüll werden am Recyclinghof gegen Gebühr angenommen. Erkundigen Sie sich vorab nach Preisen, insbesondere bei größeren Mengen oder Containern.
Brauche ich einen Container für Bauabfälle? Für Bau- und Renovierungsabfälle bieten private Anbieter und Kommunen Container (Mulden) an. Die Kosten hängen von Größe, Befüllungsart und Anfahrtsweg ab. Für konkrete Einsätze sollten Sie mehrere Angebote einholen und dabei auf umweltgerechte Entsorgung achten.
Warum mit Profis arbeiten? Muss wirklich alles allein erledigt werden? Bei komplexen Fällen – etwa asbesthaltigen Materialien, größeren Entrümpelungen oder gemischten Bauabfällen – lohnt sich die Zusammenarbeit mit professionellen Recyclingfirmen oder Entsorgungsbetrieben. Diese Unternehmen kennen die gesetzlichen Vorgaben, sorgen für fachgerechte Trennung und Verwertung und reduzieren das Risiko von Bußgeldern oder Umweltbelastungen.
Professionelle Partner können außerdem Dokumente zur Entsorgung liefern, die bei Haushaltsauflösungen oder bei der Übergabe von Immobilien nützlich sind.
Recyclingprogramme und Abfallvermeidung: Woltersdorf profitiert von lokalen Initiativen zur Abfallvermeidung und Wiederverwendung. Reparaturcafés, Tauschbörsen und Kleidertausch-Aktionen fördern die Wiederverwendung und verlängern die Lebensdauer von Gegenständen. Können wir nicht öfter reparieren statt wegwerfen?
Praktische Vermeidungstipps: Kaufen Sie langlebige Produkte, vermeiden Sie Einwegverpackungen, reparieren Sie kleine Defekte selbst oder in Reparaturcafés, und nutzen Sie Sharing-Angebote für selten genutzte Geräte. Jeder Beitrag zählt – für die Umwelt und oft auch für den Geldbeutel.
Wenn Sie Fragen zur richtigen Entsorgung haben oder Unterstützung bei größeren Projekten benötigen, kontaktieren Sie den Recyclinghof Erkner unter der oben angegebenen Telefonnummer oder wenden Sie sich an die Stadtverwaltung Woltersdorf. Gemeinsam sorgen wir dafür, dass Wertstoffe nicht verloren gehen und Schadstoffe sicher entsorgt werden.