Entsorgung in Spreenhagen
Recyclinghof Erkner: Öffnungszeiten, Annahme von Wertstoffen und Sonderabfällen, Sperrmüllinfos, Kontakt für Spreenhagen. Tipps zur Vermeidung
Öffnungszeiten & Annahme — Recyclinghof Erkner (nächstgelegene Anlage für Spreenhagen)
Recyclinghof Erkner
Julius-Rütgers-Straße 22
15537 Erkner
Telefon: 03361/ 77 43-0
Fax: 03361/ 77 43-50
Webseite: www.kwu-entsorgung.de
Der Recyclinghof in Erkner ist die nächstgelegene Annahmestelle für Einwohnerinnen und Einwohner von Spreenhagen. Bringen Sie dort Ihre Wertstoffe und Sonderabfälle und trennen Sie bereits zu Hause so gut wie möglich – das beschleunigt die Abgabe und verbessert das Recycling.
Öffnungszeiten:
01.11. – 28.02.
Montag – Freitag: 09:00 – 12:00 Uhr und 13:00 – 16:00 Uhr
Samstag: 09:00 – 12:00 Uhr
01.03. – 31.10.
Montag: 09:00 – 12:00 Uhr und 13:00 – 16:00 Uhr
Dienstag: 09:00 – 12:00 Uhr und 13:00 – 17:00 Uhr
Mittwoch: 09:00 – 12:00 Uhr und 13:00 – 16:00 Uhr
Donnerstag: 09:00 – 12:00 Uhr und 13:00 – 18:00 Uhr
Freitag: 09:00 – 12:00 Uhr und 13:00 – 17:00 Uhr
Samstag: 09:00 – 12:00 Uhr
Wertstoffe, die angenommen werden:
- Kühlgeräte (bitte abtauen und sicher transportieren)
- Elektro- und Elektronik-Altgeräte
- Schrott
- Papier, Pappen und Kartonagen
- Leichtverpackungen
- Altkleider
- CDs
- Tonerkartuschen
- PU-Schaumdosen
Hinweis: Grünabfälle und Restabfall (Hausmüll) werden gegen Gebühr angenommen. Erkundigen Sie sich vorab telefonisch, welche Nachweise oder Behälter erforderlich sind.
Spezialfälle, Sperrmüll und nachhaltige Verhaltensweisen
Textilien spenden: Kleidung und Textilien halten länger, wenn Sie sie weitergeben. Spenden Sie saubere, unbeschädigte Kleidung in Altkleidercontainern oder geben Sie sie in Secondhand-Läden und sozialen Einrichtungen ab. Kleinere Textilmängel lassen sich oft reparieren – nutzen Sie lokale Kleidertauschbörsen oder Reparaturcafés, um Textilien wieder tragbar zu machen.
Umgang mit gefährlichen Abfällen: Gefährliche Abfälle wie Farben, Lösungsmittel, Altöl, Batterien oder Medikamente gehören nicht in die Restmülltonne. Bringen Sie solche Stoffe zum Recyclinghof Erkner oder zu den Sonderabfuhren des Landkreises. Verpacken Sie gefährliche Stoffe sicher und kennzeichnen Sie diese, damit das Personal die Materialien richtig behandelt. Niemals Abfälle in die Natur entsorgen oder in Kanäle kippen.
Entrümpelung & Haushaltsauflösung: Bei größeren Aufräumarbeiten greifen viele Haushalte auf professionelle Dienste zurück. Suchen Sie gezielt nach Angeboten für Entrümpelung oder Haushaltsauflösung: erfahrene Firmen sortieren, entsorgen sachgerecht und kümmern sich oft um Recycling und Wiederverwertung. Lassen Sie sich mehrere Angebote geben und fragen Sie nach Nachweisen zur umweltgerechten Entsorgung.
Sperrmüll und Bauabfälle: Für sperrige Gegenstände (Sperrmüll) bietet die Gemeinde oft Abholaktionen an oder Sie melden Sperrmüll beim zuständigen Entsorger an. Bei Bau- und Abbrucharbeiten empfiehlt es sich, Container zu mieten. Containergrößen und Preise variieren je nach Anbieter und Materialart; holen Sie vorab schriftliche Angebote ein und lassen Sie sich die Entsorgungswege bestätigen. Beachten Sie, dass kontaminierte oder gefährliche Baustoffe gesondert behandelt werden müssen und höhere Gebühren auslösen können.
Praktische Hinweise: Trennen Sie Altglas nach Farben, falten Sie Kartons zusammen und entleeren Sie Verpackungen. Kennzeichnen Sie Sperrgut deutlich und melden Sie größere Mengen rechtzeitig.
Wussten Sie schon? In vielen Fällen steckt in alten Elektrogeräten wertvolles Material: Metalle, Kunststoffe und seltene Bestandteile können wiederverwendet werden. Schon durch das fachgerechte Abgeben eines einzigen Kühlschranks vermeiden Sie, dass umweltschädliche Kältemittel in die Atmosphäre gelangen und geben Materialien zurück in den Wertstoffkreislauf.
Recyclingprogramme & Vermeidung:
- Engagieren Sie sich lokal: Nehmen Sie an Tausch- und Repair-Aktionen teil, unterstützen Sie lokale Sammelaktionen für Textilien oder Elektrokleingeräte.
- Vermeiden Sie Müll: Kaufen Sie bewusst, reduzieren Sie Einwegartikel und reparieren Sie Gegenstände statt sie zu ersetzen.
- Nutzen Sie Mehrweg: Bevorzugen Sie Pfandflaschen, Mehrwegverpackungen und Nachfüllsysteme.
- Informieren Sie sich: Die Gemeinde Spreenhagen und der Recyclinghof Erkner informieren zu Sonderterminen und neuen Angeboten – rufen Sie bei Unklarheiten an.
Bei Fragen zur Anlieferung, zu Gebühren oder speziellen Problemfällen kontaktieren Sie den Recyclinghof Erkner telefonisch. Handeln Sie verantwortungsbewusst: Trennen, geben, reparieren und spenden Sie – so schonen Sie Umwelt und Geldbeutel in Spreenhagen.