Entsorgung in Wendisch Rietz
Recyclinghof Alte Ziegelei für Wendisch Rietz: Öffnungszeiten, Schadstoffannahme, Annahme von Elektrogeräten, Sperrmüll, Gebühren, Textilspenden, Kontakt.
Recyclinghof Alte Ziegelei – für Wendisch Rietz
Der nächstgelegene Recyclinghof für Wendisch Rietz ist der Recyclinghof Alte Ziegelei in Rietz-Neuendorf. Die Anlage nimmt viele Wertstoffe und Problemstoffe an. Bitte nutzen Sie die Öffnungszeiten und Hinweise unten. So vermeiden Sie unnötige Fahrten.
Anfahrt, Öffnungszeiten und Kontakt
Recyclinghof Alte Ziegelei
Alt Golmer Chaussee 1
15848 Rietz-Neuendorf
Telefon: 03361/ 77 43-0
Fax: 03361/ 77 43-50
Webseite: www.kwu-entsorgung.de
Öffnungszeiten:
Montag: 07:00 – 17:00 Uhr
Dienstag: 07:00 – 17:00 Uhr
Mittwoch: 07:00 – 17:00 Uhr
Donnerstag: 07:00 – 17:00 Uhr
Freitag: 07:00 – 17:00 Uhr
Samstag: 08:00 – 12:00 Uhr
Schadstoffannahme:
Mittwoch: 09:00 – 12:00 Uhr (außer 24.12. und 31.12.)
Samstag: 09:00 – 12:00 Uhr (jeden 2. und 4. Samstag im Monat)
Annahme, Sonderabfälle und Sperrmüll
Der Recyclinghof nimmt viele Materialien an. Zu den regelmäßig angenommenen Stoffen gehören:
- Kühlschränke
- Elektro- und Elektronik-Altgeräte
- Schrott
- Papier, Pappen und Kartonagen
- Leichtverpackungen
- Altkleider
- CDs
- Tonerkartuschen
- PU-Schaumdosen
Einige Abfälle werden nur gegen Gebühr angenommen. Beispiele sind:
- Grünabfälle
- Restabfall (Hausmüll)
- Sperrmüll
- gemischte Bau- und Abbruchabfälle
- Dämmmaterial
- Styropor
- Baustoffe auf Gipsbasis
- Bauschutt
- Altreifen
- Kohlenteer und teerhaltige Produkte
- belastetes Altholz
- Asbest
Für gebührenpflichtige Anlieferungen fragen Sie bitte vorab am Telefon nach Preisen. Die Preise richten sich nach Menge und Art des Materials. Der Recyclinghof kann genaue Angaben machen.
Textilspenden und Secondhand
Gebrauchte Kleidung ist häufig noch brauchbar. Bitte sortieren Sie Kleider vor der Abgabe. Saubere Kleidung kann in Kleiderspenden abgegeben werden. Nutzen Sie lokale Secondhand-Läden und gemeinnützige Sammelstellen. Spenden verlängern die Lebensdauer von Textilien. Sie schonen die Umwelt und helfen Menschen vor Ort.
Gefährliche Abfälle und Schadstoffe
Gefährliche Stoffe gehören nicht in die Restmülltonne. Bringen Sie Schadstoffe zur Schadstoffannahme des Recyclinghofs. Beachten Sie die gesonderten Zeiten für Schadstoffannahme. Elektrogeräte mit Akku oder Batterie sind ebenfalls problematisch. Lassen Sie sich im Zweifel vor Ort beraten.
Entrümpelung und Haushaltsauflösung
Bei größeren Mengen empfehlen wir professionelle Hilfe. Suchen Sie nach Dienstleistern für Entrümpelung und Haushaltsauflösung. Solche Firmen übernehmen die Sortierung. Sie klären die umweltgerechte Entsorgung. Achten Sie auf Seriösität und Festpreise.
Sperrmüll, Container und Baustellenabfall
Die Gemeinde bietet oft eine Sperrmüllabfuhr an. Fragen Sie beim zuständigen Abfallbetrieb nach Terminen. Für Bauprojekte sind Container eine gute Lösung. Containerfirmen liefern und holen die Behälter. Die Kosten hängen von Volumen und Material ab. Für belastete Stoffe wie Asbest brauchen Sie spezielle Container. Solche Abfälle sind besonders geregelt. Lassen Sie sich vorab beraten.
Warum professionelle Recyclingpartner wichtig sind
Komplexe Abfälle brauchen Erfahrung. Fachfirmen kennen die gesetzlichen Vorgaben. Sie sortieren fachgerecht. Sie vermeiden Bußgelder und Umweltrisiken. Bei problematischen Materialien ist eine professionelle Beratung oft günstiger. Kontaktieren Sie einen zertifizierten Entsorger. So schützen Sie sich und die Umwelt.
Lokale Initiativen und Abfallvermeidung
Achten Sie auf Angebote in Wendisch Rietz. Tauschen, Reparieren und Wiederverwenden reduziert Abfall. Kaufen Sie langlebige Produkte. Vermeiden Sie Einwegverpackungen. Kleine Änderungen im Alltag senken die Müllmenge. Schulen, Vereine und Märkte bieten oft Tausch- und Reparaturaktionen an. Unterstützen Sie solche Projekte.
Bei Fragen rufen Sie bitte den Recyclinghof Alte Ziegelei an. Dort erhalten Sie Auskunft zu Annahme, Gebühren und Sonderfällen.