Recycling- und Entsorgungsmöglichkeiten in Gosen-Neu Zittau

Entsorgung Gosen‑Neu Zittau: Recyclinghof Erkner nimmt Wertstoffe, Elektrogeräte, Sperrmüll; Öffnungszeiten, Gebühren, Spezialannahme, Grünabfall, Bauschutt, Beratung.

Gosen-Neu Zittau

Allgemeine Informationen zur Entsorgung in Gosen-Neu Zittau

Für die meisten Entsorgungsaufgaben nutzen die Einwohner von Gosen-Neu Zittau den nächstgelegenen Recyclinghof in Erkner. Der Recyclinghof nimmt viele Wertstoffe an und bietet regelmäßig Öffnungszeiten an, damit Sie Ihre Abfälle und Wertstoffe sicher und umweltgerecht abgeben können.

Recyclinghof Erkner
Julius-Rütgers-Straße 22
15537 Erkner
Telefon: 03361/ 77 43-0
Fax: 03361/ 77 43-50
Webseite: www.kwu-entsorgung.de

Öffnungszeiten

01.11. – 28.02.
Montag bis Freitag: 09:00 – 12:00 Uhr und 13:00 – 16:00 Uhr
Samstag: 09:00 – 12:00 Uhr

01.03. – 31.10.
Montag: 09:00 – 12:00 Uhr und 13:00 – 16:00 Uhr
Dienstag: 09:00 – 12:00 Uhr und 13:00 – 17:00 Uhr
Mittwoch: 09:00 – 12:00 Uhr und 13:00 – 16:00 Uhr
Donnerstag: 09:00 – 12:00 Uhr und 13:00 – 18:00 Uhr
Freitag: 09:00 – 12:00 Uhr und 13:00 – 17:00 Uhr
Samstag: 09:00 – 12:00 Uhr

Top angenommene Materialien

Der Recyclinghof Erkner nimmt zahlreiche Wertstoffe an. Wichtigste Kategorien sind:

  • Kühlschränke
  • Elektro- und Elektronik-Altgeräte
  • Schrott
  • Papier, Pappen und Kartonagen
  • Leichtverpackungen
  • Altkleider
  • CDs
  • Tonerkartuschen
  • PU-Schaumdosen

Bitte beachten Sie: Grünabfälle und Restabfall (Hausmüll) werden gegen Gebühr angenommen. Informieren Sie sich telefonisch über aktuelle Entgelte und Annahmebedingungen.

Spezialentsorgung

Textilien und Spenden

Gebrauchte Kleidung können Sie oft in Altkleidercontainern oder bei lokalen Wohltätigkeitsorganisationen abgeben. Achten Sie darauf, Kleidung sauber und trocken zu lassen. Kleinere Möbel oder gut erhaltene Haushaltsgegenstände können Sie bei sozialen Einrichtungen oder über regionale Tausch- und Verschenkgruppen weitergeben.

Umgang mit Gefahrstoffen

Gefährliche Abfälle wie Lacke, Lösungsmittel, Altöl, Batterien, Chemikalien oder Leuchtstoffröhren gehören nicht in die Restmülltonne. Bringen Sie diese Stoffe zum Recyclinghof oder zu speziellen Schadstoffannahmen. Wenn Sie unsicher sind, rufen Sie bitte den Recyclinghof in Erkner an (03361/ 77 43-0) und klären Sie die Annahmebedingung. Nutzen Sie ggf. mobile Schadstoffsammelstellen des Landkreises.

Entrümpelung und Haushaltsauflösung

Für umfassende Entrümpelungen und komplette Haushaltsauflösungen finden Sie regionale Dienstleister, die Entrümpelung und Haushaltsauflösung anbieten. Diese Firmen übernehmen Sortierung, Abtransport und – falls möglich – Vermittlung verwertbarer Gegenstände. Vergleichen Sie Angebote und achten Sie auf transparente Preise.

Sperrmüll, Bauabfälle & Container

Für Sperrmüll bietet die Kommune meist Abholtermine oder eine telefonische Anmeldung an. Klären Sie bei Ihrer Gemeinde die Modalitäten (Anmeldung, zulässige Menge, Sperrmüllarten). Für größere Renovierungen oder Baumaßnahmen können Sie Container (Abroll- oder Muldencontainer) mieten. Anbieter in der Region berechnen je nach Größe und Füllmenge; die Preise variieren, daher empfehlen wir, mehrere Angebote einzuholen.

Am Recyclinghof wird Restabfall und Grünabfall gegen Gebühr angenommen. Für Bauschutt und größere Mengen empfiehlt sich in vielen Fällen eine Containerlösung. Fragen Sie vor Auftragserteilung beim Entsorger nach Entsorgungsnachweisen und genauen Preisen.

Warum korrektes Recycling wichtig ist

Richtiges Recycling schützt die Umwelt, spart Ressourcen und senkt langfristig Kosten. Wenn Material sauber getrennt wird, steigt die Wiederverwertung und weniger Müll gelangt in die Verbrennung oder auf Deponien. Sie vermeiden gefährliche Stoffeinträge in Boden und Wasser, und durch Sortierung schaffen Sie die Basis für eine funktionierende Kreislaufwirtschaft. Jeder korrekt abgegebene Gegenstand leistet einen Beitrag zum Klima- und Ressourcenschutz.

Recyclingprogramme und Vermeidung

Nutzen Sie lokale Initiativen wie Altkleidersammlungen, Schadstoffannahmen und kommunale Sperrmülltage. Achten Sie bei Einkäufen auf langlebige Produkte und reparieren statt wegwerfen. Kleine Maßnahmen reduzieren Abfall deutlich:

  • Vermeiden Sie Einwegprodukte und wählen Sie wiederverwendbare Alternativen.
  • Reparieren Sie Elektrogeräte oder lassen Sie diese prüfen, bevor Sie neu kaufen.
  • Trennen Sie Papier, Verpackungen, Glas und Biomüll konsequent.
  • Kompostieren Sie Küchen- und Gartenabfälle, wenn möglich.

Fragen Sie beim Recyclinghof Erkner nach regionalen Projekten und Beratung zur Abfallvermeidung.

Praktische Hinweise

  • Rufen Sie bei Unklarheiten vorher an: 03361/ 77 43-0.
  • Bereiten Sie sperrige Gegenstände vor (z. B. Türen entfernen, Kabel durchtrennen), damit die Anlieferung reibungslos verläuft.
  • Bringen Sie alle relevanten Angaben mit: Personalausweis, ggf. Gebührenbeleg oder Kommunalnachweis.

Sollten Sie weitere Informationen benötigen oder Hilfe bei speziellen Entsorgungsfragen wünschen, wenden Sie sich direkt an den Recyclinghof Erkner oder an die Gemeindeverwaltung von Gosen‑Neu Zittau. Wir empfehlen, vor Anlieferung die Annahmebedingungen telefonisch zu prüfen, um Wartezeiten zu vermeiden.