Recyclingmöglichkeiten in Groß Lindow
Groß Lindow Recyclinghof Eisenhüttenstadt: Öffnungszeiten, Annahme Altkleider, Elektrogeräte, Schadstoffe, Sperrmüll, Entrümpelungshilfe, Containervermietung, Gebühren, Tipps, Kontakt
Allgemeine Informationen für Groß Lindow
Der nächstgelegene Recyclinghof für Einwohner von Groß Lindow befindet sich in Eisenhüttenstadt. Nutzen Sie bei größeren Abfällen oder speziellen Wertstoffen den Recyclinghof Eisenhüttenstadt – die Adresse und Kontaktdaten finden Sie unten.
Recyclinghof Eisenhüttenstadt
Oderlandstraße 14
15890 Eisenhüttenstadt
Telefon: 03361/7743-64
Fax: 03361/7743-50
Webseite: www.kwu-entsorgung.de
Öffnungszeiten
Bitte planen Sie Ihre Anfahrt nach den folgenden Zeiten:
- Montag: 09:00 – 16:00 Uhr
- Dienstag: 09:00 – 17:00 Uhr
- Mittwoch: 09:00 – 16:00 Uhr
- Donnerstag: 09:00 – 16:00 Uhr
- Freitag: 09:00 – 17:00 Uhr
- Samstag: 09:00 – 13:00 Uhr (nur an ungeraden Kalenderwochen)
Top-Annahme: Welche Materialien werden angenommen?
Der Recyclinghof nimmt viele unterschiedliche Wertstoffe an. Die wichtigsten sind:
- Papier, Pappen und Kartonagen
- Leichtverpackungen
- Altkleider
- Tonerkartuschen
- PU-Schaumdosen
- Schrott
- Elektro- und Elektronik-Altgeräte
- Kühlschränke
- Sperrmüll (bis 1 m³ kostenfrei für Haushalte)
- CDs
Spezialentsorgung
Wohin mit alten Kleidern oder gefährlichen Stoffen? Nicht alles gehört in die Restmülltonne.
Textilspenden
Altkleider sind wertvoll: Spenden Sie tragfähige Textilien an lokale Wohlfahrtsorganisationen oder geben Sie sie in die vorhandenen Altkleidercontainer. So unterstützen Sie soziale Projekte und verlängern die Lebensdauer von Textilien. Fragen Sie bei Bedarf am Recyclinghof nach, welche Annahmewege empfohlen werden.
Umgang mit Schadstoffen
Gefährliche Stoffe (z. B. Farben, Lacke, Batterien, Lösungsmittel) dürfen nicht einfach weggeworfen werden. Nutzen Sie die Schadstoffannahmen der Kommunen oder mobile Schadstoffsammlungen. Bei Unsicherheit: Rufen Sie den Recyclinghof an und lassen Sie sich beraten, bevor Sie gefährliche Abfälle transportieren.
Entrümpelung und Haushaltsauflösung
Benötigen Sie Hilfe bei einer Entrümpelung oder Haushaltsauflösung? Professionelle Dienstleister für Entrümpelung und Haushaltsauflösung können die Abholung und Sortierung übernehmen. Solche Firmen regeln oft auch die umweltgerechte Ablieferung auf dem Recyclinghof oder bei Entsorgungsanlagen.
Großgeräte, Sperrmüll & Bauschutt
Was ist sinnvoll: Müllcontainer mieten oder kommunale Abholung nutzen?
Für Haushalte: Sperrmüll wird bis zu einer Menge von 1 m³ kostenfrei angenommen. Größere Mengen oder Sperrmüll, der nicht aus Haushalten stammt, sind kostenpflichtig. Weitere kostenpflichtige Abfälle können sein:
- Sperrmüll nicht aus Haushalten
- Restabfall
- Grünabfälle
- Baumischabfälle
- Baustoffe auf Gipsbasis
- Altreifen
Bei größeren Bau- oder Renovierungsprojekten empfiehlt sich die Anmietung eines Containers über spezialisierte Firmen. Preise variieren je nach Volumen und Abfallart. Lassen Sie sich vorab ein Angebot geben und klären Sie, welche Abfälle zugelassen sind, um Nachberechnungen zu vermeiden.
Warum richtige Entsorgung wichtig ist
Wussten Sie, dass eine korrekte Trennung direkt Geld und Ressourcen spart? Wer Wertstoffe sauber trennt, verhindert Schadstoffeinträge in die Umwelt, spart Rohstoffe und reduziert Entsorgungskosten. Richtiges Recycling schützt unsere Landschaft und die Gesundheit aller – ist das nicht ein Grund, beim eigenen Abfall genau hinzuschauen?
Recyclingprogramme und Prävention
Welche Angebote gibt es vor Ort und wie können Sie Müll vermeiden?
- Regionale Sammelaktionen und mobile Schadstoffsammlungen sorgen dafür, dass Sonderabfälle fachgerecht entsorgt werden. Erkundigen Sie sich nach Terminen bei Ihrer Gemeinde oder beim Recyclinghof.
- Repair- oder Tauschbörsen, Kleidertausch-Events und lokale Secondhand-Angebote reduzieren Abfall und fördern Wiederverwendung.
- Präventionstipps: Reparieren statt wegwerfen, weniger Einwegprodukte kaufen, beim Einkauf auf Verpackungen achten und beim Kauf langlebige Produkte bevorzugen.
Praktische Hinweise und Kontakt
Haben Sie noch Fragen oder unsichere Fälle? Rufen Sie beim Recyclinghof Eisenhüttenstadt an (03361/7743-64) und lassen Sie sich beraten. Kleine Dinge wie falsch entsorgte Gefahrstoffe können große Probleme verursachen — besser vorher informieren als hinterher entsorgen müssen.
Für große Entrümpelungen oder Haushaltsauflösungen empfiehlt es sich, Angebote von mehreren Dienstleistern einzuholen und darauf zu achten, dass entsorgte Materialien umweltgerecht verwertet werden.
Bleiben Sie informiert: Aushänge in der Gemeinde, Mitteilungen des Recyclinghofs und lokale Bekanntmachungen geben Auskunft über Sonderannahmen, Gebühren und wechselnde Angebote.