Entsorgung und Recycling in Rietz-Neuendorf
Recyclinghof Beeskow für Rietz Neuendorf: Öffnungszeiten, Annahme von Elektrogeräten, Schrott, Papier, gefährliche Abfälle, Sperrmüll, Gebühren.
 
        Allgemeine Informationen für Rietz-Neuendorf
Der nächstgelegene Recyclinghof für Rietz-Neuendorf befindet sich in Beeskow: Recyclinghof Beeskow, Charlottenhof 19, 15848 Beeskow. Telefon: 03361/ 77 43-0, Fax: 03361/ 77 43-50. Webseite: www.kwu-entsorgung.de (bitte keine Links kopieren).
Der Recyclinghof in Beeskow ist gut erreichbar und nimmt die wichtigsten Wertstoffe sowie bestimmte kostenpflichtige Abfälle an. Unten finden Sie Öffnungszeiten, eine Übersicht der häufigsten Annahmematerialien und Hinweise zum richtigen Verhalten beim Anliefern.
Öffnungszeiten
01.11. – 28.02.
Montag: 09:00 – 12:00 Uhr und 13:00 – 16:00 Uhr
Dienstag: 09:00 – 12:00 Uhr und 13:00 – 16:00 Uhr
Mittwoch: Geschlossen
Donnerstag: 09:00 – 12:00 Uhr und 13:00 – 16:00 Uhr
Freitag: 09:00 – 12:00 Uhr und 13:00 – 16:00 Uhr
Samstag: 09:00 – 12:00 Uhr (in jeder geraden Woche)
01.03. – 31.10.
Montag: 09:00 – 12:00 Uhr und 13:00 – 16:00 Uhr
Dienstag: 09:00 – 12:00 Uhr und 13:00 – 17:00 Uhr
Mittwoch: Geschlossen
Donnerstag: 09:00 – 12:00 Uhr und 13:00 – 16:00 Uhr
Freitag: 09:00 – 12:00 Uhr und 13:00 – 16:00 Uhr
Samstag: 09:00 – 12:00 Uhr
Top-Materialien (angenommene Wertstoffe)
Die wichtigsten Materialien, die der Recyclinghof in Beeskow regelmäßig entgegennimmt, sind:
- Kühlschränke
- Elektro- und Elektronik-Altgeräte
- Schrott
- Papier, Pappen und Kartonagen
- Leichtverpackungen
- Altkleider
- CDs
- Tonerkartuschen
- PU-Schaumdosen
Spezialentsorgung
Textilien: Altkleider werden am Recyclinghof angenommen. Für gut erhaltene Kleidung gibt es zudem Kleiderspenden-Container und lokale soziale Einrichtungen, die Kleidung weitergeben. Achten Sie darauf, Kleidung sauber und trocken abzugeben.
Gefährliche Abfälle: Haushaltsgefährliche Stoffe (z. B. Farben, Lacke, Säuren, Akkus) gehören nicht in die normale Mülltonne. Der Recyclinghof weist spezielle Annahmestellen oder Sammelaktionen aus; fragen Sie vor Anlieferung telefonisch nach, welche Gefahrenstoffe aktuell angenommen werden und wie Sie diese sicher verpacken müssen. Wenn Sie unsicher sind, rufen Sie die angegebene Telefonnummer an, bevor Sie losfahren.
Entrümpelung und Haushaltsauflösung: Für größere Räumungen oder komplette Haushaltsauflösungen benötigen viele Haushalte Unterstützung. In Rietz-Neuendorf und Umgebung gibt es Dienstleister für Entrümpelung und Haushaltsauflösung, die vor Ort beraten, sortieren und Restmüll bzw. Wertstoffe für Sie zur richtigen Entsorgung anliefern. Holen Sie mehrere Angebote ein und achten Sie auf transparente Kostendarstellung.
Sperrige Gegenstände & Baustellenabfälle
Kommunale Abholung: Für Sperrmüll bietet die Kommune in der Regel feste Abholtermine oder einen Sperrmüllservice an. Informieren Sie sich bei der Gemeindeverwaltung über Anmeldung und Gebühren.
Container und Mulden: Bei größeren Bau- oder Renovierungsarbeiten lässt sich in der Regel eine Container- oder Muldenlösung mieten. Diese werden zeitlich begrenzt aufgestellt und anschließend abgeholt. Gemischte Bau- und Abbruchabfälle sowie Bauschutt und Baustoffe auf Gipsbasis werden am Recyclinghof gegen Gebühr angenommen. Auch Altreifen, Grünabfälle, Restabfall und Sperrmüll sind gebührenpflichtig.
Kostenvorstellungen: Für viele der genannten Abfallarten fallen Gebühren an. Preise ändern sich, deshalb ist es ratsam, vor Anlieferung telefonisch die aktuellen Entsorgungsgebühren beim Recyclinghof Beeskow (Tel. 03361/ 77 43-0) zu erfragen.
Ausführlichere Informationen zu den Recyclingmöglichkeiten in Beeskow
Der Recyclinghof in Beeskow bietet verschiedene Annahmebereiche: Metall- und Schrottplätze, gesonderte Bereiche für Elektrogeräte und Kühlschränke, Flächen für Papier und Kartonagen sowie Sammelinseln für Leichtverpackungen. Für problematische Abfälle gibt es speziell gekennzeichnete Sammelbehälter und Abfolgeprozesse, damit Stoffe sicher getrennt und recycelt werden können. Kleinere Elektrogeräte und Tonerkartuschen werden separat gesammelt, da sie oft wertvolle Rohstoffe enthalten. Für größere Geräte (z. B. Kühlschränke) ist häufig eine vorherige Abmeldung oder Anmeldung sinnvoll, damit die Mitarbeiter beim Entladen helfen können.
Anekdote: Eine Nachbarin fuhr einmal mit einem vermeintlich kaputten Radiowecker zum Hof und erfuhr dort, dass das Gerät noch repariert werden konnte — sie sparte Geld und das Radio fand ein zweites Zuhause. Solche kleinen Erfolge zeigen: fragen lohnt sich.
Recyclingprogramme und Vermeidung
In der Region gibt es Initiativen zur Vermeidung von Abfall: Tauschbörsen, Reparatur-Cafés und Kleidertausch-Events helfen, Ressourcen zu schonen. Vermeiden Sie Müll, indem Sie Produkte reparieren, gebrauchte Waren kaufen oder tauschen und Verpackungen reduzieren.
Praktische Tipps zur Abfallvermeidung:
- Einkäufe bewusst planen und unverpackte oder lose Ware bevorzugen.
- Wiederverwendbare Taschen, Behälter und Trinkflaschen nutzen.
- Reparaturmöglichkeiten prüfen bevor Sie etwas entsorgen.
- Druck und Etiketten vermeiden, wenn Sie etwas spenden oder weitergeben.
Kontakt und Hinweise
Recyclinghof Beeskow
Charlottenhof 19, 15848 Beeskow
Telefon: 03361/ 77 43-0
Fax: 03361/ 77 43-50
Webseite: www.kwu-entsorgung.de
Vor Anfahrt: Öffnungszeiten prüfen und bei Unsicherheit bezüglich Gebühren oder Annahmebedingungen anrufen. So vermeiden Sie unnötige Wege und unterstützen eine sichere und ordentliche Entsorgung.