Entsorgungsmöglichkeiten in Storkow (Mark)
Recyclinghof Alte Ziegelei Rietz-Neuendorf: Öffnungszeiten, Schadstoffannahme, Sperrmüll, Elektroschrott, Textilien, Bauschutt, Container, Gebühren, Kontakt, Wiederverwendung, Tipps.
 
        Annahmezeiten & Kontakt zum nächsten Entsorgungszentrum
Recyclinghof Alte Ziegelei
Alt Golmer Chaussee 1, 15848 Rietz-Neuendorf
Telefon: 03361/77 43-0 · Fax: 03361/77 43-50 · Webseite: www.kwu-entsorgung.de
Der nächstgelegene Entsorgungsstandort für Bewohnerinnen und Bewohner von Storkow (Mark) ist der Recyclinghof Alte Ziegelei in Rietz-Neuendorf. Die Öffnungszeiten lauten: Montag bis Freitag 07:00–17:00 Uhr, Samstag 08:00–12:00 Uhr. Die Schadstoffannahme erfolgt mittwochs 09:00–12:00 Uhr (außer an den Tagen 24.12. und 31.12.) sowie an jedem 2. und 4. Samstag im Monat von 09:00–12:00 Uhr.
Top angenommene Stoffe
- Kühlschränke
- Elektro- und Elektronik-Altgeräte
- Schrott
- Papier, Pappen und Kartonagen
- Leichtverpackungen
- Altkleider
- CDs, Tonerkartuschen, PU-Schaumdosen
Viele dieser Wertstoffe können kostenlos abgegeben werden; prüfen Sie bei speziellen Materialien die Konditionen vorab. Für bestimmte Abfälle wird eine Gebühr erhoben (siehe unten).
Spezialentsorgung
Textilien: Altkleider werden auf dem Recyclinghof angenommen. Zusätzlich stehen in und um Storkow oft Sammelcontainer gemeinnütziger Einrichtungen bereit. Wenn Kleidung noch gut erhalten ist, denken Sie an lokale Tafeln oder Kleiderkammern – so erhalten die Sachen ein zweites Leben.
Gefährliche Abfälle: Schadstoffe wie Farben, Lacke, Lösungsmittel, Altbatterien und ähnliche Produkte werden nur zu den angegebenen Schadstoffannahmezeiten angenommen. Bringen Sie diese Stoffe möglichst in der Originalverpackung oder gut verschlossen zum Recyclinghof. Kleine Mengen können oft kostenfrei abgegeben werden; prüfen Sie Sonderregelungen für größere Mengen bei der Entsorgungsfirma.
Entrümpelung und Haushaltsauflösung: Für größere Entrümpelungen, Messie-Fälle oder komplette Haushaltsauflösungen gibt es regionale Dienstleister, die Entrümpelung oder Haushaltsauflösung anbieten. Diese Firmen übernehmen Sortierung, Abtransport und – falls nötig – die fachgerechte Entsorgung belasteter Materialien.
Grobe Hinweise zu Sperrmüll, Bauschutt und Containern
Kommunale Sperrmüllabholung: In vielen Gemeinden gibt es feste Termine oder Abrufsysteme für Sperrmüll. Erkundigen Sie sich bei der Stadtverwaltung oder beim zuständigen Entsorger nach Abholterminen in Storkow (Mark) und zu möglichen Anmelde- oder Kostenpflichten.
Container und Mulden: Bei größeren Bau- oder Renovierungsarbeiten lohnt sich die Anmietung einer Baustellenmulde oder eines Containers. Dafür stehen lokale Anbieter zur Verfügung; Preise variieren je nach Größe, Füllart (z. B. Bauschutt, gemischte Abfälle, Holz) und Transportentfernung. Auf dem Recyclinghof werden verschiedene Bauabfälle gegen Gebühr angenommen – zu den kostenpflichtigen Stoffen gehören unter anderem gemischte Bau- und Abbruchabfälle, Dämmmaterial, Styropor, Baustoffe auf Gipsbasis, Bauschutt, belastetes Altholz und Asbest. Klären Sie sensible Stoffe wie Asbest unbedingt vorab mit einem Fachbetrieb.
Kostenhinweis: Einige Abfälle sind kostenpflichtig (siehe Liste der „Gegen Gebühr“-Abfälle auf dem Recyclinghof). Die genauen Gebühren hängen von Menge und Abfallart ab; fragen Sie telefonisch nach einer Preisauskunft, bevor Sie größere Mengen anliefern.
Praktischer Tipp & kleine Anekdote
Eine Nachbarin aus Storkow wollte einmal kurzfristig ihren alten Kühlschrank entsorgen. Sie rief im Recyclinghof Alte Ziegelei an, brachte das Gerät am Vormittag vorbei und hatte Zeit für den Nachmittag — das Gerät wurde dort sofort angenommen und fachgerecht behandelt. Die Nachbarin war beeindruckt, wie einfach und schnell das erledigt werden konnte, wenn man vorher kurz anruft.
Tipps zum Ausmisten und Wiederverwenden
- Sortieren Sie vor dem Wegbringen: Was noch funktioniert, kann gespendet oder verschenkt werden.
- Kleinere Dinge regelmäßig aussortieren statt große Entrümpelungen auf einmal durchführen.
- Veranstalten Sie einen Nachbarschafts-Tausch: Viele Gegenstände finden direkt in der Nachbarschaft neue Nutzer.
Recycling-Programme & Vermeidung
Nutzen Sie lokale Initiativen: Oft gibt es Kleidertauschbörsen, Repair-Cafés oder Sammelaktionen für Elektrogeräte. Recycling beginnt zu Hause: Vermeiden Sie Einwegverpackungen, trennen Sie Wertstoffe konsequent und reparieren Sie, statt sofort zu ersetzen. Solche Maßnahmen reduzieren Müllmengen und schonen Ressourcen.
Bei speziellen Fragen, zu Gebühren oder großen Abgaben kontaktieren Sie bitte den Recyclinghof Alte Ziegelei telefonisch. Für Entrümpelungen oder Haushaltsauflösungen empfiehlt sich ein Kostenvoranschlag von regionalen Dienstleistern, damit Sie die wirtschaftlichste und umweltgerechte Lösung finden.