Recyclingmöglichkeiten in Neißemünde
Recyclinghof Guben für Neißemünde: Öffnungszeiten, Papier, Elektronik, Textilien, Sperrmüll, Sonderabfall, Gebühren, Annahme Informationen Kontakt 03561/52337
Allgemeine Informationen zur Abfallentsorgung in Neißemünde
Der nächstgelegene Recyclinghof für Bewohnerinnen und Bewohner von Neißemünde befindet sich in Guben. Nutzen Sie diesen Hof für die korrekte Abgabe vieler Wertstoffe und Sperrgüter.
Recyclinghof Guben
Wilschwitzer Weg
03172 Guben
Telefon: 03561/ 52 337
Webseite: www.eigenbetrieb-abfallwirtschaft.de
Öffnungszeiten
Dezember bis März
Montag: Geschlossen
Dienstag: 10:00 – 16:00 Uhr
Mittwoch: Geschlossen
Donnerstag: Geschlossen
Freitag: Geschlossen
Samstag: 10:00 – 16:00 Uhr
April bis November
Montag: Geschlossen
Dienstag: 08:00 – 17:00 Uhr
Mittwoch: Geschlossen
Donnerstag: Geschlossen
Freitag: Geschlossen
Samstag: 08:00 – 17:00 Uhr
Top annehmbare Materialien
Der Recyclinghof Guben nimmt unter anderem folgende Wertstoffe an:
- Papier, Pappe und Kartonagen
- Elektro- und Elektronikgeräte (groß und klein)
- Schrott
- CDs und DVDs
- Gerätebatterien
- PU‑Schaumdosen
- Alttextilien (sauber und trocken, in Säcke verpackt)
- Schuhe (nur paarweise)
Einige Materialien werden nur gegen Gebühr angenommen (siehe Abschnitt unten).
Sonderentsorgung
Textilspenden
Gebrauchte Kleidung in gutem Zustand sollten Sie bevorzugt spenden. Viele soziale Einrichtungen und Kleiderkammern in der Region nehmen saubere, tragbare Kleidung an. Achten Sie darauf, Kleidung trocken und ordentlich verpackt abzugeben. Textilien, die nicht mehr tragbar sind, können als Altkleider auf dem Recyclinghof abgegeben werden, sofern die Annahmebedingungen erfüllt sind.
Gefährliche Abfälle
Gefährliche Abfälle wie Farben, Lacke, Lösungsmittel, Öle oder Akkus dürfen nicht in die Restmülltonne. Einzelne gefährliche Stoffe (z. B. Gerätebatterien) werden am Recyclinghof angenommen. Für andere gefährliche Abfälle bietet die regionale Abfallwirtschaft gesonderte Annahmezeiten oder mobile Schadstoffsammlungen an. Rufen Sie beim Recyclinghof Guben unter 03561/ 52 337 an, um die genaue Behandlung und Annahmebedingungen zu klären.
Entrümpelung und Haushaltsauflösung
Bei größeren Entrümpelungen oder vollständigen Haushaltsauflösungen nutzen viele Haushalte professionelle Dienste. Suchen Sie nach Anbietern für Entrümpelung und Haushaltsauflösung in der Region. Diese Firmen organisieren Abtransport, Sortierung und fachgerechte Entsorgung und können wertige Gegenstände oft weitervermitteln oder zur Wiederverwendung aufbereiten.
Sperrmüll, Bau- und Abbruchabfälle
Kommunale Abholung und Sperrmüll
Für größere sperrige Gegenstände bietet die Kommune meist Sperrmüllabholungen an. Erkundigen Sie sich beim zuständigen Abfallbetrieb Ihrer Gemeinde nach Terminen, Richtlinien und Anmeldeverfahren. Sperrmüll muss in der Regel rechtzeitig angemeldet oder zu einem Sammeltermin bereitgestellt werden.
Container und Mulden
Bei Bauarbeiten und größeren Aufräumprojekten lohnt sich die Anmietung eines Containers oder einer Mulde. Private Entsorgungsunternehmen in der Region stellen Container unterschiedlichster Größe zur Verfügung und organisieren Abholung und Recycling. Beachten Sie, dass für bestimmte Abfallarten besondere Container nötig sind (z. B. getrennte Holz-, Bauschutt- oder Gemischtabfall‑Container).
Kostenhinweis
Der Recyclinghof Guben weist bestimmte Materialien als gegen Gebühr aus. Dazu gehören unter anderem Bauschutt und Bodenaushub, Grünabfall, Altreifen, asbesthaltige Baustoffe, Dachpappe, behandeltes Altholz, Dämmmaterial, gemischte Bau- und Abbruchabfälle sowie Fenster und Türen. Preise variieren nach Menge und Art; fragen Sie vor Anlieferung unter 03561/ 52 337 nach konkreten Kosten.
Tipps zum Entrümpeln und Wiederverwenden
- Sortieren Sie zuerst: behalten, spenden, recyceln, entsorgen. So behalten Sie schnell den Überblick.
- Schenken Sie noch gute Stücke: Möbel, Bücher und Elektronik finden oft schnell dankbar neue Besitzer.
- Organisieren Sie Sammelaktionen mit Nachbarn oder in der Straße — gemeinsam sparen Sie Wege und Kosten.
- Verkaufen Sie hochwertige Gegenstände online oder über Anzeigenportale; der Erlös kann Entsorgungskosten mindern.
- Trennen Sie Alttextilien nach Zustand: tragbar spenden, unbrauchbar zum Recyclinghof bringen.
Recycling- und Vermeidungsprogramme
Nutzen Sie lokale Initiativen zur Abfallvermeidung: Repair‑Cafés, Tauschbörsen oder Nachbarschaftsgruppen verlängern die Lebensdauer von Gegenständen. Kaufen Sie langlebige Produkte und vermeiden Sie Einwegverpackungen. Reduzieren, reparieren, wiederverwenden und recyceln — diese Reihenfolge schützt Ressourcen und spart Geld.
Bei Fragen zur Annahme bestimmter Materialien, Gebühren oder besonderen Entsorgungsfällen rufen Sie bitte direkt den Recyclinghof Guben an: 03561/ 52 337. So vermeiden Sie unnötige Wege und sorgen für fachgerechte Entsorgung in unserer Region.