Entsorgung und Recycling in Berkenbrück

Entsorgung in Berkenbrück: Recyclinghof Alte Ziegelei – Öffnungszeiten, Schadstoffannahme, Elektrogeräte, Sperrmüll, Textilien, Grünabfälle, Gebühren, Recyclingtipps

Berkenbrück

Allgemeine Informationen zur Entsorgung für Berkenbrück

Der nächste Recyclinghof für Berkenbrück ist der Recyclinghof Alte Ziegelei. Er liegt in Alt Golmer Chaussee 1, 15848 Rietz-Neuendorf. Sie erreichen den Hof telefonisch unter 03361/ 77 43-0. Fax: 03361/ 77 43-50. Webseite: www.kwu-entsorgung.de (als Hinweis, keine externe Verlinkung).

Öffnungszeiten

  • Montag: 07:00 – 17:00 Uhr
  • Dienstag: 07:00 – 17:00 Uhr
  • Mittwoch: 07:00 – 17:00 Uhr
  • Donnerstag: 07:00 – 17:00 Uhr
  • Freitag: 07:00 – 17:00 Uhr
  • Samstag: 08:00 – 12:00 Uhr

Schadstoffannahme:

  • Mittwoch: 09:00 – 12:00 Uhr (außer 24.12. und 31.12.)
  • Samstag: 09:00 – 12:00 Uhr (jeden 2. und 4. Samstag im Monat)

Top angenommene Materialien (Auswahl)

  • Kühlschränke
  • Elektro- und Elektronik-Altgeräte
  • Schrott
  • Papier, Pappe und Kartonagen
  • Leichtverpackungen
  • Altkleider
  • CDs
  • Tonerkartuschen
  • PU-Schaumdosen
  • Grünabfälle (gegen Gebühr)

Besondere Entsorgungsthemen

Textilspenden und Altkleider

Altkleider werden am Recyclinghof angenommen. Bitte bringen Sie saubere und trockene Kleidung in geschlossenen Säcken. Kleidung, die noch tragbar ist, sollte bevorzugt für den Wiedergebrauch gespendet werden. Spenden unterstützen lokale Sammlungen und reduzieren Abfall.

Umgang mit Schadstoffen

Gefährliche Abfälle dürfen nicht in die Restmülltonne. Nutzen Sie die Schadstoffannahmezeiten am Recyclinghof. Bringen Sie Farben, Lacke, Chemikalien, Altbatterien und ähnliche Stoffe nur während der angegebenen Zeiten. Achtung. Für manche Stoffe gelten besondere Annahmeregeln. Rufen Sie bei Unsicherheit vorher an.

Entrümpelung und Haushaltsauflösung

Für größere Entrümpelungen empfiehlt sich ein professioneller Service. Suchen Sie gezielt nach Angeboten für Entrümpelung und Haushaltsauflösung. Diese Firmen übernehmen Abtransport und fachgerechte Entsorgung. Sie können Ihnen auch bei der Sortierung helfen.

Sperrmüll, Bauabfälle und Container

Für sperrige Gegenstände bietet die Kommune oft eine Abholung an. Erkundigen Sie sich bei Ihrer zuständigen Gemeindeverwaltung nach Terminen und Regeln. Die Abholung kann kostenpflichtig sein.

Für Bau- und Abbrucharbeiten sind Container eine sinnvolle Lösung. Container können Sie bei regionalen Entsorgungsfirmen mieten. Gebühr und Größe richten sich nach Art und Menge des Abfalls. Bitte klären Sie vorab, welche Materialien in den Container dürfen.

Am Recyclinghof werden zahlreiche Bau- und Sperrabfälle gegen Gebühr angenommen. Beispiele sind:

  • Restabfall
  • Sperrmüll
  • gemischte Bau- und Abbruchabfälle
  • Dämmmaterial und Styropor
  • Bauschutt

Für genaue Preisangaben rufen Sie bitte die Telefonnummer des Recyclinghofs an. Preise werden vor Ort oder telefonisch genannt.

Detailierte Informationen zum Recyclinghof Alte Ziegelei

Der Recyclinghof trennt anlieferte Stoffe vor Ort. Gut verwertbare Materialien gehen in das Recycling. Andere Abfälle werden fachgerecht entsorgt. Elektrogeräte werden oft in einzelne Teile zerlegt. Metalle werden dem Schrottkreislauf zugeführt. Papier und Pappe werden gesammelt und der Wiederverwertung zugeführt. Leichtverpackungen werden sortiert und der Materialverwertung übergeben.

Kühlschränke werden separat angenommen. Sie werden umweltgerecht entleert und entsorgt. Für Elektro-Altgeräte nutzen die Mitarbeiter spezielle Annahmeplätze. Tonerkartuschen und CDs werden gesammelt und recycelt. PU-Schaumdosen werden ebenfalls angenommen. Viele dieser Dienste sind kostenfrei. Andere Leistungen sind gebührenpflichtig. Fragen Sie bei der Anlieferung nach den Bedingungen.

Die Schadstoffannahme ist zeitlich begrenzt. Bringen Sie diese Abfälle zur angegebenen Zeit. Achten Sie auf Sondertermine rund um Feiertage. So vermeiden Sie unnötige Wege.

Recyclingprogramme und Abfallvermeidung

Lokale Initiativen fördern Wiederverwendung. Achten Sie auf Kleiderkammern und Tauschbörsen. Reparatur-Cafés helfen bei der Wiederinstandsetzung von Geräten. Schulen und Vereine organisieren Sammelaktionen. Nehmen Sie daran teil.

Vermeidung ist die beste Strategie. Kaufen Sie bewusst und langlebig. Reparieren statt wegwerfen. Nutzen Sie Mehrwegverpackungen und Stofftaschen. Kompostieren Sie Küchen- und Gartenabfälle. Trennen Sie Ihren Abfall. So sparen Sie Gebühren und schützen die Umwelt.

Wichtige Hinweise

  • Bringen Sie Abfälle sortiert und sicher verpackt.
  • Entfernen Sie persönliche Daten von Elektronikgeräten.
  • Rufen Sie vor Anlieferung an, wenn Sie unsicher sind.
  • Halten Sie sich an die Schadstoffannahmezeiten.
Recyclinghof Alte Ziegelei
Alt Golmer Chaussee 1
15848 Rietz-Neuendorf
Telefon: 03361/ 77 43-0
Fax: 03361/ 77 43-50
Webseite: www.kwu-entsorgung.de