Entsorgung in Müllrose

Recyclinghof Beeskow nahe Müllrose: Öffnungszeiten, Annahme von Elektrogeräten, Kühlschränken, Sonderabfällen, Sperrmüll, Gebühren, Anlieferung, Kontakt, Webseite.

Müllrose

Recyclinghof Beeskow

Charlottenhof 19

15848 Beeskow

Telefon: 03361/ 77 43-0

Fax: 03361/ 77 43-50

Webseite: www.kwu-entsorgung.de

Öffentliche Entsorgung in Ihrer Nähe

Der nächste Recyclinghof für Bürgerinnen und Bürger aus Müllrose befindet sich in Beeskow. Die Anfahrt dauert je nach Verkehr nur wenige Minuten.

Öffnungszeiten im Winter (01.11. – 28.02.):

  • Montag: 09:00 – 12:00 Uhr und 13:00 – 16:00 Uhr
  • Dienstag: 09:00 – 12:00 Uhr und 13:00 – 16:00 Uhr
  • Mittwoch: geschlossen
  • Donnerstag: 09:00 – 12:00 Uhr und 13:00 – 16:00 Uhr
  • Freitag: 09:00 – 12:00 Uhr und 13:00 – 16:00 Uhr
  • Samstag: 09:00 – 12:00 Uhr (in jeder geraden Woche)

Öffnungszeiten im Sommer (01.03. – 31.10.):

  • Montag: 09:00 – 12:00 Uhr und 13:00 – 16:00 Uhr
  • Dienstag: 09:00 – 12:00 Uhr und 13:00 – 17:00 Uhr
  • Mittwoch: geschlossen
  • Donnerstag: 09:00 – 12:00 Uhr und 13:00 – 16:00 Uhr
  • Freitag: 09:00 – 12:00 Uhr und 13:00 – 16:00 Uhr
  • Samstag: 09:00 – 12:00 Uhr

Am Recyclinghof Beeskow werden viele Wertstoffe angenommen. Die wichtigsten sind:

  • Kühlschränke
  • Elektro- und Elektronik-Altgeräte
  • Schrott
  • Papier, Pappen und Kartonagen
  • Leichtverpackungen
  • Altkleider
  • CDs
  • Tonerkartuschen
  • PU-Schaumdosen

Sonderabfälle, Textilien und Entrümpelung

Textilien geben Sie am besten als Spende ab. Altkleider werden am Recyclinghof angenommen. Sie können Kleidung auch an lokale Sozialkaufhäuser oder Altkleidercontainer geben. Gut erhaltene Möbel sind oft noch verwertbar.

Gefährliche Abfälle gehören nicht in die Restmülltonne. Dazu zählen Lacke, Lösungsmittel, Batterien, Öle, Kühlschränke mit Kältemittel und bestimmte chemische Produkte. Auch PU-Schaumdosen können gefährlich sein. Bringen Sie solche Stoffe zum Recyclinghof oder zu speziellen Schadstoffsammelstellen.

Wenn Sie nicht selbst anliefern können, nutzen Sie Entrümpelung oder Haushaltsauflösung. Dienstleister für Entrümpelung und Haushaltsauflösung übernehmen Abtransport und fachgerechte Entsorgung. Fragen Sie nach einer schriftlichen Entsorgungsbestätigung.

Für Fragen zu Sonderabfällen rufen Sie am besten vorher an. So vermeiden Sie unnötige Wege. Die Mitarbeitenden am Recyclinghof geben Auskunft, welche Stoffe angenommen werden und ob Gebühren anfallen.

Sperrmüll, Bauabfälle und Container

Größere Gegenstände können über die kommunale Sperrmüllabfuhr entsorgt werden. Termine und Regeln finden Sie beim zuständigen Entsorger. In vielen Fällen müssen Sie einen Abholtermin anmelden.

Für Bau- und Abbrucharbeiten sind Container oder Mulden sinnvoll. Diese können Sie bei regionalen Anbietern mieten. Achten Sie darauf, welcher Container für Bauschutt, Holz oder gemischte Abfälle geeignet ist.

Am Recyclinghof werden bestimmte Abfälle gegen Gebühr angenommen. Dazu gehören:

  • Grünabfälle
  • Restabfall (Hausmüll)
  • Sperrmüll
  • Gemischte Bau- und Abbruchabfälle
  • Baustoffe auf Gipsbasis
  • Bauschutt
  • Altreifen

Die Gebühren variieren. Rufen Sie an oder fragen Sie vor Ort nach aktuellen Preisen.

Warum korrektes Recycling wichtig ist

Richtiges Trennen schont die Umwelt. Es spart Rohstoffe. Es reduziert Müll und CO2-Emissionen. Schadstoffe gelangen nicht in Boden und Wasser. Gut getrennte Stoffe können wiederverwertet werden.

Korrektes Recycling hilft auch finanziell. Weniger Restmüll senkt die Entsorgungskosten. Recycling schafft Arbeitsplätze in der Region. Jeder Beitrag zählt. Bitte entsorgen Sie sorgfältig.

Programme zur Vermeidung und Wiederverwendung

In der Region gibt es Angebote zur Ressourcen-schonung. Beispiele sind Kleidertausch, Repair-Cafés und Tauschbörsen. Solche Initiativen fördern die Wiederverwendung.

Vermeiden Sie Abfall durch bewusstes Einkaufen. Reparieren Sie Geräte, wenn möglich. Nutzen Sie Mehrweg statt Einweg. Trennen Sie Verpackungen sauber. Bringen Sie Papier, Pappe und Leichtverpackungen getrennt zum Recycling.

Wenn Sie Fragen haben, rufen Sie die angegebene Telefonnummer an. So erhalten Sie direkte Informationen für Müllrose und Umgebung.