Entsorgungsmöglichkeiten in Langewahl
Entsorgung in Langewahl: Recyclinghof Alte Ziegelei mit Öffnungszeiten, Schadstoffannahme, Wertstoffen, Elektrogeräten, Sperrmüll und wichtigen Gebührenhinweisen.
Hier finden Sie alle wichtigen Informationen zur Entsorgung in und um Langewahl. Die nächstgelegene Annahmestelle ist der Recyclinghof Alte Ziegelei in Rietz-Neuendorf. Nutzen Sie diese Einrichtung für viele Abfälle und Wertstoffe. Bei Fragen rufen Sie bitte vorher an.
Recyclinghof Alte Ziegelei
Recyclinghof Alte Ziegelei
Alt Golmer Chaussee 1
15848 Rietz-Neuendorf
Telefon: 03361/ 77 43-0
Fax: 03361/ 77 43-50
Webseite: www.kwu-entsorgung.de
Öffnungszeiten:
- Montag: 07:00 – 17:00 Uhr
- Dienstag: 07:00 – 17:00 Uhr
- Mittwoch: 07:00 – 17:00 Uhr
- Donnerstag: 07:00 – 17:00 Uhr
- Freitag: 07:00 – 17:00 Uhr
- Samstag: 08:00 – 12:00 Uhr
Schadstoffannahme:
- Mittwoch: 09:00 – 12:00 Uhr (außer 24.12. und 31.12.)
- Samstag: 09:00 – 12:00 Uhr (jeden 2. und 4. Samstag im Monat)
Top akzeptierte Materialien (Beispiele):
- Kühlschränke
- Elektro- und Elektronikaltgeräte
- Schrott
- Papier, Pappen und Kartonagen
- Leichtverpackungen
- Altkleider
- CDs
- Tonerkartuschen
- PU-Schaumdosen
Wichtig: Richtig entsorgen hilft allen
Wenn Abfälle richtig getrennt werden, spart das Energie. Es schützt die Umwelt. Es schont Ressourcen. Falsch entsorgte Schadstoffe können Mensch und Natur schaden. Bringen Sie Schadstoffe nur in die angegebenen Annahmezeiten. So ist eine sichere Entsorgung möglich.
Textilien und Kleiderspenden
Gebrauchte Kleidung gehört nicht in den Restmüll. Spenden Sie gut erhaltene Kleidung. Nutzen Sie Kleidercontainer oder lokale Secondhand-Läden. Fragen Sie beim Recyclinghof nach, wo Spenden angenommen werden. So werden Kleidungsstücke wiederverwendet.
Gefährliche Abfälle
Gefährliche Abfälle gehören nicht in die Tonnen. Beispiele sind Farben, Lacke, Lösungsmittel, Batterien und Elektrogeräte mit Schadstoffen. Bringen Sie diese Stoffe zur Schadstoffannahme. Beachten Sie die Zeiten für Schadstoffannahme. Bei Unsicherheit rufen Sie beim Recyclinghof an.
Entrümpelung und Haushaltsauflösung
Bei Entrümpelung oder Haushaltsauflösung gibt es professionelle Helfer. Diese Firmen kümmern sich um Abtransport und Entsorgung. Suchen Sie nach Angeboten vor Ort. Achten Sie auf seriöse Anbieter. Klären Sie vorab, welche Kosten anfallen.
Sperrige Gegenstände und Bauschutt
Für Sperrmüll bietet die Kommune in der Regel Abholungen an. Termine und Regeln finden Sie bei Ihrer Gemeinde oder beim Entsorger. Alternativ können Sie Sperrmüll selbst zum Recyclinghof bringen. Für Bauabfälle gibt es Container oder Mulden. Container sind in verschiedenen Größen verfügbar. Fragen Sie beim Entsorger nach Preisen und akzeptierten Materialien.
Kostenhinweis
Viele Wertstoffe werden kostenfrei angenommen. Bestimmte Abfälle werden gegen Gebühr angenommen. Dazu zählen Grünabfälle, Restabfall, Sperrmüll, gemischte Bau- und Abbruchabfälle, Dämmmaterial, Styropor, Baustoffe auf Gipsbasis, Bauschutt, Altreifen, kohlenteerhaltige Produkte, belastetes Altholz und Asbest. Erkundigen Sie sich vor der Anlieferung nach den Gebühren.
Recycling-Programme und Vermeidung
Nutzen Sie lokale Initiativen. Tauschen und teilen hilft. Reparieren statt wegwerfen ist sinnvoll. Secondhand-Läden und Tauschbörsen reduzieren Abfälle. Kompostieren Sie Gartenabfälle, wenn möglich. Kaufen Sie langlebige Produkte und achten Sie auf wenig Verpackung. Diese Maßnahmen sparen Geld und Rohstoffe.
Tipps für den Alltag
- Trennen Sie Papier, Glas, Plastik und Bioabfälle.
- Leeren und reinigen Sie Verpackungen kurz vor dem Recycling.
- Bringen Sie Elektrogeräte und Batterien zur Sammelstelle.
- Nutzen Sie die Schadstoffannahme für gefährliche Stoffe.
- Informieren Sie sich über Sperrmülltermine der Gemeinde.
Für genaue Preise und Sonderfälle rufen Sie bitte den Recyclinghof Alte Ziegelei an. So vermeiden Sie unerwartete Kosten. Vielen Dank, dass Sie in Langewahl richtig entsorgen.