Recycling- und Entsorgungsmöglichkeiten in Mixdorf
Recyclinghof Beeskow: Öffnungszeiten, Annahme von Elektrogeräten, Schrott, Papier, Grünabfällen, Sperrmüll, Gebühreninformationen für Mixdorf, Tipps, Kontakt
Nächste Entsorgungsstelle für Mixdorf
Der nächste Recyclinghof für Mixdorf befindet sich in Beeskow. Sie erreichen den Recyclinghof Beeskow unter folgender Adresse und Telefonnummer:
Recyclinghof Beeskow
Charlottenhof 19
15848 Beeskow
Telefon: 03361/ 77 43-0
Fax: 03361/ 77 43-50
Webseite: www.kwu-entsorgung.de
Öffnungszeiten und Annahme
Der Recyclinghof Beeskow hat saisonal unterschiedliche Öffnungszeiten. Bitte beachten Sie die Zeiten, bevor Sie anfahren:
01.11. – 28.02.
Montag: 09:00 – 12:00 Uhr und 13:00 – 16:00 Uhr
Dienstag: 09:00 – 12:00 Uhr und 13:00 – 16:00 Uhr
Mittwoch: Geschlossen
Donnerstag: 09:00 – 12:00 Uhr und 13:00 – 16:00 Uhr
Freitag: 09:00 – 12:00 Uhr und 13:00 – 16:00 Uhr
Samstag: 09:00 – 12:00 Uhr (in jeder geraden Woche)
01.03. – 31.10.
Montag: 09:00 – 12:00 Uhr und 13:00 – 16:00 Uhr
Dienstag: 09:00 – 12:00 Uhr und 13:00 – 17:00 Uhr
Mittwoch: Geschlossen
Donnerstag: 09:00 – 12:00 Uhr und 13:00 – 16:00 Uhr
Freitag: 09:00 – 12:00 Uhr und 13:00 – 16:00 Uhr
Samstag: 09:00 – 12:00 Uhr
Top Materialien, die angenommen werden
- Kühlschränke
- Elektro- und Elektronik-Altgeräte
- Schrott
- Papier, Pappen und Kartonagen
- Leichtverpackungen
- Altkleider
- CDs
- Tonerkartuschen
- PU-Schaumdosen
Gegen Gebühr werden ebenfalls angenommen:
- Grünabfälle
- Restabfall (Hausmüll)
- Sperrmüll
- gemischte Bau- und Abbruchabfälle
- Baustoffe auf Gipsbasis
- Bauschutt
- Altreifen
Spezialentsorgung, Sperrmüll und Entrümpelung
Für Textilien und Kleidung stehen in der Region häufig Altkleiderbehälter und gemeinnützige Sammelstellen bereit. Sie können tragbare Kleidung sauber und gebündelt vorbeibringen oder an lokale Initiativen spenden. Spenden verlängern den Lebenszyklus Ihrer Sachen und helfen Menschen vor Ort.
Gefährliche Abfälle wie Farben, Lacke, Säuren, Altbatterien oder Leuchtstoffröhren gehören nicht in die Restmülltonne. Bringen Sie diese Stoffe zum Recyclinghof oder zu speziellen Schadstoffsammelstellen. Dort nehmen Fachkräfte die Stoffe sicher an und entsorgen sie fachgerecht. Fragen Sie im Zweifel telefonisch beim Recyclinghof Beeskow nach, welche Stoffe aktuell angenommen werden und ob Gebühren anfallen.
Benötigen Sie Hilfe bei größeren Haushaltsauflösungen, Entrümpelung oder dem Abtransport sperriger Gegenstände, bieten regionale Dienstleister entsprechende Services an. Suchen Sie gezielt nach Anbietern für Entrümpelung oder Haushaltsauflösung. Diese Firmen holen Sperrmüll ab, sortieren verwertbare Gegenstände und entsorgen Restmüll ordnungsgemäß. Oft lohnt sich ein Kostenvoranschlag vorab.
Bulky Items & Bauabfälle
Die Gemeinde organisiert regelmäßig Sperrmüllabholungen. Prüfen Sie die Termine im lokalen Abfallkalender oder erkundigen Sie sich bei Ihrer Gemeindeverwaltung. Für größere Bauvorhaben empfehlen sich Container oder Mulden. Containervermieter bringen die passende Größe und holen den gefüllten Container wieder ab. Bauschutt und schadstoffhaltige Baustoffe können gesonderte Annahmebedingungen und Gebühren haben; informieren Sie sich vorher beim Recyclinghof Beeskow.
Hinweis zu Kosten: Viele Annahmen sind kostenlos, besonders haushaltsübliche Wertstoffe. Für Grünabfälle, Sperrmüll, Bauschutt und Altreifen erhebt der Recyclinghof Gebühren. Fragen Sie vor dem Anlieferungstermin nach einer ungefähren Preisangabe.
Tipps zum Entrümpeln, Verschenken und Recyceln
- Gehen Sie Raum für Raum vor: Legen Sie drei Haufen an – behalten, spenden/verschenken, entsorgen.
- Gebrauchstaugliche Möbel und Geräte geben Sie an Secondhand-Läden, Flohmärkte oder soziale Einrichtungen weiter.
- Kleidung, die Sie nicht mehr tragen, reinigen und bündeln Sie für Altkleidersammlungen.
- Kleinere elektrische Geräte prüfen Sie auf Funktionsfähigkeit; funktionierende Geräte erreichen oft noch einen neuen Besitzer.
- Verwenden Sie lokale Tauschbörsen oder Nachbarschaftsgruppen, um Sachen kostenlos weiterzugeben.
Recyclingprogramme und Vermeidung
Nutzen Sie lokale Initiativen wie Sammelaktionen für Papier, Elektroschrott oder Altkleider. Nehmen Sie an Tauschbörsen, Repair-Cafés oder Reparaturveranstaltungen teil, um Produkte zu erhalten und Müll zu vermeiden. Vermeiden Sie Einwegprodukte, kaufen Sie langlebiger und reparieren Sie, statt neu zu kaufen. Trennen Sie Abfälle konsequent – das erhöht die Wiederverwertbarkeit und spart Ressourcen.
Bei Fragen zur richtigen Entsorgung oder zu Gebühren rufen Sie bitte den Recyclinghof Beeskow an: 03361/ 77 43-0. Die Mitarbeiter beraten Sie gern und helfen, den richtigen Weg für Ihre Abfälle zu finden.