Entsorgung in Erkner
Recyclinghof Erkner: Öffnungszeiten, Annahme von Elektrogeräten, Kühlschränken, Papier, Altkleidern, Sperrmüll, Gefahrstoffen, Kontakt und Vermeidungstipps lokal
Allgemeine Informationen zum Recyclinghof in Erkner
Der nächstgelegene Recyclinghof für Erkner befindet sich in Erkner selbst. Die Adresse lautet:
Recyclinghof Erkner
Julius-Rütgers-Straße 22
15537 Erkner
Telefon: 03361/77 43-0
Fax: 03361/77 43-50
Webseite: www.kwu-entsorgung.de
Öffnungszeiten
01.11. – 28.02.
- Montag: 09:00 – 12:00 Uhr und 13:00 – 16:00 Uhr
- Dienstag: 09:00 – 12:00 Uhr und 13:00 – 16:00 Uhr
- Mittwoch: 09:00 – 12:00 Uhr und 13:00 – 16:00 Uhr
- Donnerstag: 09:00 – 12:00 Uhr und 13:00 – 16:00 Uhr
- Freitag: 09:00 – 12:00 Uhr und 13:00 – 16:00 Uhr
- Samstag: 09:00 – 12:00 Uhr
01.03. – 31.10.
- Montag: 09:00 – 12:00 Uhr und 13:00 – 16:00 Uhr
- Dienstag: 09:00 – 12:00 Uhr und 13:00 – 17:00 Uhr
- Mittwoch: 09:00 – 12:00 Uhr und 13:00 – 16:00 Uhr
- Donnerstag: 09:00 – 12:00 Uhr und 13:00 – 18:00 Uhr
- Freitag: 09:00 – 12:00 Uhr und 13:00 – 17:00 Uhr
- Samstag: 09:00 – 12:00 Uhr
Termine können sich ändern. Rufen Sie vor Anfahrt kurz an, wenn Sie unsicher sind.
Top Materialien, die angenommen werden
Der Recyclinghof nimmt viele Wertstoffe an. Die wichtigsten sind:
- Kühlschränke
- Elektro- und Elektronik-Altgeräte
- Schrott
- Papier, Pappen und Kartonagen
- Leichtverpackungen
- Altkleider
- CDs
- Tonerkartuschen
- PU-Schaumdosen
Es gibt weitere Annahmen. Fragen Sie im Zweifel am Hof nach.
Spezialabfälle und besondere Entsorgung
Textilspenden
Altkleider werden am Recyclinghof angenommen. Es gibt zudem lokale Kleidersammlungen. Nutzen Sie lokale Secondhand-Läden und karitative Annahmestellen. Kleidung in gutem Zustand hilft Menschen vor Ort. Beschädigte Textilien lassen sich oft recyceln.
Gefahrstoffe
Gefährliche Abfälle dürfen nicht in die normale Mülltonne. Hierzu zählen Farben, Lacke, Lösungsmittel, Altöl und Batterien. Fragen Sie am Recyclinghof, welche Gefahrstoffe angenommen werden. Manche Stoffe werden nur bei speziellen Sammelaktionen entgegengenommen. Rufen Sie die angegebene Telefonnummer an. Dort erhalten Sie konkrete Hinweise.
Entrümpelung und Haushaltsauflösung
Für größere Entrümpelungen und Haushaltsauflösungen bieten lokale Firmen Hilfe an. Suchen Sie gezielt nach Entrümpelung oder Haushaltsauflösung. Diese Dienstleister übernehmen Transport und Sortierung. Sie sorgen für fachgerechte Entsorgung. Vergleichen Sie Angebote und holen Sie Kostenvoranschläge ein.
Grobe Möbel, Bauschutt und Container
Für Sperrmüll gibt es kommunale Abholtermine. Informieren Sie sich beim zuständigen Entsorger über Abholungstermine und Anmeldung. Manche Gemeinden verlangen eine vorherige Anmeldung.
Für Bauvorhaben eignen sich Container. Containergrößen und Preise variieren. Kosten hängen von Volumen und Abfallart ab. Holen Sie mehrere Angebote ein. Achten Sie auf erlaubte Abfallarten im Container.
Der Recyclinghof nimmt nicht alle Arten von Bauschutt an. Erkundigen Sie sich vorher. Bei größeren Mengen ist ein Container oft die bessere Wahl.
Warum richtiges Recycling wichtig ist
Richtiges Recycling schont Ressourcen. Rohstoffe werden wiederverwendet. Das spart Energie. Es reduziert Müllberge. Die Umwelt wird weniger belastet. Gefahrstoffe bleiben kontrolliert. Das schützt Menschen und Natur. Wer richtig trennt, trägt aktiv zum Klima- und Umweltschutz bei.
Recyclingprogramme und Vermeidung
In Erkner gibt es lokale Initiativen für Abfallvermeidung und Recycling. Dazu gehören öffentliche Sammelstellen und Informationsaktionen. Der Recyclinghof begleitet viele lokale Aktionen. Achten Sie auf Ankündigungen der Stadt und des Entsorgers.
Praktische Vermeidungsstrategien:
- Weniger Verpackung kaufen.
- Produkte reparieren statt wegwerfen.
- Gebrauchtes kaufen oder tauschen.
- Kompostieren von Gartenabfällen.
- Pfandflaschen und wiederverwendbare Behälter nutzen.
Prävention ist oft günstiger als Entsorgung. Und sie ist besser für die Umwelt.
Kontakt und Hinweise
Bei Fragen zur Annahme von Stoffen, zu Gebühren und zu Sonderfällen. Rufen Sie den Recyclinghof an: 03361/77 43-0. Fax: 03361/77 43-50.
Informationen zu Preisen und speziellen Abholungen erhalten Sie dort direkt. So vermeiden Sie unnötige Fahrten und Wartezeiten.