Entsorgung in Steinhöfel
Recyclinghof Alte Ziegelei in Rietz-Neuendorf für Steinhöfel: Öffnungszeiten, Schadstoffannahme, Wertstoffe, Sperrmüll, Gebühren, Kontakt, Entrümpelung, Container
Allgemeine Informationen
Der nächstgelegene Entsorgungsstandort für Einwohner von Steinhöfel ist der Recyclinghof Alte Ziegelei. Die Anlage liegt in Rietz-Neuendorf. Adresse:
Recyclinghof Alte Ziegelei
Alt Golmer Chaussee 1
15848 Rietz-Neuendorf
Telefon: 03361/77 43-0
Fax: 03361/77 43-50
Webseite: www.kwu-entsorgung.de
Öffnungszeiten
Montag bis Freitag: 07:00 – 17:00 Uhr.
Samstag: 08:00 – 12:00 Uhr.
Schadstoffannahme:
Mittwoch: 09:00 – 12:00 Uhr (außer 24.12. und 31.12.).
Samstag: 09:00 – 12:00 Uhr (jeden 2. und 4. Samstag im Monat).
Top angenommene Stoffe
Vor Ort werden viele Wertstoffe angenommen. Die wichtigsten Materialien sind:
- Kühlschränke
- Elektro- und Elektronik-Altgeräte
- Schrott
- Papier, Pappen und Kartonagen
- Leichtverpackungen
- Altkleider
- CDs
- Tonerkartuschen
- PU-Schaumdosen
Spezielle Entsorgung
Textilien: Gut erhaltene Kleidung werfen Sie bitte nicht in den Restmüll. Nutzen Sie die Altkleider-Container. Alternativ spenden Sie Kleidung an soziale Einrichtungen. Viele Gemeindebüros geben Hinweise zu Annahmestellen.
Schadstoffe: Sondermüll wird nur zu festen Zeiten angenommen. Beachten Sie die Schadstoffannahme am Mittwoch und an bestimmten Samstagen. Bringen Sie Schadstoffe sicher verpackt. Keine losen Behälter. An zwei Samstagen im Monat ist die Annahme möglich.
Entrümpelung und Haushaltsauflösung: Für größere Aufräumarbeiten gibt es Dienstleister. Suchen Sie Angebote für Entrümpelung und Haushaltsauflösung. Diese Firmen holen komplette Räume. Sie übernehmen auch die Sortierung und Entsorgung.
Sperrige Gegenstände & Bauabfall
Sperrmüll: Sperrmüll wird meist über die Gemeindesatzung oder beauftragte Sammeltermine entsorgt. Erkundigen Sie sich bei Ihrer Gemeindeverwaltung nach Abholterminen. Oft ist eine Anmeldung nötig.
Container und Mulden: Für Bau- und Abrissarbeiten können Sie Container mieten. Viele Firmen liefern die Behälter und holen sie wieder ab. Preise variieren je nach Größe und Abfallart. Fragen Sie Anbieter nach Angeboten.
Gebühren: Einige Abfälle werden gegen Gebühr angenommen. Dazu gehören unter anderem:
- Grünabfälle
- Restabfall (Hausmüll)
- Sperrmüll
- gemischte Bau- und Abbruchabfälle
- Dämmmaterial, Styropor, Bauschutt und weitere problematische Stoffe
Konkrete Preise stehen nicht überall öffentlich. Rufen Sie den Recyclinghof an. Die Telefonnummer steht oben.
Warum richtige Mülltrennung wichtig ist
Richtige Trennung schont die Umwelt. Sie spart Rohstoffe. Sie reduziert Müll und Emissionen. Wertstoffe können wiederverwertet werden. Falsch entsorgter Abfall belastet Boden und Wasser. Schadstoffe sind gesundheitsgefährdend. Deshalb ist die richtige Entsorgung wichtig. Jeder Haushalt trägt Verantwortung.
Recyclingprogramme und Vermeidung
Lokale Initiativen helfen bei der Vermeidung. Es gibt in vielen Gemeinden Sammelaktionen und Tauschbörsen. Schulen und Vereine führen Aufklärungsprojekte durch. Informieren Sie sich bei der Gemeinde über Termine.
Vermeidungstipps:
- Weniger Verpackung kaufen.
- Mehrfach verwendbare Produkte wählen.
- Reparieren statt wegwerfen.
- Kompostieren von Gartenabfällen, wenn möglich.
- Alte Kleidung spenden statt entsorgen.
Durch kleine Änderungen im Alltag reduzieren Sie den Abfall. Das schont den Geldbeutel. Und die Umwelt profitiert.
Praktische Hinweise für Steinhöfel
Fahrten zum Recyclinghof lohnen sich. Bringen Sie Wertstoffe getrennt. Packen Sie Glas, Papier und Verpackungen sauber. Entfernen Sie Lebensmittelreste. So werden Stoffe besser recycelt.
Für Sonderfälle rufen Sie vorher an. Fragen zu Gebühren klärt das Personal. Die Telefonnummer lautet 03361/77 43-0.
Bei großen Entrümpelungen oder Haushaltsauflösungen holen Fachfirmen die Gegenstände. Suchen Sie im Branchenverzeichnis nach Angeboten. Vergleichen Sie Preise. Achten Sie auf eine seriöse Entsorgung.
Wenn Sie unsicher sind, fragen Sie beim Recyclinghof nach. Die Mitarbeiter geben Hinweise. So vermeiden Sie Fehlwürfe. Das hilft allen in Steinhöfel.