Recyclingmöglichkeiten in Beeskow

Recyclinghof Beeskow: Öffnungszeiten, Annahme von Elektrogeräten, Kühlschränken, Papier, Sperrmüll, Gebühren, Schadstoffe, Textilspenden, Grünabfälle, Entrümpelung, Kontaktinfos.

Beeskow

Allgemeine Informationen

Der nächste Entsorgungsstandort für Beeskow ist der Recyclinghof Beeskow. Die Anlage befindet sich in Charlottenhof 19, 15848 Beeskow.

Kontakt: Telefon 03361/ 77 43-0. Fax 03361/ 77 43-50. Webseite: www.kwu-entsorgung.de

Öffnungszeiten

01.11. – 28.02.

Montag: 09:00 – 12:00 und 13:00 – 16:00 Uhr.

Dienstag: 09:00 – 12:00 und 13:00 – 16:00 Uhr.

Mittwoch: geschlossen.

Donnerstag: 09:00 – 12:00 und 13:00 – 16:00 Uhr.

Freitag: 09:00 – 12:00 und 13:00 – 16:00 Uhr.

Samstag: 09:00 – 12:00 Uhr (in jeder geraden Woche).

01.03. – 31.10.

Montag: 09:00 – 12:00 und 13:00 – 16:00 Uhr.

Dienstag: 09:00 – 12:00 und 13:00 – 17:00 Uhr.

Mittwoch: geschlossen.

Donnerstag: 09:00 – 12:00 und 13:00 – 16:00 Uhr.

Freitag: 09:00 – 12:00 und 13:00 – 16:00 Uhr.

Samstag: 09:00 – 12:00 Uhr.

Wichtige Annahme

Der Recyclinghof nimmt viele Wertstoffe an. Für manche Abfälle fallen Gebühren an. Bitte bereiten Sie Ihre Anlieferung vor. Trennen Sie die Materialien nach Möglichkeit.

Annahme — Top Materialien

  1. Kühlschränke
  2. Elektro- und Elektronik-Altgeräte
  3. Schrott
  4. Papier, Pappen und Kartonagen
  5. Leichtverpackungen
  6. Altkleider
  7. CDs
  8. Tonerkartuschen
  9. PU-Schaumdosen

Weitere Annahme gegen Gebühr

  • Grünabfälle
  • Restabfall (Hausmüll)
  • Sperrmüll
  • gemischte Bau- und Abbruchabfälle
  • Baustoffe auf Gipsbasis
  • Bauschutt
  • Altreifen

Spezielle Entsorgung

Textilien, die noch in gutem Zustand sind, können Sie spenden. In Beeskow gibt es Kleidersammelcontainer und örtliche Tafeln oder soziale Einrichtungen, die Kleidung annehmen. Nutzen Sie saubere und trockene Säcke.

Gefährliche Abfälle sind separat zu behandeln. Das betrifft Farben, Lacke, Lösungsmittel, Batterien und Altöl. Bringen Sie diese Stoffe nicht in die Restmülltonne. Geben Sie gefährliche Abfälle auf dem Recyclinghof ab oder an gesonderten Sammelstellen. Fragen Sie bei Unsicherheit telefonisch nach.

Für größere Entrümpelungen gibt es professionelle Dienste. Suchen Sie nach Firmen für Entrümpelung oder Haushaltsauflösung. Diese bieten Abholung und fachgerechte Entsorgung an. Sie übernehmen oft auch sortenreines Recycling.

Sperrige Güter und Bauabfälle

Für Sperrmüll gibt es kommunale Abholtermine. Erkundigen Sie sich bei der Stadtverwaltung Beeskow nach aktuellen Terminen. Das ist oft die kostengünstigste Lösung.

Bei größeren Bauprojekten sind Container eine Option. Anbieter stellen Mulden oder Container bereit. Achten Sie auf die zulässigen Abfallarten. Bauschutt muss meist getrennt angeliefert werden.

Einige Abfälle am Recyclinghof werden gegen Gebühr angenommen. Dazu zählen Sperrmüll, Bauschutt und Altreifen. Die genauen Preise variieren. Fragen Sie vorab telefonisch nach. So vermeiden Sie Überraschungen.

Wichtig: Professionelle Hilfe

Bei komplexen Recyclingfragen sollten Sie mit Profi-Betrieben arbeiten. Professionelle Entsorger kennen die Regeln. Sie entsorgen rechtssicher und umweltgerecht. Das lohnt sich bei Elektroaltgeräten, Kühlgeräten und kontaminierten Abfällen.

Profi-Firmen bieten oft komplette Lösungen. Sie übernehmen Sortierung, Transport und Recycling. So sparen Sie Zeit. Und Sie reduzieren Fehler bei der Entsorgung.

Recyclingprogramme und Vermeidung

Nutzen Sie lokale Initiativen. Tauschringe, Repair-Cafés und Second-Hand-Läden gibt es in der Region. Sie verlängern die Lebensdauer von Gegenständen.

Vermeiden Sie Abfall schon beim Einkauf. Kaufen Sie weniger Einwegprodukte. Reparieren statt wegwerfen senkt die Kosten. Trennen Sie Müll zu Hause. Gut sortierter Müll verbessert Recyclingquoten.

Informieren Sie sich regelmäßig. Abholtermine und Annahmeregeln können sich ändern. Rufen Sie bei Fragen den Recyclinghof Beeskow an. Die Mitarbeiter geben Auskunft.

Zusammenfassung

Der Recyclinghof Beeskow ist Ihre erste Anlaufstelle. Beachten Sie die Öffnungszeiten. Bringen Sie sortenreine Materialien. Bei Sonderfällen nutzen Sie Profis für Entrümpelung und Haushaltsauflösung. So schützen Sie die Umwelt und sparen Zeit.