Recycling- und Entsorgungsmöglichkeiten in Neu-Seeland
Recyclinghof Welzow für Neu‑Seeland: Öffnungszeiten, Annahme von Wertstoffen, Sperrmüll, Gefahrstoffe, Container, Grünabfall, Altreifen, Entrümpelung, Kontakt.

Recycling- und Entsorgungsdienste für Neu-Seeland
Der nächstgelegene Wertstoffhof für Neu-Seeland befindet sich in Welzow. Sie erreichen den Recyclinghof Welzow in der Steinweg, 03119 Welzow. Telefon: 035751/ 15 198. Webseite: www.eigenbetrieb-abfallwirtschaft.de (bitte kopieren und in Ihren Browser einfügen).
Öffnungszeiten
Bitte beachten Sie die saisonalen Öffnungszeiten des Recyclinghofs Welzow:
- Dezember bis März – Freitag: 12:00 – 18:00 Uhr
- April bis November – Freitag: 09:00 – 18:00 Uhr
Kontaktieren Sie den Wertstoffhof vor Anlieferung telefonisch, wenn Sie unsicher sind oder größere Mengen bringen möchten.
Top annehmbare Materialien
Der Recyclinghof in Welzow nimmt zahlreiche Stoffe an. Die wichtigsten angenommenen Materialien:
- Papier, Pappe und Kartonagen
- Elektro- und Elektronik-Kleingeräte
- Schrott
- CDs und DVDs
- Gerätebatterien
- PU‑Schaumdosen
Zusätzlich werden viele weitere Stoffe gegen Gebühr angenommen (siehe unten).
Gegen Gebühr angenommene Materialien
- Sperrmüll
- Bauschutt und Bodenaushub
- Grünabfall
- Altreifen mit und ohne Felge
- asbesthaltige Baustoffe (nur fachgerecht verpackt)
- Dachpappe (kohlenteer- und teerhaltige Produkte)
- behandeltes Altholz (A IV Holz)
- Dämmmaterial
- gemischte Bau- und Abbruchabfälle (Baustellenabfälle)
- Fenster und Türen
Für diese kostenpflichtigen Annahmen gelten Gewichtsbeschränkungen und spezifische Transport- bzw. Verpackungsanforderungen. Erkundigen Sie sich vorher telefonisch.
Sonderentsorgung
Textilien: Gebrauchte Kleidung und Schuhe geben Sie am besten an regionale Sozialkaufhäuser, Second‑Hand‑Läden oder an offizielle Altkleidercontainer. Sortieren Sie saubere, trockene Kleidung vor und spenden Sie brauchbare Stücke. Stark beschädigte oder nass verschmutzte Textilien gehören nicht in die Annahmecontainer.
Gefährliche Abfälle: Batterien, Farben, Lösungsmittel, Altöl, Asbest oder asbesthaltige Baustoffe behandeln Sie nicht über den Restmüll. Kleinere Gerätebatterien nimmt der Wertstoffhof an. Für schadstoffhaltige Flüssigkeiten und größere Mengen informieren Sie sich über spezielle Schadstoffsammeltermine oder bringen diese direkt zum Recyclinghof – viele dieser Stoffe werden nur nach vorheriger Anmeldung und gegen Gebühr angenommen.
Entrümpelung und Haushaltsauflösung: Für größere Entrümpelungen oder komplette Haushaltsauflösungen empfehlen wir professionelle Firmen, die Entrümpelung und Haushaltsauflösung anbieten. Achten Sie bei der Auswahl auf Referenzen, eine ordentliche Dokumentation der Entsorgung und transparente Kostenvoranschläge. Kleinere Mengen können Sie selbst zum Recyclinghof bringen oder zur Abholung anmelden.
Sperrmüll, Baustellenabfälle und Container
Die Gemeinde bietet in der Regel kommunale Sperrmüllabholungen an. Termine und Bedingungen erfahren Sie beim städtischen Service oder direkt beim Recyclinghof Welzow. Für Bau- und Abbrucharbeiten empfiehlt sich die Bestellung eines Containers (Mulde). Viele Entsorgungsunternehmen und regionale Dienste vermieten Container in verschiedenen Größen; Preise richten sich nach Volumen und Abfallart. Bauschutt, asbesthaltige Materialien oder schadstoffhaltige Abfälle erfordern häufig spezielle Behälter und gesonderte Entsorgung gegen Gebühr.
Warum korrektes Recycling wichtig ist
Richtiges Trennen und Entsorgen schont Ressourcen, reduziert die Müllmenge und schützt Boden, Wasser und Luft. Wenn Sie sauber trennen, erleichtern Sie das Recycling und sparen Energie bei der Herstellung neuer Produkte. Falsch entsorgte Schadstoffe gefährden die Umwelt und können hohe Nachsorgekosten verursachen. Durch korrektes Recycling tragen Sie direkt zum Schutz unserer Region Neu-Seeland bei.
Recyclingprogramme und Vermeidung
In Neu-Seeland und Umgebung unterstützen lokale Initiativen die Wiederverwendung und Abfallvermeidung. Nehmen Sie an Tausch- und Repair‑Cafés teil, nutzen Sie Second‑Hand‑Märkte und geben Sie funktionstüchtige Gegenstände zur Wiederverwendung frei. Vermeiden Sie Einwegverpackungen, bevorzugen Sie langlebige Produkte und reparieren Sie, statt sofort zu ersetzen. Kompostieren Sie organische Küchen‑ und Gartenabfälle, wo möglich. Jede Vermeidung reduziert die Menge, die entsorgt oder kostenpflichtig angefahren werden muss.
Praktische Hinweise
- Sortieren Sie Abfälle vor der Anfahrt, um Wartezeiten zu verkürzen.
- Beschriften oder trennen Sie asbesthaltige sowie andere gefährliche Stoffe gesondert und packen Sie sie sicher ein.
- Rufen Sie bei Unsicherheiten vorher beim Recyclinghof Welzow (035751/ 15 198) an, um Annahmebedingungen und mögliche Gebühren zu klären.
Wenn Sie Fragen zur Entsorgung in Neu-Seeland haben oder Hilfe bei Entrümpelung und Haushaltsauflösung benötigen, wenden Sie sich an lokale Dienstleister oder direkt an den Recyclinghof in Welzow. So entsorgen Sie sicher, korrekt und umweltgerecht.