Entsorgungsmöglichkeiten in Kroppen

Entsorgung für Kroppen: Recyclinghof Lauchhammer, Öffnungszeiten, Annahme von Sperrmüll, Elektroaltgeräten, Schadstoffen, Kontakt, Hinweise Anlieferung Gebühren

Kroppen

Allgemeine Informationen

Der nächstgelegene Recyclinghof für die Einwohnerinnen und Einwohner von Kroppen befindet sich in Lauchhammer. Bitte beachten Sie die Öffnungszeiten und die Hinweise zur Anlieferung, damit die Entsorgung reibungslos klappt.

Recyclinghof Lauchhammer
IKW-Straße 16-18, 01979 Lauchhammer
Telefon: 03574/ 46 77 132 oder 0175-24 35 19 6
Webseite: www.schwarze-elster.de (Bitte beachten: kein direkter Link)

Öffnungszeiten

Bitte planen Sie Ihren Besuch nach folgenden Zeiten:

  • Montag: 11:30 – 17:00 Uhr
  • Dienstag: 11:30 – 18:00 Uhr
  • Mittwoch: Geschlossen
  • Donnerstag: Geschlossen
  • Freitag: Geschlossen
  • Samstag: 08:00 – 12:00 Uhr (nur an ungeraden Kalenderwochen)

Was wird angenommen — Top-Materialien

Der Recyclinghof nimmt eine Reihe gebräuchlicher Wertstoffe an. Die wichtigsten sind:

  • Elektroaltgeräte
  • Leichtverpackungen
  • Papier und Pappe
  • Haushaltsschrott
  • Sperrmüll (bis 6 Kubikmeter)
  • CD / DVD
  • Energiesparlampen

Spezialentsorgung

Textilien und Kleiderspenden

Gebrauchte Kleidung sollte, wenn möglich, gespendet oder in dafür vorgesehenen Sammelcontainern abgegeben werden. Secondhand-Läden oder karitative Sammelstellen in der Region nehmen tragfähige Kleidung an. Ein guter Tipp: Kleidung vorher säubern und in Tüten sortieren — das erleichtert die Weitergabe.

Umgang mit gefährlichen Abfällen

Gefährliche Abfälle (z. B. Lacke, Farben, Altbatterien, chemische Reinigungsmittel) gehören nicht in die Restmülltonne. Viele Schadstoffe werden nur bei Sonderannahmen oder speziellen Sammelaktionen entgegengenommen. Rufen Sie im Zweifel beim Recyclinghof unter den oben genannten Telefonnummern an oder erkundigen Sie sich bei der Stadt Kroppen nach städtischen Sammelterminen.

Entrümpelung und Haushaltsauflösung

Für größere Aufräumarbeiten bieten lokale Firmen professionelle Entrümpelung oder Haushaltsauflösung an. Diese Dienstleistungen erleichtern die komplette Räumung, den Abtransport und oft auch die fachgerechte Entsorgung von Sperrmüll und problematischen Abfällen. Suchen Sie nach Anbietern in der Region, vergleichen Sie Angebote und achten Sie auf Referenzen.

Sperrige Gegenstände & Baustellenabfälle

Für Sperrmüll und Baumischabfälle gibt es mehrere Wege:

  • Kommunale Sperrmüllabholung: Viele Gemeinden bieten einmalige Abholungen oder feste Termine an. Erkundigen Sie sich bei der Stadtverwaltung Kroppen nach dem genauen Ablauf und Anmeldung.
  • Recyclinghof-Anlieferung: Sperrmüll bis 6 Kubikmeter wird im Recyclinghof Lauchhammer angenommen. Größere Mengen können ebenfalls angenommen werden, sind aber kostenpflichtig.
  • Container / Mulden: Für Bauvorhaben lohnt sich oft die Anmietung einer Container- oder Muldenlösung. Diese werden zeitlich befristet aufgestellt und regelmäßig geleert. Preise variieren je nach Volumen und Material.

Folgende Abfälle sind am Recyclinghof kostenpflichtig (keine Angabe zu Preisen vor Ort): Restabfall, Sperrmüll über 6 Kubikmeter, Baumischabfall, Bauschutt, Gipsabfälle, Fliesen, Sanitärkeramik, Gartenabfälle, PKW- und Fahrradreifen sowie Gewerbliches Papier und Pappe. Bitte rufen Sie an, um konkrete Gebühren zu erfragen.

Detaillierte Informationen zum Recyclinghof (Randomisierung)

Der Recyclinghof in Lauchhammer bietet verschiedene Annahmestellen vor Ort. Elektrogeräte werden getrennt gesammelt und oft zur fachgerechten Wiederverwertung weitergegeben. Leichtverpackungen sollten nach Möglichkeit ausgespült und getrennt abgegeben werden. Papier und Pappe gehören gestapelt und frei zugänglich in die entsprechende Sammelzone. Sperrmöbel werden am Rand platziert, damit das Personal die Einteilung vornehmen kann; kleinere Teile lassen sich gut vorab zerlegen.

Energiesparlampen und CDs/DVDs haben eigene Sammelbehälter — Energiesparlampen verlangen besondere Vorsicht beim Transport, da sie quecksilberhaltig sein können. Haushaltskleinteile und Metallteile werden als Haushaltsschrott angenommen; größere Metallgegenstände sollten vorher ggf. entleert oder vorgereinigt werden.

Wenn Sie unsicher sind, wo ein Gegenstand hingehört, fragen Sie vor Ort das Personal oder rufen die Nummern an. Oft können schon einfache Hinweise helfen, dass Materialien nicht falsch entsorgt werden.

Recyclingprogramme & Abfallvermeidung

Lokale Initiativen fördern Reparaturcafés, Kleidertauschbörsen und Nachbarschaftsaktionen, um Ressourcen zu schonen. Vermeidung beginnt beim Einkauf: Produkte mit wenig Verpackung wählen, Mehrweg statt Einweg bevorzugen und Reparaturen dem Neukauf vorziehen. Kleine Tricks im Alltag senken Müllmengen erheblich — zum Beispiel beim Einkaufen eigene Taschen mitbringen, lose Ware kaufen und Lebensmittelabfälle kompostieren, sofern möglich.

Kontakt & praktische Hinweise

Nutzen Sie die angegebenen Telefonnummern für Fragen zu Gebühren, besonderen Annahmetagen oder wenn Sie größere Mengen anmelden möchten: 03574/ 46 77 132 oder 0175-24 35 19 6. Planen Sie Ihren Besuch an Samstagen nur an ungeraden Kalenderwochen ein.

Anekdote: Eine ältere Dame aus Kroppen brachte einmal einen alten Stuhl zum Recyclinghof — vor Ort erzählte sie, dass sie den Stuhl einst von ihrem Vater repariert bekam. Das Personal half, die Teile richtig zu trennen, und die Dame freute sich, dass die Materialien jetzt wiederverwertet werden.

Wenn Sie weitere Fragen zur Entsorgung in Kroppen haben oder Hilfe bei Entrümpelung und Haushaltsauflösung benötigen, wenden Sie sich an die Stadtverwaltung oder die genannten Ansprechpartner des Recyclinghofes in Lauchhammer.